Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2120 - 2132, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
Heiko Engel am 19.09.2006 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Super, dass dieser Weg in Version 15 fortgesetzt wird.Schade, dass dieser Weg fast 15 Versionen gebraucht hat. Wie schon oben geschrieben wurde diese Funktion seit JAHREN gewünscht bzw. gefordert. Dass viele User nun keine Lobgesänge anstimmen ist verständlich. Vielmehr ist die Funktion längst überfällig und bereits in vielen anderen CAx Standard.Trotzdem, danke CC für dieses Feature.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
clausb am 02.03.2010 um 23:37 Uhr (0)
Belastbares zum Thema "Philosophie von CoCreate Modeling" und zum Ansatz des dynamischen/expliziten Modellierens findet man in Paul Hamiltons ausgesprochen gelungenem Blog unter http://p-hamilton.blogspot.com/,  vor allem auch in den etwas älteren Artikeln, angefangen mit "3D Solid Modeling Terms & Definitions" ( http://p-hamilton.blogspot.com/2008/11/3d-solid-modeling-terms-definitions.html  ). Wärmstens empfohlen.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Dies ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Heiko Engel am 01.07.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Walter, wir hatten mal Dichtringe (ähnlich einem abgeschnittenen Schlauch welcher an den Enden fest verklebt wird) im 3D die natürlich auch Hohlräume hatten/haben. Ich weiß nicht um was für Teile es sich hier dreht, aber manchmal (zugegeben selten) lassen sich Hohlräume nicht vermeiden. Tipp: Wenn es dann bei uns Probleme gab, dann haben wir an einer Stelle wo es egal war ein Miniloch mit Durchmesser 0,001 oder so durchgebohrt. Somit hast du keinen Hohlraum mehr. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 06.01.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Aber wie gesagt: nach dem Neustarten funktionierts wieder ohne Fehler. Wenn s wieder auftritt, gib mal folgendes in der Kommandozeile ein: Code: (display (f2::get-last-exception)) Das gibt Diagnosedaten in das Ausgabefenster aus. Diese Daten kannst Du in eine Datei kopieren und an unseren Support schicken, der dann hoffentlich daraus mehr herausanalysieren kann. Claus PS: Das Thema war mir einen eigenen neuen FAQ-Eintrag wert ( http://www.clausbr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
Heiko Engel am 20.02.2006 um 05:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Es ist also doch von Vorteil, wenn man die Möglichkeit hat unter Freunden auf unterschiedliche Systeme zu greifen zu können. Und mit DSL ist ein Datenaustausch auch kein Problem mehr.Deshalb liebe ich dieses Forum! Alle wichtigen CAx-Programme und massig Experten die jederzeit zur Hilfe bereit sind und sich auch anbieten Daten zu konvertieren.DAS bietet kein Support!! Und dazu noch alles für LAU! ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Heiko Engel am 10.07.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, ich kämpfe seit ein paar Tagen mit Baugruppen, die sich nur schwerlich (es dauert zu lange) oder gar nicht ins Anno ableiten lassen. Wie ist eure Erfahrung? Was kann eine Aktualisierung behindern oder gar verhindern? Ich denke dabei an: 1. Defekte Teile 2. Evtl. versehentlich erzeugte Flächenteile 3. Minikanten 4. Hohlräume 5. Messerkanten 6. Kollisionen 7. Unterschiedliche Auflösungen von Teilen in Baugruppen Wäre super wenn ihr eure Erfahrungen niederschreiben könntet. Von mir kommen auch noch Erg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menue-Leisten in anderen Sprachen
Kaputter am 27.11.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo allesamt, ich bin auf der Suche nach einer Übersicht, die die Einträge der Menues in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch) nebeneinander auflistet. Hintergrund der Sache ist die, daß bei Problemen mit Partnern in anderen Ländern (mit natürlich anderen Sprachen) die Menues zwar an der selben Stelle liegen, aber die Bezeichnungen unterschiedlich sind. Der Beitrag ist auch in anderen Foren aufgelistet, da ich für folgende Programme diese Übersicht bräuchte: ProE2001 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 10:54 Uhr (0)
Ola Klaus. Das macht Sinn bei ein paar Skizzen. Ich habe es auch erwähnt, dass wenn es nur der Pfeil ist, er das über die GUI machen kann. Ich habe z.B. hier 73 Standardtexte, -stempel und -skizzen. Diese als Buttons in die Oberfläche einzubinden sprengt jeden 22" Monitor. Und viele Texte kann man nicht durch ein Icon darstellen. Diese dann als Text in die Symbolleisten einzubinden ist noch Platzraubender. Meine User brauch ja noch ein bisschen Fläche um die Zeichnung zu sehen an der sie arbeiten. ----- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kugelschale mit Surface Moul
Heiko Engel am 01.03.2006 um 10:12 Uhr (0)
Kommt ganz darauf an wie genau du es haben willst: "Kappe erstellen" im Surfacing klappt auch ganz gut. Wenn man mit der Gewichtigkeit etwas rumspielt erhält man lecker Halbkreisflächen.BTW ist der OSDM ja auch ein Volumenmodeller und nicht ein Flächenmodeller. Flächenmodelle (vorallem kompliziertere) lassen sich besser und schneller mit anderen Progis erstellen, einfache Sachen bekommt man mit dem OSDM immer hin, auch wenns mal mit Umwegen ist.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum One ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Andreas 253 am 30.01.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thorsten, In der hilfe gibts irgendwo den Punkt CoCreate/OneSpace Designer 2004 - Allgemeine Anpassung - Grundlagen Da ist beschrieben, wie die Dateien und Verzeichnisse für Anpassungen jetzt aufgebaut sein müssen, damit es klappt. Unter anderem auch der Hinweis auf eine README.txt, die der OSD beim Start ins Benutzerverzeichnis schreibt (bei uns ins Unterverzeichnis sd_customize/12.00/ , wir arbeiten unter Unix, ich weiß nicht, obs auf dem PC anders aussieht), ´da sind die Kürzel für die ..._custo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
Heiko Engel am 14.07.2006 um 15:39 Uhr (0)
HARDCORE! Alles dabei was ne saubere Ableitung verhindert *schauder*Die Kollisionen musst du in jedem Fall bereinigen. Entweder sauber positionieren (falsch nötig) oder Presspassungen vergeben. Die geschützten Teile sind weniger das Problem. Unterschiedliche Auflösungen KÖNNEN evtl. ein Prob sein, müssen aber nicht. Ich tippe auf jeden Fall auf die Kollisionen.Schönes WEHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : F-Tasten Belegung
clausb am 17.01.2006 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Castell:Ich habe in der Zwischenzeit mal eine Datei nicht manuell angepasst und habe die vor dem Modeling-Start in das Profil des Users kopiert. Und siehe da, die F-Taste funktioniert. Wie es aussieht verträgt das Modeling wirklich keine manuell editierten acc-Dateien.Nur solche, die Befehle referenzieren, die es gar nicht gibt. Wenn ich Markus richtig verstanden habe, musst Du dafuer sorgen, dass die Befehle, die da benutzt werden, auch als "available command" zur Verfuegung s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Explode
Heiko Engel am 09.06.2005 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Pritt, du wirst um das händische positionieren deiner Teile nicht herumkommen wenn du ne anständige Ex-Zeuichnung haben möchtest. Denn woher will das System wissen wie deine Baugruppen aufgebaut bzw. an welchen Stellen wie weit herausgezogen werden müssen? Ein Hydraulikzylinder z.B. wird anders explodiert als z.B. ein Motor. Die explode.lsp ist nur eine Hilfe um mal nen ersten Eindruck zu bekommen oder um die Einzelteile schonmal auseinander zu sprengen. Besser eignet sich hierzu die Formation. Du ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz