|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
edgar am 20.11.2008 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Hallo Edgar,um ein Blechteil abwickeln zu können muss es doch zumindest einen kleinen Schlitz haben. Auf deinem Bild ist das Rohr aber geschlossen. Sehe ich das richtig?Fall ja, einfach einen schmalen Schlitz durchlochen und nochmals versuchen.Bringt leider auch nicht die gewünschte Abwicklung. Hätte mich auch gewundert, denn Kegelabwicklungen und andere Rohrabwicklungen funktionieren im geschlossenen Zustand einwandfrei.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Position der Lichquelle
StephanWörz am 17.11.2008 um 17:32 Uhr (0)
Hallo,bin mittlerweile dahinter gekommen:1. aktuelle Beleuchtung im Darstellungsfenster genommen und im Rendering-Browser gesehen dass es hier 4 Lichtquellen gibt (Bild1)2. rechtsklick in das Darstellungsfenster und "Lichteigenschaften" gewählt.3. Die Lichtquellen die nicht mehr will habe ich ausgeschaltet (Checkbox "Licht". Im Rendering-Browser verschwindet die deaktivierte Lichtquelle dann sofort (Bild2)4. für die verbleibende Lichtquelle dann im Dialog Position, Richtung, Helligkeit, usw. festlegen.HTHS ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
woho am 20.11.2008 um 12:03 Uhr (0)
Ich nehme mal an, dass jene Flaechen, welche von rund auf geradegehen, Spline-Flaechen sind. Diese koennen so nicht abgewickeltwerden.In der Praxis sieht das ja etwas anders aus.Da werden kleinere Segmente mit jeweils ebenen Flaechen zwischenden Biegungen erstellt und damit kann das ab- bzw. aufgewicklet werden.Du kannst mir ja mal die Abmessungen zukommen lassen und ich schickDir so ein angepasstes Modell, welches abwickelbar ist.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer kann mir ein Modell runterladen und konvertieren?
der_Wolfgang am 20.11.2008 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Die Art und Weise, wie ein PKG komprimiert wird, ähnelt der von ZIP.Windows schaut beim Herunterladen in die Datei hinein und erkennt ZIP-ähnliche Strukturen und benennt die daher um.Das ist nicht windoof das das macht, so weit ich weiss, sondern der mit diesem Betrübssüstem ausgelieferte Browser: InternetExplorer.Ein Seamonkey, ein Firefox.. verhalten sich da normal: speichern die Datei, so wie sie den Namen vom Server genannt bekommen; bzw. schlagen das SO dem Anwen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
jochen.bienert am 21.11.2008 um 08:49 Uhr (0)
Woho, ist das mit Sheet Metal gemacht?Und man kann es zwar abwickeln, aber nicht fertigen ------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
AdrianF am 20.11.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Edgar, du hast zwei Möglichkeiten:1. Das Programm von klietsch oder2. einen klotz erstellen, die Seiten ggf. anfasen, 2 var Rundungen (1te Blechdicke + Radius; 2te Radius vom Anschlussrohr) an allen vier Kanten hinzufügen, Schale erstellen (oben und unten offen), Teil schlitzen, Materialatributte zuordnen und fertig. Leider funkioniert die Abwicklung nur in Annotation nicht im Modeling.Gruss Adrian
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserverproblem
karl-josef_wernet am 18.11.2008 um 19:55 Uhr (0)
Hi,u.U. könnte es Probleme geben, denn es gibt Netzwerkkarten, die, wenn nichts an ihnen angeklemmt wird, abgeschaltet bleiben, hat vor knapp 18 Jahren sogar die interne Karte an der HP9000/360 gemacht.Dumm war nur, dass der Rechner damals in den wilden Osten gebracht wrude, und solche Dinge wie ein Koaxabschlusswiderstand 50Ohm nicht so schnell aufzutreiben war. Aber in der ehemaligen russischen Kaserne fand man dann doch noch einen 50Ohm-Widerstand mit Blechfahnen dran. Das tats dann auch. Der Lizenzserv ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer kann mir ein Modell runterladen und konvertieren?
highway45 am 18.11.2008 um 17:29 Uhr (0)
Ääh, Moment mal...Ich habe extra einige Modelle auf V11.65 konvertiert, damit diese für alle ladbar sind.Kann man etwa mit V15.5 nicht so alte Sachen laden ?Das kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen !Oder ist das jetzt ein spezielles V11 Problem ?------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer kann mir ein Modell runterladen und konvertieren?
highway45 am 19.11.2008 um 07:18 Uhr (0)
Nein, die Datei ist nicht defekt.Die Art und Weise, wie ein PKG komprimiert wird, ähnelt der von ZIP.Windows schaut beim Herunterladen in die Datei hinein und erkennt ZIP-ähnliche Strukturen und benennt die daher um.Laienhaft ausgedrückt Wenn man beim "Speichern als..." mal darauf achtet, dann sieht man, daß unten im Feld "Dateityp" WinZip File steht. Hier auf alle Dateien umschalten, bewirkt, daß es nicht umbenannt wird.Oder nachher einfach umbenennen als .PKGSteht aber auch alles in der Überschrift der ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate User Groups
highway45 am 19.11.2008 um 07:54 Uhr (0)
Es gab mal von der Usergroup Deutschland diese Adressewww.cocreate-usergroup.deDie ist aber seit der Übernahme durch PTC nicht mehr aktiv.Ich habe hier eine Liste gefunden, bei der auf www.me10.de verwiesen wird:www.cocreate.de/user_groupsWeiß jemand zufällig, was aus der Usergroup Deutschland geworden ist ?Neue Adresse oder aufgelöst ?-------------------------Übrigens, weitere Usergroups und viele andere Links zu CoCreate befinden sich auch hier:www.clausbrod.de/.../OsdmFaqLinks
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 28.08.2008 um 13:38 Uhr (0)
Hallo nochmal!Also MC, vielen Dank! Unities sind unterwegs.Habe mich an Hellermann Tyton gewendet (genauso wie gestern an Voigt) und wurde nach einer Weile angerufen und mir wurde gesagt, das nich an Privatkunden verkauft wird, aber mir wurden Vorschläge gemacht und wir kamen zum Ergebniss, das ich die Teile über konrad beziehen kann.Voigt hatte nur kurz geschrieben "Keine Privatkunden, wenden sie sich bitte an Conrad"Der nette Mann von Hellerman sagte mir aber auch wo bzw. wie ich die Tülle bei Conrad fin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 27.08.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,ich bin mir recht sicher, das das Thema hier falsch ist, aber ich habe nicht so ganz verstanden, wo ich es sonst hätte schreiben sollen...Nun denn, ich suche eine Langlochtülle oder einen Einsatz um ein in ein Rechteckrohr geschnittenes/gefrästes Langloch einzufassen.Ich habe bis dato nur diese hier gefunden: http://www.gummivogt.de/html/Langloch.htm Die ist auch nicht schlecht, aber ich würde etwas breitere Durchführung und insg. schmalere Bauform bevorzugen.Next Problem, sie liefern nicht an Privat ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 19.11.2008 um 08:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche wieder ein Zulieferteil.Ich habe es mal gaaaaanz grob dargestellt, siehe Bild.Situation:Ich habe ein aus Holz gefertigten Einsatz für ein Schrankelement gezeichnet, mit 12 Einschubfächern. In diese Einschubfächer wird eine Wechselfestplatte geschoben und damit iese wärend der Fahrt nicht rausfallen können, müssen diese einfach gegen das herrausrutschen gesichert werden.Ich möchte dafür so einen kleinen "Hebel" verwenden, der einfach runterhängt und bei bedarf von Hand weg gedreht w ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |