|
OneSpace Modeling : sinuskurve
clausb am 25.01.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:kann man die Makros von claus und karl verheiraten?Nun ja. Sein Code ist fuer OSDD gedacht und in der OSDD-Makrosprache geschrieben. Mein Code ist in Lisp und fuer OSDM. Die beiden verheiraten zu wollen ist ein wenig sinnfrei... Zitat:Die Variable sinus-kurve auch im OSD erstellen zu können. Und so das man das Makro als lsp in die Werkzeugkiste laden kann.Diese Fingeruebung habe ich mir gestern nacht gespart, und viel will ich da auch nicht hineinstecken. Aber ein triv ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsgrunglage von Winkeln
Heiko Engel am 03.06.2004 um 08:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von speedy_mib: aber in UG war es immer mathematisch positiv (Gegenuhrzeigersinn) und achten auf welche Seite von Mittelpunkt (Kontrollpunkt) der Kante man klickt. Hallo Speedy, ist im Anno nicht anders. Im Gegenuhrzeigersinn beginnen mit der ersten Kante. Entgegengesetzt macht genau das, so wie es heißt. Sollten mal alle 4 Buttons nicht das gewünschte Ergebnis bringen dann klicke auf vertauschen und du hast nochmals 4 Möglichkeiten, ohne den Bemassungsbefehl verlassen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
MC am 27.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hallo noxx,in dem Makro selbst kann es meines Wissens nicht eingestellt werden. Ich vermute, daß man Windows selbst sagen muß, daß es *.rec-Dateien mit dem entsprechenden Programm öffnen soll. Ich selbst habe es bei mir allerdings auch noch nicht hinbekommen, nicht mal als Admin. Die Änderungen werden immer wieder überschrieben. Wenn ich eine Datei z.B. test.rec erzeuge und dieser sage, sie soll immer z.B. mit context geöffnet werden, dann geht es auch, aber nicht aus OSD heraus .Würde mich auch mal inter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
clausb am 13.02.2003 um 20:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Eine SCSI Platte belastet den Prozessor einfach nicht!! Eine ordentlich im DMA-Modus konfigurierte IDE-Platte auch nicht. Siehe dazu den sehr aufschlussreichen Artikel in der c t 1/03. Wir (und andere) messen bereits seit geraumer Zeit zunehmend deutlichere Performancevorteile fuer den PC, sowohl bei Modellieroperationen als auch in der Grafik. Aber zur Erinnerung: Um die Plattformdiskussion ging es ls gar nicht - dort hat man sich schon fuer die Windows ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
clausb am 21.10.2005 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:kann ich vielleicht weitere Infos haben über Mirgationtool. Kenn ich nicht weiß ich auch nicht wo ich den Befehl finde!Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001696.shtml, gleich die erste Antwort von RainerH.Bei Acadis gibt es unter http://www.acadis.com/upfront/artikel.asp?ID=72 auch noch ein paar zusaetzliche Erlaeuterungen. Ausserdem gibt es dazu auch einen Abschnitt in der Online-Hilfe (dort einfach nach dem Stichwort "migration" suchen lassen).Claus--- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Rainer, so eine ähnliche Arbeitsweise kenne ich, wenden wir auch manchmal an wenn wir lokal konstuiert haben und dann ein bestehendes Teil in der Datenbank mit diesem Teil austauschen wollen. Wir laden das neue Teil hinzu, verbinden es mit dem Urteil über eine kleine Brücke und lochen dann das Urteil weg. Somit haben wir die alte ID auf das neue Teil übertragen. Nur hab ich grad das Problem dass die bestehenden Teile 2E-3 haben und nun 1E-6 haben sollen. Da geht mit vereinen gar nichts, denn dann b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Laden...
clausb am 01.02.2005 um 17:26 Uhr (0)
Der Fehler bedeutet, dass bei internen mathematischen Berechungen ein fataler, nicht korrigierbarer Fehler aufgetreten ist. Sowas von der Kategorie Teilen durch 0 an unerwarteter Stelle moeglicherweise. Ich kann ueber die konkrete Ursache nur spekulieren; zur genauen Analyse braucht man die betroffene Datei. Aber ziemlich oft hat das Modell schon laenger einen leichten Schuss, und eine neue OSDM-Version klappert die Daten nur in etwas anderer Reihenfolge und/oder Intensitaet ab als alte Versionen, und sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 01.06.2004 um 10:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Deinen leidvollen Beitrag kenne ich, gelöst sind die Probleme so wie ich es sehe bei Dir ja auch keinesfalls. Kollisionen ... damit beschäftige ich mich nicht. Sorry aber dafür habe ich keine Zeit. Es wird konstruiert wie es ist, aufgrund der Gegebenheiten von SD auch mit untersch. Auflösungen und dann muss das LAyout klappen, in V8 geht es ja auch... Du hast recht, das Problem ist auch bei uns noch nicht gelöst. Dennoch solltest du nach Kollisionen schauen, den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 18.01.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Ich habe folgendes Problem: Ich möchte OneSpace Designer11.6 auf meinem Rechner installieren. Die Installation läuft auch problemlos. Ich trage das Passwort in die mels.conf ein, und starte den Lizens-Server. Als Lizensserver targ ich dann die IP-Adresse meines Lokalen Rechners ein Wenn ich nun das Programm starte, steht dann da: - Datei "passwords.m"wird gelesen - Lizenzserver 192. .... wurde in die Liste der Lizenzserver eingetragen - Lizenzbeschaffung für Modul ME10 - TESTVERSION Wenn ich auf den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
ls am 13.02.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Unix- und Windows-Freunde Wir planen bei uns einen Umstieg von Unix auf Windows und wollen dazu ganz normale PC s anschaffen. Ich hätte jetzt gerne gewusst, was ihr (diejenigen welche Windows schon einsetzen) so für PC s im Einsatz habt. Was mich speziell interessiert ist folgendes: - die Art des Prozessors (z.B. Intel Pentium IV, Xeon, ...) - die Grafikkarte (z.B. GeForce 4 Ti4600, Ati Raedon 9700 Pro, ...) - Arbeitsspeicher (DDR oder RIMM und wie viel z.B. 1 GB RAM) - Betriebsystem (Windows 2000, X ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der Werkzeuge unterteilen
Heiko Engel am 24.05.2004 um 08:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von speedy_mib: Ob das wohl ein ERLEUCHTETER oder ein BESTRAFTER ist? Für mich ist s auf jeden Fall vorerst mal ein Rückschritt. Meine Parameter fehlen mir sehr. Hallo Speedy, das unparametrische Konstruieren hat auch Vorteile die du noch kennen und lieben lernen wirst und dann wirst du auch merken dass das kein Rückschritt ist/wird sondern dass es auch sehr von Vorteil sein kann wenn man mehrere CAD-Sys beherrscht. Du bist hier auf jeden Fall herzlich willkommen und ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farben von einzelnen Hilfslinien ändern?
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,du kannst unter Geometrie - Vorgaben - Standard die Farbe für ALLE Hilslinien generell umändern. Aber wenn du nur einzelne ändern willst dann musst du sie explizit anwählen und ändern (draufklicken - rechte Maustaste - Geometrievorgaben ändern).Über Geometrie - Vorgaben - gewählt kannst du nen Rahmen über mehrere Hilfslinien ziehen und diese dann im Paket kpl. umfärben.GrußHeikoBTW habe ich meist nie mehr als max. 10 Stück auf dem Bildschirm und da ist mir die Farbe egal.------------------DIE inoffiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
clausb am 28.04.2006 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Norbert:Mein Problem sind die zwei Begriffe Parametrik und Historie (bzw. historienbasiert). Den das ist doch wohl nicht dasselbe!Stimmt schon. Mit Parametern (bei uns eher: "Beziehungen") kann man auch arbeiten ohne Historie. Die zwei Begriffe sind nicht deckungsgleich. In der Praxis allerdings fallen sie in konkreten CAD-Produkten oft zusammen und werden daher gerne etwas unsauber verwendet, daher wohl die Verwirrung.Wie auch immer: OSDM ist ein eher geschichtsloser Geselle ( ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |