|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Heiko Engel am 29.09.2003 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Ralf, wir kennen uns noch aus früheren Dürr-Zeiten. Ich war der der ständig die EDV genervt hat (mach ich auch heute noch, Hallo Massimo ). Also das was ich von der neuen Version gesehen hab hat mir auch sehr gut gefallen. Vorallem auch der verbesserte 3D-Copilot bei variablen Verrundungen (die interaktive Vorschau ist gigantisch gut). Ebenso das Messen im fly-by-Modus ist......na.....jetzt hör ich aber auf solange ich nicht weiß was und wieviel man bekannt geben darf Fazit: ich freu mich auf d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 10.01.2006 um 10:08 Uhr (0)
Moinsens,neue Version aber same procedure as every year:V13.2, das linke Teil auf dem Bild ist die Ableitung eines Modells, das rechte strichpunktierte Teil ist eine Skizze die unter der Ansicht hängt. Der Ausbruch ist i.O., aber wenn ich von dem Ausbruch ein vergrößertes Detail mache dann verschwindet der Ausbruch völlig und die Skizze wird im Detail nicht dargestellt.Gibts ne logische Lösung? Ich weiß, erst das Detail dann den Ausbruch wäre auch ne Möglichkeit. Aber wieso wird die Skizze im Detail nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 13.12.2006 um 19:06 Uhr (0)
Ich nehme an, Du laesst Excel auf einem deutschen Betriebssystem laufen. Ich habe darueber neulich gelesen - Excel leitet aus der Systemsprache ab, welches Trennzeichen es verwenden soll. Das ist ziemlich eigenartig, denn CSV steht halt nun mal fuer "comma-separated values" und nicht "semicolon-separated values" oder gar "whatever-the-OS-thinks-is-equivalent-to-a-comma-separated-values", aber so scheint Excel nun mal zu funktionieren. Siehe dazu auch den Blogeintrag unter http://blogs.msdn.com/michkap/arch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Grafikkarten hauptsaechlich darauf gerichtet waren, noch realistischere Grafik bei Spielen und bei Rendering-Software zu ermoeglichen. Davon profitiert CAD-Software im allgemeinen nur wenig. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO: Symbol editiert, Bezugslinie bleibt
Heiko Engel am 27.10.2006 um 11:05 Uhr (0)
Moin,ich hatte gerade die Aufgabe ein Symbol zu erstellen mit dem Wert von 0,01. 5 Minuten später sollte es dann 0,02 werden.Symbol - ändern - editieren und aus 0,01 ne 0,02 gemacht. 0,02 ist breiter als 0,01 wodurch das Symbol größer wurde. Aber die Bezugslinie, deren Zuordnung an die Quelle über VorDef geschah, blieb stehen und ragt mir nun ins Symbol rein (siehe Bild).Wie kann ich dies vermeiden/verhindern/ändern ohne dass ich das Symbol löschen muss?DankeHeiko ------------------DIE inoffizielle Hilfese ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hmmmm, bei komplexen Schnittansichten werden dann nicht mehr alle Schraffuren gezeichnet Bei manchen Flächen findet er wohl keine Begrenzungslinie mehr um die Schraffur zu schließen. Anscheinend benötigt er wirklich stellenweise unsichtbare Linien um die Schraffur schließen zu können. Evtl. ist das händische Löschen der verdeckten Linien nur in Ansichten ohne Schnitte sinnvoll, und zwar nur wenn man weiß dass man diese Ansicht nicht mehr schneidet. Dann wäre es wohl besser wenn man diesen Befehl nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen
Heiko Engel am 29.09.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Jürgen, kurze Erklärung: mit Formationen kannst du z.B. Explosionszeichnungen machen. D.h. du ladest deine Baugruppe, sagst "Neu", wählst deine Oberbaugruppe und gehst auf O.K. Das Fenster lässt du aber die ganze Zeit geöffnet!! Nun positionierst du von Hand deine Teile zu einem Explosionsbild, gehst dannach auf "Akzeptieren" und bestätigst wieder mit O.K. Wenn du nun abspeicherst und wieder neu lädst dann kannst du jederzeit wieder über Formationen dein Explosionsbild zurückrufen. Ob dies auch zusam ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IP oder Mac Adresse
clausb am 13.07.2005 um 09:29 Uhr (0)
Unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroEnumerateDrives beschreibe ich eine Technik, wie man VBscript und LISP koppelt, ohne ueber temporaere Dateien gehen zu muessen. Diese Technik kann man auch auf den folgenden VBscript-Code anwenden, der die MAC-Adressen der im lokalen Rechner eingebauten LAN-Adapter ausgibt: Code: Set wmi = GetObject( winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!localhost
ootcimv2 ) For Each adapter in _ wmi.ExecQuery( SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
clausb am 09.11.2005 um 16:50 Uhr (0)
Besser waere es, den "Muell" erst gar nicht zu schreiben. Im IKIT gibt es dafuer alle benoetigten Funktionen - man kann damit das aktuelle Modell ablaufen und alle gewuenschten Informationen in eine Datei ausgeben. Und das dann auch passend im CSV-Format, das Excel dann ohne Umwandlung oder Nachbearbeitung lesen kann. Das waere meine Empfehlung. Hat auch den grossen Vorteil, dass ein solches Stueck Software ohne Aenderung weiter funktioniert, wenn wir in einer spaeteren Version mal das Ausgabeformat von "B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Offtopic: OSDM und Bildschirmschoner
Heiko Engel am 02.03.2006 um 07:35 Uhr (0)
Wurde schon n paar mal am Rande angesprochen, trotzdem wüsste ich gerne wieso:Der OSD ist das einzige Programm das ich kenne das mit moderneren Bildschirmschonern NICHT funzt. Wenn der OSD offen ist und mein Schoner schaltet ein dann kommt vom OSD die Meldung Auflösung wurde.bla und der Schoner geht aus.1. Wieso?2. Gibt es ne Abhilfe?Was Claus von den Bildschirmabnutzern hält was ich. Trotzdem hätte ich gerne ne plausible Stellungnahme. Denn kein anderes CAD das ich kenne zickt hier so rum wie der OSD.Gruß ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
Heiko Engel am 25.08.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Klaus, da wir z.B. sehr viel mit komplizierten Ventilgehäusen und dutzenden von sich überschneidenden Querbohrungen zu tun habe hätte diese Funktion eine sehr hohe Wichtigkeit für uns. Wäre es auch möglich z.B. Formelemente zu definieren und diese bei der Selektion anzugeben? Ansonsten müsste man bei komplizierten Stufenbohrungen jede Oberfläche und Kante einzeln anklicken. Ebenso finde ich die Idee von woho sehr gut, nur einzelne vordefinierte Teile bei Baugruppen mit unsichtbaren zu berechnen und d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Caddoctor? Bekannt? Getestet?
Heiko Engel am 30.11.2003 um 21:22 Uhr (0)
Hallo, hat zwar nicht unbedingt was mit dem OSDM zu tun, aber kennt jemand das Progi CADDoctor? Soll anscheinend Wunder bewirken und defekte Teile reparieren können (?) http://www.elysiuminc.com/fr_index.html?/prodinfo/caddoctorinfo.html Hatte letzte Woche wieder mal Probs mit importierten Iges-Dateien (Lücken, fehlende Flächen etc.). Ein Freund von mir erwähnte in diesem Zusammenhang das o.g. Progi. Im Web gibts nicht gerade viel Infos drüber und nen Download finde ich auch nicht. Wie gesagt: hat jema ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 17.05.2004 um 12:05 Uhr (0)
Und weiter gehts: 1. keine Kollisionen 2. keine defekten Teile 2. keine Auflösung schlechter als 1E-6 Von 4 Standartansichten lassen sich 3 aktualisieren, die VA1 bricht nach 90% mit der anhängenden Meldung ab, wird aber trotzdem dunkelblau = aktualisiert!!! Seit Mittwoch den 12.05. versuche ich diese einfache Zeichnung ins 2D zu bekommen. Ich hab so nen Hals und mein Chef ist kurz davor alles abzubrechen und uns ins ME10 zu zwingen, und das zu recht!!! Obwohl, zwingen muß er uns nicht, ich denke ich machs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |