|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 12:05 Uhr (0)
Ola Klaus. Das war mir jetzt neu. Ich werde mir das mal angucken. Danke ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 17.10.2003 um 07:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: meine "Schäfchen" kümmern Määääääääääääähhh Wie immer stürze ich mich sofort auf deine Makros. Ich bekomme leider nen error wenn ich die Pfeilpostition angeben möchte. Was macht dein Oberschaf denn falsch? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 17.10.2003 um 09:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Jetzt sollte es aber gehen. noch immer der Fehler, hoffe nicht dass es an mir liegt :-( ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 17.10.2003 um 10:42 Uhr (0)
Funzt trotzdem noch nich :-( Sag mir mal bitte was du von der ersten zur zweiten Version geändert hast, denn beim schnellen drüberschauen seh ich keinen Unterschied. Evtl. hast du die erste Version nochmal gepostet oder ich hab was vertauscht. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 17.10.2003 um 11:22 Uhr (0)
Ich starte mal meine Gurke neu durch und teste nochmal (hab eh grad etwas Probleme) ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 17.10.2003 um 11:37 Uhr (0)
Mal wieder der letzte bei dem es funzt, aber es geht. Danke Walter! UIs sind unterwegs! Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, Frage: Warum die Stückliste nicht gleich WM?? Antwort: Wenn Du eine STL in Annotation machst kannst Du auch Funktionen registrieren die Dir gewisse felder in der STL ausfüllen. D.H = Du kannst per LISP jede Information abfragen und als String zurückgeben. Dieser Wert wird dann in die jeweilige Spalte eingetragen. Weitere Informationen findest Du auf der Annotatio Customization Page im OneSpace Designer Modeling Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen G ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
Hartmuth am 17.10.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hallo sq, Informationen zur Anpassung von OSD-M findest Du in der Hilfe in Kapitel Developers Kit. (Hilfe zum Produkt - OneSpace Designer Developers Kit.) Dort gibt es unter "Customization and User Interface News) ein Kapitel, das sich speziell mit der Version 12 befasst. Wenn Du Iconleisten aus der Vorgängerversion übernehmen möchtest, kannst Du die zugehörige Datei in dein User-Anpassungsverzeichnis kopieren. Falls darin auch selbst definierte Icons und Befehle vorhanden sind musst Du erstens auch die Ic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Heiko Engel am 21.10.2003 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Walter,ich versuch mich grad selbst an deinem Lisp :-(Dass es Arbeitsebenen zählt hab ich hinbekommen, aber wie lauten die Befehle (aufbauend auf deinem Lisp) damit es Behälter, Flächenteile, Drahtteile und leere Teile zählt?Habs versucht mit face, face-part, face_part etc. etc.Geh mal bei deiner Erklärung davon aus dass du einem Lisp-DAU gegenüber sitzt GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Heiko Engel am 21.10.2003 um 13:27 Uhr (0)
Mahlzeit, da ich viel mit Lisp-Helferlein arbeite und auch von Walter mit solchigen reichlich versorgt werde, sieht bei mir mittlerweile die Werkzeugbox verheerend aus (siehe Bild). Wie löst ihr das Problem mit Anno-Lisps und OSDM-Lisps wegen der optischen Unterscheidung bzw. der besseren Übersicht? Sollte vor dem jeweiligen Lisp z.B. „Anno“ oder „OSDM“ stehen? Nach welcher Reihenfolge sortieren sich die Helferlein? Nach der Reihenfolge wie sie geladen werden? Alphabetisch (wohl kaum)? Ist es eine grö ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LKW-Modelle gesucht
Heiko Engel am 23.10.2003 um 10:33 Uhr (0)
Torsten meint diese hier: http://www.3dcafe.com/asp/vehicles.asp Alternativ mal auch direkt bei Mercedes bzw. beim Hersteller/Umbauer etc. anfragen wegen einem 3D-Model. Hab auf diese Weise mal eine Achterbahn per CD für den OSD zugeschickt bekommen :-) Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
Heiko Engel am 22.10.2003 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich sitz grad nicht am CAD aber soviel ich weiß kannst du die Langlochlänge z.B. mit Bemassen - Tangential (1. Bogen anklicken, 2. Bogen anklicken) ohne Probleme bemassen. Ich schau morgen nochmals nach wie der Befehl genau heißt sollte ich hier grad völlig falsch liegen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
Heiko Engel am 23.10.2003 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Manfred, (heut hab ich s aber mit den Screendumps ) Im Anhang noch ein Bild wie es aussieht. Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |