|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
Heiko Engel am 29.09.2005 um 07:03 Uhr (0)
Hmmm, bis sich jemand von CC meldet oder jemand anderes mit mehr Ahnung als ich kann ich dir folgenden Tipp anbieten:Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Geplante Tasks (Also Windows, nicht OSDM ) kannst du dir den Lizenzserver automatisch alle 10 Minuten im Hintergrund starten lassen sodass du noch wenigstens weiterüben kannst.Also, wenn OSDM sich genau nach 10 Minuten verabschiedet dann stell den geplanten Task auf 8 Minuten ein damit der Server vorher startet bevor sich OSDM verabschiedet.Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 09:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Nun ist es aber so, dass das Aktualisieren in eine bereits existierende Zeichnung praktisch IMMER langsamer ist als in eine frische Zeichnung hinein (wenn ich s recht bedenke, koennte das sogar teilweise erklaeren, warum bei mir die Zeiten nach dem Aendern der Teileaufloesung leicht schlechter wurden). Hallo Claus, bei mir sind es aber 4 Minuten bei dieser Vorgehensweise in der V11.6!!!! Ich werde meinen Praxistest (44 Teile mit 1E-6 + 1 Teil mit 1E-3) jetzt n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
clausb am 04.03.2010 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Mal im ernst.....macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Gedanken über den Grundgedanken von OSDM?Alteingesessene brauchen sowas natürlich nicht mehr.Für Neueinsteiger, gerade solche, die von Pro/E, SolidWorks oder ähnlichen Systemen kommen, ist es aber hilfreich, wenn ihnen jemand erläutert, wie man beim expliziten/dynamischen Modellieren an Designaufgaben herangeht, warum das so anders ist als bisher gewohnt und warum trotzdem nicht die Welt untergeht. Wichtig sind ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 26.10.2006 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:hmm, habe Klietsch deaktiviert, Fehlermeldung bleibt leider, auch nach neustrat gehts nicht!Ich vermute mal dass das Klietsch-Tool bei dir im Autostart drin ist und jedesmal mit hochfährt und von daher die Fehlermeldung kommt. Schau mal oben unter Anwendung - Module - Klietsch ob da n Haken gesetzt ist. Wenn ja dann klicke unten links auf dem Fenster auf Starten... und schaue ob bei "Startfolge" Klietsch mit drin ist.Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Andreas, klingt schon logisch, aber erkläre das mal deinen Vorgesetzten die z.B. sagen dass ProE und SWX mit 1.0E-3 arbeiten und diese Teile stellenweise im OSD Probleme machen. Was würdest du auf die Frage antworten: Wieso zeichnen wir nicht generell mit 1.0E-3 wie die anderen Systeme auch? Mein Problem liegt darin meinen Vorgesetzten klar zu machen wieso der OSDM mit 6 Stellen hinter dem Komma arbeitet. Da kann ich nicht mit Mathe kommen denn deren Aussage ist, daß 3 Stellen hinter dem Komma abs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Heiko Engel am 24.10.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Elke,hab mich nochmals schlau gemacht:bei uns in der Fertigung und/oder wenn die Teile extern gemacht werden geht IMMER eine komplette Zeichnung mit Abwicklung raus.Vorteile:- Alles auf 1 Zeichnung und jeder weiß Bescheid über das was er macht oder vor sich liegen hat.- Alle Maße sind drauf und auch assoziativWie gesagt, bei uns wird das so gemacht.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Heiko Engel am 25.05.2004 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Klaus, dank dir, Us sind unterwegs! Nur einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: weil ich die 11-er und die 12-er parallel betreibe, wollte ich die .dll umbenennen z.B. in querschnitt_bgr_cmd_V12.dll, aber der OSD bringt dann eine Fehlermeldung. Und die neue Version deiner .dll ist nicht abwärtskompatibel zur V11, d.h ich kann sie in der V11 nicht benützen. Deshalb muss ich nun beide .dll pflegen und in separaten Verzeichnissen listen und aufrufen. Noch eine Frage (hatte ich vielleicht schon g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim OneSpace.net model explorer 2006
Magoo am 22.06.2007 um 11:37 Uhr (0)
@clausbWenn ich ein Problem mit dem Grafikkartentreiber hätte, dürfte es doch auch nicht als Administrator funktionieren, oder?@wohoWas genau meinst du damit?Ich habe mal geschaut, und einfach den Ordner C:Dokumente und EinstellungenuserAnwendungsdatenCoCreatemodel_explorer verschoben. Hat aber nichts gebracht. Model Explorer hat den Ordner neu angelegt und brachte den gleichen Fehler wie zuvor.Habe dann gerade nochmal aus dem "eingeschränktem Zugriff" "Hauptbenutzer" gemacht. Da bekomme ich ebenfalls den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
Heiko Engel am 30.06.2004 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hunter78:noch eine frage, ist es nicht möglich einen ausschnitt zu ändern (tiefe, rand)? ich finde dazu einfach nicht.Nochmal Hallo ,wenn du mit Ausschnitt einen Ausbruch meinst, dann kannst du zumindest den Rand ändern. Gehe dazu ins Modelling und lasse dir dort den entsprechenden Ansichtssatz anzeigen und mach die AE aktuell auf der der Ausbruch sitzt. Nun kannst du den Rand dehnen, verschieben etc. Ob man die Tiefe ändern kann weiß ich auf die Schnelle nicht.GrußHeiko ------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlermeldung
clausb am 11.05.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:und ich denke dass ClausB auch was darüber auf seiner Seite hat.So ist es - siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting. Kurzfassung: Diese Fehlermeldung kann aus tausenderlei Gruenden geschehen. Manchmal ists ein Fehler in OSDM, selten auch ein Fehler in Betriebssystem, Grafiktreibern oder Hardware, meistens aber ein beschaedigtes Modell. Ein Fall fuer den Support, wuerde ich sagen, damit genauer nachgeforscht werden kann.Claus------------------OneSp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hydraulikverschraubungen für OSD
Heiko Engel am 30.09.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Melanie, erstmal herzlich willkommen! Unter http://www.web2cad.de/ kannst du dir kostenlos CDs zukommen lassen mit vielen vielen 3D-Daten. Unter anderem auch Hydraulikverschraubungen. Es folgen bestimmt noch andere Tipps von Usern. Momentan fällt mir nur dieser Link ein. Such auch mal im Internet bei den Herstellern nach. Die meisten bieten Ihre Produkte auch kostenlos als 3D-Daten an. Dieser Link hier http://portal.web2cad.de/ bringt dich direkt zu der kostenlosen PowerParts CD. Grüße H ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaße im Modeling vorgeben
Heiko Engel am 11.06.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Jörg, kurz erklärt sieht das Ganze dann so aus wie auf den anhängenden Bildern. Mit dem Tool Fertigen bzw. Machining machst du deine Bohrungen und vergibst die Seitenqualitäten sowie die Durchmessertoleranzen. Im Annotation gehst du dann auf Ansichten - 3D-Doku übertragen - frei und plazierst die anhängenden Maße. Spiel mal etwas mit dem Tool rum, ich selbst weiß noch nicht was alles damit möglich ist :-) P.S.: auf meine Homepage findest du evtl. auch noch Hilfe falls dir die Gewindegrößen in dem o.g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
clausb am 10.12.2004 um 15:43 Uhr (0)
Kannst Du die genaue Meldung hier zitieren? Kannst Du die Teile und/oder einen Screenshot hier veroeffentlichen? Welche OSDM -Version verwendest Du? Hast Du vielleicht Bibliotheks- und Presspassungsteile aus der Kollisionspruefung ausgenommen, und handelt es um solche Teile? Hmmm... dagegen spricht, dass eine Kollision gemeldet wird, wenn Du ein Teil verschiebst. Ist die Kollision "offensichtlich", weil die grafische Darstellung leicht ueberlappt? Vorsicht: Die Grafik ist immer nur eine Annaeherung an das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |