|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von norbertfel:"es geht nicht" ???ja???Es geht schon irgendwie - aber nur, wenn man sich mit der Registry herumschlagen mag. Einige Hinweise dazu gibt es unter http://cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=5083 und http://www.cocreate.com/CoCreatenews/March04/Tips&Tricks_Successful_toolba r_customizations_part1.pdf Diese Links findet man nun auch in dem neuen FAQ-Eintrag zum Thema unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#TransferToolbars Claus------------------On ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Heiko Engel am 25.11.2003 um 20:40 Uhr (0)
Hallo, wenn ich im OSDM Bohrungen mit dem Fertigen-Tool (Machining) Bohrungen erstelle, hab ich dann die Möglichkeit die Koordinaten als HTML-Datei mir anzeigen zu lassen. Es wird ein Konstruktionsangabenbericht erstellt, den findige Programmierer mit Sicherheit nutzen können um die x,y,z Koordinaten in eine Excel-Tabelle schreiben zu lassen. Die Funktion ist unter Fertigen - Anzeigen - Berichten zu finden. Sollte jedoch jemand ne bessere Idee haben (Lisp?) dann würd ich mich auch freuen Gruß Heiko ---- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 08.03.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hola!@Dieter: Ermitteln ist die eine Sache, aber das verändern ist eigentlich das was ich brauche. Und was ist das DevKit?@Walter: Warum habe ich mir so etwas schon gedacht. Nun ja, es gibt ja, außer um Schmu zu treiben, eh keine sinnvolle Anwendung die das verschieben des lokalen Ko-sys braucht.Wie meinst du das mit dem verschieben der Flächen? Ich habe mit deinem Tool, dass die Verschiebung zum globalen Ko-Sys anzeigt, schon das komplette Teil ausgerichtet, aber nicht die Flächen. Hat aber auch nicht geh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Heiko Engel am 07.08.2003 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Klaus, da am_posnum.lsp bei mir einwandfrei funktioniert und selbsterklärend ist verwende und bleibe ich auch dabei. Ich bin nicht so gut dass ich deine 2 letzten Postings verstehen könnte sarkasmus du warst nicht zufällig auch bei der Erstellung der OSD-Hilfe mit beteiligt? /sarkasmus Im ernst: Deine Variante ist evtl. trickreich und sauber. am_posnum dagegen evtl. quick & dirty, aber dafür leicht einzubinden, anzuwenden und auszuführen, auch für Rookies wie mich. Gruß Heiko ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Heiko Engel am 29.08.2003 um 12:58 Uhr (0)
Wenn ich die Teilegruppen-Funktion richtig bediene (ich denke mal dass es so ist) dann kann man aber nur mit den Teilen aus 1 Baugruppe eine Teilegruppe machen, oder? D.h. dann aber ich kann nicht unterschiedliche Teile aus verschiedenen Baugruppen kreuz und quer zu einer Teilegruppe machen. Wenn das so ist dann bringt es mir nicht sehr viel. Der Rechte-Mouse-Button Klick eröffnet mir auch keine speziellen Optionen mit denen ich was anfangen könnte :-( Mach ich was falsch? Grüße ------------------ DIE in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 05:25 Uhr (0)
Hallo Martin,auch ne gute Idee aber ich vermute nicht dass das gereicht hätte, denn ich musste auch etwas "Handarbeit" mit einbringen weil 2-3 Stellen am Teil richtig defekt waren.Und ausserdem ist 0,008 schon mies genug für den OSDM. Das Ziel bei uns in der Fa. ist 1E-6, und bevor ein Importteil dies nicht mitbringt kommt es nicht in unsere Datenbank und bekommt keine Userfreigabe.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
Heiko Engel am 02.07.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand wie ich in einer großen Baugruppe alle leeren Unterbaugruppen löschen kann? D.h. es sollen alle Baugruppen gelöscht in denen keine Teile mehr vorhanden sind. Es kann aber auch leere Baugruppen geben in denen wiederrum leere Baugruppen sind.Anbei ein Makro welches alle Flächenteile löscht. Evtl. braucht man das nur umzustricken....wenn man es kann......ich kann es nicht GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JAVA heap space
clausb am 23.11.2007 um 16:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tompac:Ansonsten, wie der Moderator schreibt: Support fragen.Oder im Forum für Model Manager fragen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=216 Ach ja, in der Version 15.50 wurde laut Korrekturliste unter http://ftp2.cocreate.com/software/15.50/Data_Management/Manager_fixes_15.50.htm auch ein "java heap space error" behoben. Vielleicht handelt es sich ja um das gleiche Problem? Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.claus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
highway45 am 13.04.2007 um 18:25 Uhr (0)
Hartmuth: geht, ist aber je nach Situation sehr mühsam, denn oft müssen dafür etliche Linien getrennt werden. Und nach einer Aktualisierung ist alles Kraut und Rüben.Clint: das fände ich auch sehr gut. Hab ich mich bis heute nicht an diese Darstellung gewöhnen können und auf alten Zeichnungen von mir findet man diese als manuelle Geometrie. Seitdem unsere Blechfritzen auch CAD haben, fragen die aber nicht mehr so oft nach, wieso da komische Linien sind.------------------Matthias OneSpace Modeling ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotfile/HPGL (oder TIFF) Erzeugung im Batch
Hartmuth am 23.05.2003 um 00:21 Uhr (0)
Was Tiff angeht, kann es aus ME10 mit MakeTiff oder Me2Ras auch im Batchbetrieb erzeugt werden. (Jeweils kostenpflichtige Zusatztools.) ME10 in der Version 11 erzeugt nur einen Bildschirmdump. In der Regel möchte man aber eine Datei haben, die geplotteten Zeichnung entspricht. Zu diesen Thema gibt es aber schon einige Threads im Forum. Nur solltest Du besser unter ME10 als unter OneSpace Designer suchen. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 23. Mai 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wunschliste OSDM + OSDD
clausb am 14.01.2006 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: [QUOTE]Es gibt auch Gerüchte das vielleicht der Zugriff zu dieser Homepage bei Cocreate gesperrt ist ? Damit ist CAD.de gemeint ?[/QUOTE]Du meinst, da streut jemand Geruechte, dass CoCreate seinen Mitarbeitern den Zugriff auf Foren wie dieses hier sperrt?Wenn DAS wirklich gemeint gewesen sollte: Wer solche Geruechte in die Welt setzt, hat damit seine Ahnungslosigkeit demonstriert und muss forthin nicht mehr ernstgenommen werden.Claus------------------OneSpace Designe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Detail von einer Abwicklung
Heiko Engel am 21.02.2006 um 12:45 Uhr (0)
Hatte seither mit Blech noch nicht viel am Hut, aber dass man kein Detail von einer Abwicklung machen kann finde ich schon etwas lausig. Bestimmt findet sich auch da irgendwie eine Lösung, aber wichtig wäre schon dass man dabei die Assoziativität behält, sonst bringt der beste Kniff nix.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 14:44 Uhr (0)
Noch nen Tipp:Schau mal dieses Bild an das ich mal erstellt hatte. Ich hatte von der OSDM-Oberfläche nen Screenshot gemacht, diesen in ME10 eingeladen und sämtliche Konturen mit Linien nachgezogen. Diese Linien dann im OSDM auf ne AE gebracht und aufs Modell aufgeprägt.War ne wahnsinns Arbeit, sieht aber klasse aus und auf diese Art kannst du jedes Logo in den OSDM bekommen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |