Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Verbesserte Speicherverwaltung höherer Versionen?
Walter Geppert am 25.04.2002 um 10:20 Uhr (0)
Also bei Baugruppen mit über 50.000 Teilen und Ladezeiten im Stundenbereich sind "vorbeugende Reboots" nicht gerade das Mittel der Wahl. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
burchia am 09.04.2002 um 11:24 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ziemlich sicher wurde hier schon über die Vor- und Nachteile der Migration auf PC/NT diskutiert. Ich möchte mich dennoch nochmals mit ein paar Fragen melden : Wir arbeiten zurzeit mit 8 Unix-Anlagen (von ganz alt bis relativ neu) Weil aber die PC-Hardware selbst von HP nur die Hälfte kostet als eine HP/UX C3600er, möchte ich fragen, wer von Euch schon diese Umstellung gemacht hat - oder aber jemand mit beiden Platformen arbeitet. Wobei das mit beiden Platformen für die Konfiguration nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
baumgartner am 09.04.2002 um 14:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: - Probleme mit Registry-Einrägen ? - ME10 auf PC stürtzt ab, kann nicht mehr gestartet werden, nicht mal eine De/Neuinstallation hilft (selbst erfahren) oder ähnlich Probleme ? - Grosse Baugruppen (550 Mbyte im RAM, nur geladen) ? - STEP Import - auf Unix funktionierts - auf PC nicht ? (und umgekehrt) - alles schon erlebt ? hallo, ich bin selbst ein alter UX-Fan. Dennoch habe ich auf NT umgestellt. Sicherlich gibt es immer wieder Probleme. Die meisten Problem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 09.04.2002 um 14:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: Darum : Hand aufs Herz : Wie läuft der OSD auf NT wirklich ? [...] - Probleme mit Registry-Einrägen ? - ME10 auf PC stürtzt ab, kann nicht mehr gestartet werden, nicht mal eine De/Neuinstallation hilft (selbst erfahren) oder ähnlich Probleme ? - Grosse Baugruppen (550 Mbyte im RAM, nur geladen) ? - STEP Import - auf Unix funktionierts - auf PC nicht ? (und umgekehrt) - alles schon erlebt ? Ich glaube, wenn man im Jahr ca. 1 Woche mit solchen Windows-typischen Prob ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
abauder am 26.04.2002 um 07:50 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich sehe das ganze Thema so: - Wir betreiben ungef. 120 UX - Maschinen neuester Hardware (C3xxx)mit unmengen RAM ( 2-3,5GB). Unsere Modelle sind entspr. gross und benoetigen ganz schnell mal 2,5GB im Memory... Mir zeigt sich folgendes Bild: ( aus Admin - Sicht) Probleme mit Hardware oder abgestuerztem UX ( nicht ODS) etc. belaufen sich auf beinahe 0, will sagen, max 0,5 mal im Monat. = Sehr stabil und administrationsfreundliche Umgebung. Aber: Wie ich von versch. Fremdarbeitern in unserem B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 26.04.2002 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von abauder: Leider gibt es noch kein Itanium - System mit guter 3D Hardware. Das soll aber mit dem McKinley, der mitte diesen Jahres rauskommt anders werden. Zum OSD: Wuerde CC eine 64bit - Version fuer UX rausbringen, so waere meiner Meinung nach die UX - Plattform nicht ganz so abgeschlagen.... Wenn das mal kein Trugschluss ist. Eine Applikation auf 64 Bit zu portieren bedeutet naemlich keinesfalls, dass sie deswegen notwendigerweise schneller wird. Genaugenommen ist zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
abauder am 26.04.2002 um 13:15 Uhr (0)
Zum Thema 64Bit und OSD: Natuerlich werden dann mehr Ressourcen benoetigt, aber wir haetten z.B. bei der Speicherallokierung weniger Probleme ( wir koennen gerade mal 2,85GB verwenden, und das mit ziemlichen "Klimmzuegen"). Thema Itanium: 1. Sicher wird am Anfang die CPU/Architektur rel. teuer sein, ich denke mir aber, dass bei steigendem Absatz ( und vielleicht Konkurrenz) sich da auch noch einiges machen laesst. - Zumindest im Bezug auf PA-RISC - Rechner. 2. Dass anstaendige PC-Hardware auch ihr Geld ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 26.04.2002 um 14:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von abauder: Zum Thema 64Bit und OSD: Natuerlich werden dann mehr Ressourcen benoetigt, aber wir haetten z.B. bei der Speicherallokierung weniger Probleme ( wir koennen gerade mal 2,85GB verwenden, und das mit ziemlichen "Klimmzuegen"). Ich kann zu dem Thema offiziell nicht viel mehr sagen als schon geschehen, nur soviel: Es ist nicht unvernuneftig anzunehmen, dass meine Andeutungen in Sachen Performance einen Hintergrund haben. Zitat: Was natuerlich auch noch zu pru ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
karl-josef_wernet am 26.04.2002 um 17:52 Uhr (0)
Hi, was die Nachfrage nach ME10-Linux betrifft, so war die Sache seitens CC ja nicht besonders geschickt lanciert. Eine Linux-spezifische Lizenz kaufen zu muessen um versuchsweise auf Linux umsteigen zu koennen? Na ja. Bei mehr als 50 vorhandenen ME10-Lizenzen, davon ueber 30 sog. UX-Lizenzen war das kein interessantes Angebot. Waere die Linux-Schiene mit vorhandenen Lizenzen gelaufen, waere ein Einstieg fuer die installierte Basis interessanter gewesen. Zudem war die Linux-Variante, wenn ueberhaupt, dan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 26.04.2002 um 18:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: was die Nachfrage nach ME10-Linux betrifft, so war die Sache seitens CC ja nicht besonders geschickt lanciert. Eine Linux-spezifische Lizenz kaufen zu muessen um versuchsweise auf Linux umsteigen zu koennen? Na ja. Bei mehr als 50 vorhandenen ME10-Lizenzen, davon ueber 30 sog. UX-Lizenzen war das kein interessantes Angebot. Man kann gerne ueber die Lizenzpolitik streiten. Es gab aber noch nicht mal besonders viele Kunden, die deswegen nachgehakt ode ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
Roman am 26.04.2002 um 18:57 Uhr (0)
Linux wird bei uns als Router und Fileserver eingesetzt. Als nächstes kommt eine PC für die Produktion mit einem CNC-System drauf. Dazu 8 CAD-Arbeitsplätze unter HP-UX (rock solid) und ca. 25 PCs (NT4/2000) für die allgemeine Schreibarbeit/Warenwirtschaft. Die Warenwirtschaft ist der EINZIGE Grund warum wir noch nicht großflächig Linux-PCs einsetzen (dazu ein MAC für den Grafiker). Die ME10-Linux-Version ist hier ja schon ein paarmal diskutiert worden. Aber ich habe damals schon geschrieben und bleibe auch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
Hartmuth am 26.04.2002 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat: _________________________________________________________________ Man kann gerne ueber die Lizenzpolitik streiten. Es gab aber noch nicht mal besonders viele Kunden, die deswegen nachgehakt oder sonstwie Interesse an der Linuxversion geaeussert haetten. _________________________________________________________________ Also bei uns (b&m) gab es schon einiges Interesse an der Linux-Version. Und wir haben die Anfragen auch an CC weitergeleitet. Nur hat es sich, wie schon von Karl-Josef Wer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
burchia am 26.04.2002 um 19:47 Uhr (0)
Möchte mich hier mich mal bedanken für Eure Antworten und Anregungen. Meinerseits sehe ich "leider" für die Zukunft für Firmen, die das Geld, das sie für CAD Infrastrukturen ausgeben, auch verdienen müssen und nicht über die Börse beschaffen (und verlieren) keinen Weg am PC vorbei. Wobei das "leider" nicht unbedingt ein Verschulden von CoCreate ist und es auch PC-Installationen gibt, die ebenso Problemlos laufen wie HP-UX Anlagen. Ich hoffe, das HP merkt, das sie mit den Unix-Workstation Leistungsmässig n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz