Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2536 - 2548, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Claus, ich ging nach diesem Workararound auch vor und konnte somit den Fehler beseitigen. Da mir gesagt wurde dass das Teil mit 1E-3 schuld sei und ich dieses Teil aus dem SWX nicht in unserer Auflösung bekam, hatte ich es abends nach Feierabend im OSD nachmodelliert, verbaut und abgeleitet. Was bewirkt übrigens diese Eingabe im Annotation?: (set-layout-option-2d :split-secured-parts 0) Denn mir wurde gesagt ich solle dies eingeben, was ich aber nicht getan habe, denn die Aktualisierung lief problem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für dein Trösterchen Morgen bin ich in einer üblen internen Besprechung mit einigen OSD-Gegnern denen ich in manchen Punkten widersprechen muß und dies auch meistens kann. Aber in letzter Zeit häufen sich die Probleme derart, dass ich auch schon manchmal ins schwanken komme. Wenn du dir mal meine letzten Postings anschaust: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000962.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000985.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
clausb am 26.09.2007 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Ich weiss auch nicht genau wie es in der Part Library möglich ist.Hier ist es moeglich, weil wir uns um die Lizenzen gekuemmert haben. Zitat:Entweder wir bekriegen uns hier weiter und warten bis es wirklich ein rechtliches Problem mit der DIN Software GmbH gibtVon "Bekriegen" kann keine Rede sein - ich will nur auf ein eventuelles legales Problem hinweisen. Ob es wirklich eins ist? Ich weiss es nicht wirklich, denn ich bin kein Anwalt und bin auch ganz froh darum Grun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : HILFE - Menue Strukturliste verstellt.
clausb am 30.06.2005 um 09:59 Uhr (0)
Aha! Jetzt wirds klar.In der Tat kann ich das jetzt auch so nachvollziehen. Die Option im Kontextmenue funktioniert so, wie ich das beschrieben hatte. Die Sache mit dem Doppelklick geht zwar auch, aber gilt fuer die gesamte Listenleiste, nicht fuer eine einzelne Strukturliste.In der Praxis hat das zur Folge, dass man eine ueber "Verankern" im Kontextmenue ausgedockte Strukturleiste auch wieder "Verankern" benutzen muss, um sie wieder husch, husch ins Koerbchen zu bringen. Bei dieser Methode wird nur die St ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikkarten unter NT
clausb am 15.01.2002 um 09:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Wie haben mit unseren zur Zeit eingesetzten Grafikkarten (Elsa Gloria II) erhebliche Probleme. Jetzt wollte ich nach Alternativen suchen. Der alte Link zu den Cocreate Seiten vom Dezember 2000 funktioniert nicht mehr. Wer weiß da Rat??? Wir setzen NT 4.0 mit SP6 auf PIII mit 866 MHZ und 1 GB Ram ein. Listen aller von uns getesteten Grafikkarten findet man, indem man sich von der CoCreate-Homepage aus wie folgt durchklickt: - CoCreate-Homepage (www.cocreate.com ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Bei einzelnen Teilen ........... - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Bei Teilen umfärben seh ich weniger das Problem. Ich wünsch mir eher ein Makro welches Flächenfarben umfärbt (obwohl man meinen nun folgenden Vorschlag ohne weiteres mit Teilefarben ergänzen könnte).Ich geb hier mal meine Wünsche zum Besten was das Makro meiner Ansicht nach machen/können sollte (falls Walter mitliest ):Zu Beginn muss ich definitiv alle gleichfarbigen Flächen an allen Teilen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kill -5 auf windows
Castell am 12.06.2003 um 12:10 Uhr (0)
Unter Unix lassen sich komplexe Verrungungen odeer Schalen die sonst 2 Stunden dauern abbrechen. bzw man kann einfach mal testen, wenn´s nach akzeptabler zeit nix wird, kill -5 und anderen Weg versuchen. PC: sd kpl. abschiessen und alles neu machen. Der kill Befehl ist ein UNIX Befehl. Mit diesem Befehl kann man bestimmte Signale an die Applikationen ( Prozesse ) schicken. Es gibt Signale die vom UNIX interprtiert werden wie kill -9 oder -15 oder -24. Andere werden von den Prozessen selbst verarbeitet. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Skizze (3D - Rohr)
Martin.M am 15.07.2004 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Christian, ich weiss nicht warum Du in der Demo-Version das Rohrmodellieren testest. Wenn es darum geht zu prüfen ob der OSD sich eignet Rohre zu verlegen die auch hergestellt werden sollen schau Dir den Pipe Bending Assistant (SolidTools) von der Firma Klietsch an ( www.klietsch.com ). Das ist Zusatzsoftware die im OneSpace Desiger Modeling läuft. Wir nutzen das Programm um Hydraulik-, Geländerrohre und Schläuche zu verlegen. Von den Rohren werden Biegedaten erzeugt. Für einen Biegeautomaten wird ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch/Datenkonvertierung
Heiko Engel am 23.05.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Evren,ganz schnell und ohne groß recherchiert zu haben:IMHO gibt es KEIN CAD-System welches das 3D-Modell und das zugehörige 2D-Modell assoziativ von einem anderen System importieren und handeln kann.D.h. dass es sicherlich nicht möglich ist z.B. eine SWX-Datei (3D und 2D) zu importieren und assoziativ weiterarbeiten zu können. Ebenso kann dies SWX garantiert auch nicht mit OSDM-Daten machen.Generell funzt die 3D/2D-Datenübernahme mit dem OSDM ganz gut. Mit entsprechenden Zusatzprogrammen bekommt man ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 06.10.2006 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Was mich etwas stutzig macht: Die Speichernutzung sinkt auf einen extrem niedrigen Wert, auch wenn eine große Baugruppe geladen ist.Offensichtlich holt sich OSDM den Speicher erst dann wieder zurück, wenn darauf zugegriffen wird.Nicht OSDM lagert den Speicher aus oder holt ihn zurueck, sondern das Betriebssystem. Zitat:Ein Problem bei OSDM ist aber die gesamte Speichernutzung des Rechers (im Taskmanager: zugesicherter Speicher/Insgesamt). Dieser Wert sinkt auch nach Sitzun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
Castell am 12.01.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hola! Quick and Dirty würde ich deine ok_action so schreiben. :ok-action (progn (setq content_merker aus ) (setq instance_merker aus ) ( if (OLI::sd-inq-obj-contents-read-only-p object_struct) (setq content_merker an ) ( OLI::sd-call-cmds ( OLI::OBJFLAGS A_ASSEM :Q_CONTENTS :Q_DBRO :OFF)) ( OLI::sd-call-cmds ( OLI::OBJFLAGS A_ASSEM :Q_CONTENTS :Q_SDRO :OFF)) ) ;ende_if ( if (OLI::sd-inq-obj-instance-read-only-p object_struct) (setq inst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
jochen.bienert am 02.03.2010 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Hallo JochenMir gefällt Deine Ausdrucksweise und der Titel des Themas nicht.Es lassen sich keine Modelle in ein Bündel laden. Du kannst Modelle und maximum eine Zeichnung [b]aus einem Bündel in den Raum/Space laden.Lies doch dazu hier weiter:Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer[/B]Hallo Joy,Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich habe eine Bündel Datei geöffnet. Das heißt, ich ahbe ein 3D Modell und eine Zeichnung mit ggf. mehreren Blättern.Jetzt m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid im Vergleich zu anderen
Walter Geppert am 05.09.2002 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Eckart, kurz gesagt ist OneSpace Designer (so sein neuer Name) WYSIWYG in seiner reinsten Form: Die Modelle sind genau das, wonach sie aussehen und verhalten sich so, wie man es intuitiv von ihnen erwarten würde, ganz wie elektronisch simulierte Knetmasse. Das hat große Vorteile bei einer Arbeitsweise wie der unseren, wo Sondemaschinen oder Vorrichtungen von Null weg als Unikate konstruiert werden und man ungeniert an den Teilen rumbasteln kann, bis alles passt. Da wird eine Greiferbacke vom extrudi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz