|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
der_Wolfgang am 11.12.2006 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Extruder,ich möchte noch mal zurück auf Anfang."Es kann nicht sein" das Du keine eigene am_customize datei anlegen und laden kannst.Was steht in der AusgabeBox wenn Du folgendes in die Eingabezeile eingibst:(display (oli::sd-inq-user-profiledir-pathname))Hast du auf das dort angegebene Verzeichnis Schreibzugriff? Mich würde arg wundern, wenn nein.------------------SM 1.x/1.5/1.8(nightlies)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 04.09.2003 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo WoHo,Du hast ja mal wieder so Recht, hab da irgendwie nicht dran gedacht, (Unities sind unterwegs)Wenn einem das selbst schon einige Male passiert ist, dann merkt mansich das leichter. Daher ist es mir auch sofort eingefallen. ;-)GrussWoHo------------------========================================Ich bin vielleicht dabei - am 10.10.2003========================================
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
netvista am 12.06.2019 um 17:21 Uhr (15)
Absolut meine Rede.Aber man hat einfach den begründeten Verdacht, dass der nicht parametrische Ansatz, schlicht seinem Schicksal überlassen wird.Jeder Modellieransatz hat seine Berechtigung mit allen stärken und schwächen.Aber vielleicht kommt ja doch noch ein System in dem beide Modellieransätze nebeneinander funktionieren und man das beste aus beiden Welten nutzen kann.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V12 - Problem mit Umlauten im Ausgabefenster
Stolpmann am 09.12.2003 um 14:02 Uhr (0)
Danke erstmal für Eure Antworten. Also liegt es irgendwie an meinen Einstellungen. Im Windows hab ich als Ländereinstellung Deutschland und die Umgebungsvariable LANG=german eingestellt. Daran kann es also eigentlich nicht liegen. Das die Schriftart anders aussieht, ist mir auch schon aufgefallen, wo kann man das denn einstellen? Vielleicht fällt Euch ja noch was ein? Gruß, Dagmar ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
Walter Geppert am 15.03.2008 um 13:52 Uhr (0)
Ein allgemeiner Rat bei solchen Problemen:Das USER-Verzeichnis nicht löschen, sondern nur umbenennen, OSM starten, genau nur die eine problematische Einstellung ändern und wieder aussteigen. Dann kann man im neu angelegten Verzeichnis schauen, was OSM dazu gespeichert hat und versuchen, das Original zu reparieren.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Offene Bezuege suchen ??
RainerH am 06.02.2006 um 13:28 Uhr (0)
@DortheaDanke mal feur deine Tips !Das mit dem Goodie habe ich bereits getestet.Egal welche Baugruppe man angibt, erscheint im Display-Fensterimmer nur:no lost refs found.Verwende OSDM 13.00 auf WIN2000 mit ModelManager 13.00 !!Kann es vielleicht sein, dass es mit dieser Version nicht funktioniert ??? (eventuell auch so, wie bei den Funktionen:SD-INQ-OBJ-CONTENTS-MODIFIED-P SD-INQ-OBJ-INSTANCE-MODIFIED-P)GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 04.09.2003 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo WoHo,Du hast ja mal wieder so Recht, hab da irgendwie nicht dran gedacht, (Unities sind unterwegs)Wenn einem das selbst schon einige Male passiert ist, dann merkt mansich das leichter. Daher ist es mir auch sofort eingefallen. ;-)GrussWoHo------------------========================================Ich bin vielleicht dabei - am 10.10.2003========================================
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beschriftung / Schilder
3D-Papst am 12.12.2006 um 10:13 Uhr (0)
So sieht das dann bei uns im Modelling aus: Aber Vorsicht! Mehr ist nicht immer gleich besser! Haltet die Arbeit und die Konturen in Grenzen denn das kostet richtig Rechenzeit und Speicher wenn man es auf die Spitze treibt Siehe hier, die ganzen Aufkleber sowie die Tastatur und der Bildschirm wurden mit der o.g. Methode gemacht. Allein die Arbeitsebene für den Bildschirminhalt hat 10 MB!!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Advance Assembly- Beziehungen definieren
MC am 21.04.2011 um 10:23 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Flächen einfach über "Abstand" zueinander in Beziehung gesetzt.Diesen kann man dann mit einem Rechtsklick auf diese Beziehung in der Strukturliste variieren.Ist es das was Du wolltest?Den Haken bei "Aktualisieren" nach Eingabe des Abstands nicht vergessen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
polo am 01.03.2004 um 12:03 Uhr (0)
Grüße nach Wien, ja ne´ is´ klar, OSD ist besser als Pro/E oder Catia V5, oder wat´ manche Firmen können sich eben nicht unbedingt mehr leisten. Ich wollte eigentlich ja nur sagen das dieses Programm leider nur nenn Malprogramm ist, wo man irgend wie 3D Körper hin bekommt, die Frage ist nur ob man soviel Zeit hat. Aber ist schon ok. Du hast recht und ich meine Ruhe!!! Grüß aus Berlin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:19 Uhr (0)
Nochmal ich Ich kanns nicht lassen *ggg* Wenn ich das richtig sehe bewirkt folgender Eintrag in der am_customize dass KEINE doppelten unsichtbaren Linien gezeichnet werden: (set-layout-option-2d :ignore-duplicate-edges-if-hidden 0) Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Ich teste mal ob ich Nachteile finde. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
holt am 20.08.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,wir haben des öfteren folgendes Problem: Baugruppe A wird in mehreren übergeordneten Baugruppen verbaut, alles im Modelmanager gespeichert Teil X und andere Teile aus Baugruppe A sind in Teilegruppen von übergeordneten Baugruppen enthalten... neue Sitzung oder nächster Tag oder anderer Rechner, ... nur Baugruppe A geladen Teil X wird durch Teil Y ersetzt (oder Teil X wird gelöscht) und Baugruppe A in Modelmanager gespeichert (überschreiben)... neue Sitzung oder nächster Tag oder anderer Rechner, ... ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenamen
woho am 07.04.2003 um 09:09 Uhr (0)
Wenn man mit dem Cursor an ein Modell faehrt, so ist der Teilename nach kurzer Zeit automatisch sichtbar. Diese Zeit kann man einstellen. Genuegt das nicht? (enable_fly_by :show-path :ON) ;; (enable_fly_by :show-path :off) (set_fly_by_delay :show-path 600) Gruss von WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |