|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
clausb am 21.10.2005 um 08:39 Uhr (0)
Hatten wir schon ein paarmal - siehe zum Beispiel die folgenden Diskussionen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001696.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000590.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001418.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001208.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000617.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001418.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001208.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000432. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Heiko Engel am 24.05.2004 um 18:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Verbunddampfmaschine ARGH! Bloss nicht, dann sind wir alle chancenlos *bettel* Ich sehs schon kommen dass ich nix auf die Beine bekomme bis zum Einsendeschluss. Von meinem Ex-Arbeitgeber hätte ich auch noch n paar geile Baugruppen, aber die darf ich bestimmt net einstellen Und für das was ich gerne machen würde finde ich im Web keine Vorlage und der Hersteller meldet sich auch nicht mehr bei mir Na ja, etwas Zeit haben wir noch, hoffentlich find ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 14:08 Uhr (0)
Mach ich doch glatt. Hatte mir schon gedacht dass ich mich etwas seltsam ausdrücke :-) Anbei eine "Negativbohrung" Dm 5mm mit einer Länge von 50 mm und 118° Spitzenwinkel. Solche Bohrungen in unterschiedlichen Durchmessern und Längen würde ich gerne mit einem Lisp erstellen, positionieren und wenn alles passt von meinem Ventilgehäuse subtrahieren. Denn wenn ich direkt alles richtig bohre bekomme bekomme ich oft Probleme wenn ich Bohrungen verschieben möchte die sich richtig übel überschneiden. Deshalb arbe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Heiko Engel am 02.12.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Kasa, 1. Lösung: wenn es sich um keine geheimen Daten handelt dann bitte den Zulieferer seine SWX-Daten mit der Endung *.x_t oder *.x_b abzuspeichern und du schickst diese Daten mir dann zu. Ich speicher sie dir als pkg dann ab und schick sie dir wieder. 2. Lösung: Kenne mich mit SWX auch nicht aus, aber beim Export mit IGES oder Step kann man bestimmt die geographische Auflösung hochsetzen damit die Lücken und Fehler ausbleiben oder weniger werden. 3. Lösung: siehe meinen Thread: http://ww3.cad.d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Heiko Engel am 28.03.2006 um 07:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Bei komlizierteren Teilen oder auch Baugruppen ist es jedoch sehr aufwendig diesen Querschnitt zu erstellen.Eine Arbeitsebene in die Mitte und die Kontur des Querschnittes draufprojezieren ist aufwendig?Selbst Baugruppenquerschnitte kannst du recht einfach mit dem anhängenden Makro erstellen.Gruß HeikoBTW kann man manche Teile durch bewegen bestimmter Flächen in die Länge ziehen oder im Kreis drehen. Aber ich rate davon ab weil es so gut wie nie klappt und weil es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dezimalstellen und die Toleranzen
Heiko Engel am 22.09.2006 um 07:35 Uhr (0)
Moin,ich bemaße einen Abstand und dieser Abstand ist 58,98mm. Ich setze die Dezimalstellen um 1 zurück und das Maß heißt nun 59mm. Ist ja soweit auch klar.Doch nun will ich ne +- Toleranz von 0,05 mit ranhängen und er zeigt mir +-0,1 an.Auch ein nachträgliches ändern der Toleranz auf 0,05 ist nicht möglich.Ist das im Sinne des Erfinders oder kann man das irgendwo auch umschalten dass die Dezimalstellen der Toleranz NICHT automatisch der Dezimalstellen des Maßes entsprechen? Denn nun müsste ich die Dezimals ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Restore von Baugruppen
Castell am 15.10.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hola. Du hast vollkommen recht. Das kann nicht sein. Das hängt aber nicht am Workmanager oder an der Datenbank. Ich gebe zu, dass ein Restore einer Baugruppe ein immens großer Aufwand ist. Zuerst muß die Datenbank auf den Stand zurückgesichert werden. Dann muss herausgefunden werden welche Dateien (alle Assembly und alle Part Dateien) alle betroffen sind und diese müssen auch zurückgesichert werden. Wenn nicht allzuviel verändert worden ist, dann ist der Aufwand viel zu groß. Aber möglich. ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 06.04.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Klaus, um Gottes Willen!!!!!!!! Ich werde alles daran setzen dass bei uns KEIN neues System reinkommt, was mach ich denn dann mit meiner Homepage??? !! Versteh mich da bitte nicht falsch!! Ich muß nur meinen Vorgesetzten vermitteln weshalb wir schon immer mit 1E-6 konstruieren und nun teilweise Probleme in Verbindung mit Teilen der Genauigkeit 1E-3 haben. Konkret werde ich gefragt: Wieso zeichnet der OSD in 1E-6 und worin liegt der Vorteil darin? Denn andere Systeme brauchen diese Genauigkeit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad-Darstellung
Heiko Engel am 17.12.2003 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Mast, haben wir bei uns hier auch schon diskutiert und nach Lösungen gesucht. Momentan mach ich es so dass ich 2 Räder im OSDM ohne Verzahnung zeichne (nur Kreise und dann extrudieren) und diese mit der Vergabe von Presspassungen vor einer Kolission schütze. Der Rest wird im Anno gezeichnet. Mir ist es wichtiger dass ich einfache 3D-Modelle habe als dass ich schöne Zahnräder zeichne die nachträglich schwer änderbar sind und meine Festplatte mit 100-ten von Flächen und Megabytes zumüllen. Es gibt ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
Heiko Engel am 25.08.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo, nochmals ich, wir haben hier ein größeres Bauteil mit ca. 70 - 80 Bohrungen (kreuz und quer, wie ein Käse). Für ca. 6 oder 7 Schnitte bräuchte ich in der Draufsicht die unsichtbaren Linien von ein paar Bohrungen für ein besseres Verständnis und für einen Schnittverlauf. Berechnen kann ich im Annotation aber nur ALLE Linien, obwohl ich eigentlich nur ein paar bestimmte brauche. Sollte es die Funktion geben, dass ich nur selektierte Elemente als unsichtbare Linien anzeigen lassen kann dann sagt mir bi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Castell am 13.01.2006 um 13:10 Uhr (0)
Hola Markus.Genau das war es. Unsere PDM Entwickler haben in einer Startdatei diese Funktion aktiviert.Weil es unsere User ein wenig beeinflußt (siehe Heiko ) habe ich es wieder abgeschaltet.Danke. Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:Heiko, hast Du irgendwo in Deinem am_customize File eine Zeile wie (docu::docu-browser-display-all t) stehen? Denn damit kann man diese Fragezeichen hervorlocken.Entsprechend kann man das ganze mit (docu::docu-browser-display-all nil) abstellen.Viele Gruesse,Markus------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icon aus der Werkzeukiste ausblenden
Castell am 21.07.2003 um 14:15 Uhr (0)
Ola zusammen ! Ich habe da eine nette Aufgabe für alle GUI-*****s. Unsere EDM lädt das Goodie "dbdialog" hinzu um die freigegeben Teile und Baugruppen mit einem Schreibschutz zuversehen. Leider erstellt dieses Goodie ein Icon "Object flags" in die Werkzeugkiste. Noch haben es meine Spezialisten hier nicht entdeckt, aber wenn sie erfahren, dass man damit den Schreibschutz entfernen kann, dann kracht es in unsere Datenbank. Jetzt die Frage. Kann ich nachträglich ein Icon verstecken, da ich nicht an die Optio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:bei modelling gibt es ja den schönen Befehl sdkill, wenn sich mal alles fest gefahren hat. Gibt es das auch im Annotaion."sdkill" (vor allem in der Variante mit Option "-8") ist ganz und gar nicht schoen, weil man sich damit sehr leicht seine Daten unwiderbringlich zerschiesst, gerne auch so, dass man es erst eine Weile gar nicht merkt. Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001872.shtml. Und nein, sowas wie sdkill gibt es fuer den Annotato ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |