Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 742 - 754, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 26.03.2004 um 05:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, nochmals Sorry, wollte aus deinem Beitrag zittieren und hatte ihn aber versehentlich editiert, mein Fehler, kommt nicht wieder vor. Das mit dem reparieren mach ich auch schon lange, aber jetzt bin ich es leid weil ich es an dieser Baugruppe seit 4 Tagen versuche und es Fremddaten sind die, wie mein Chef sagt funktionieren müssen, denn sonst taugt der ganze OSD nix!!! Reparieren werde ich nur noch im Extremfall oder wenn es Daten aus dem Inet sind. Ansonsten versuche ich mit dem Hersteller/ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 26.03.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hmmmmmmpf, also nochmals....... zaunpfahlwink on Wenn man jetzt ein Makro hätte mit welchem man Zahnstangen und Zahnräder definieren könnte (ähnlich thread_func.lsp) dann wäre das ne super Sache. zaunpfahlwink off ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 26.03.2004 um 22:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: wenn Du die Option zur Definition von Presspassungen nutzt Hallo Martin, danke für den Tipp, aber das Problem dabei ist dass ich z.B. ein Zahnrad mit Presspassung niedrig definiere und dieses Zahnrad in einer anderen Baugruppe aber Presspassung hoch haben sollte. Die sauberste Lösung denke ich wäre ein Lisp-Makro. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 28.03.2004 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Claus, vielleicht versteh ich es auch nur falsch: Beispiel: Zahnrad mit der Nummer M0815 ist in der Datenbank mit Presspassung hoch. Jetzt brauch ich dieses Zahnrad in einer anderen Verbindung aber mit Presspassung Aus oder niedrig. Geschützte Teile kann man nicht Presspassungsverändern . Varianten möchte ich nicht machen weil die Verbindung zum Urrad verloren geht. Die Lösung mit Presspassung ist eine verdammt heikle und gefährliche Lösung. Und.....was man nicht vergessen darf.....sieht in der 2D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 29.03.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Claus, Presspassungen lassen sich bei geschützten Teilen mit Schloss weder messen noch vergeben. Selbst wenn ich das Zahnradproblem mit Presspassungen lösen könnte, würden die Zeichnungen nicht schön aussehen bzw. annähernd normgerecht dargestellt werden. Auf jeden Fall brauche ich definitiv eine saubere Lösung in Form eines Makros oder eines Programmes eines Drittanbieters welches nicht gleich 1000 Euro kostet. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 29.03.2004 um 09:27 Uhr (0)
Für Teile die sich im 3D überlappen gibts meines Wissens keine Norm, aber für Zahnradpaarungen gibt es die (DIN-ISO 2203). Hab grad leider kein Bild zur Hand, aber im Hoischen auf Seite 135 sieht man es. Und so wünsche ich es mir im Annotation, und das Ganze nicht als Kolission. Wäre mit sicherheit so realisierbar wie das thread_func.lsp. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 29.03.2004 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Andreas, kannst du mir sagen wo im SWX ich die Einstellung von relativer in absolute Genauigkeit umändern kann? Evtl. mit Screendump? Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 29.03.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Walter, war mir seither auch fast egal, nur bekam ich jedoch die Info dass der OSDM bei der Aktualisierung sich an die ungenaueste Genauigkeit hält und alle anderen Teile temporär auf diese Ungenauigkeit setzt. Wenn nun 1 dieser Teile eine Kante hat die z.B. 0,0002 mm beträgt, dann kann er dieses Teil nicht auf 1E-3 runterknübbeln und steigt aus. Tja, man lernt nie aus!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 29.03.2004 um 23:54 Uhr (0)
@Walter die Teile mit den mickrigen Kanten bekommen wir teilweise von unseren Zulieferern bzw. aus dem Internet. Manchmal sogar Teile mit 1.0E-1!! Die bekommt der Konstrukteur auf den Tisch mit den Worten Mach ma, um 1 brauch ich ne Ableitung. @Gero bischen seltsamer Vergleich, muß ich net verstehen, oder? @Patrick danke für die Tipps! Werde sofort morgen mal testen! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 30.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Wenn man ein Produkt anhand der abseitigsten Extremfälle beurteilt, kommt so was raus. Hallo Walter, gebe ich dir vollkommen recht, aber den OSD seh ich als Werkzeug um meinen Job als Konstrukteur machen zu können, maximal noch als Hilfe um meinen Job noch besser machen zu können. Und ich denke nicht dass der Datenaustausch zu anderen CADs ein abseitiger Extremfall ist, vielmehr ein funktionierendes MUSS. Mein Chef, der wirklich viel von CAD verste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
Heiko Engel am 30.03.2004 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Fred,den Ansatz zu so etwas findest du hier http://osd.cad.de/lisp.htm#22 und ich denke dass sich bestimmt noch jemand findet der dieses Lisp um deine gewünschten Funktionen erweitern könnte.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 01.04.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo hunter, wenn du alles richtig gemacht hast müsste es gehen wenn du im Annotation in der Eingabezeile am-masslinienunterbrechung eingibst. Sollte man sich auf einen Button legen. In dem Lisp-File musst du natürlich von Hand auch den Pfad eingeben wo dein Mac-File liegt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Econofast standartmäßig ausschalten? Wie?
Heiko Engel am 01.04.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hallo, ich hab nen relativ guten Rechner und der Haken bei Econofast ist bei mir immer nach jedem Start des OSD auf ON. Ich letzter Zeit häufen sich Probleme wenn ich mit ON Zeichnungen aktualisiere und eine Kollegin auf einem älteren Rechner ohne Econofast dann damit weiterarbeitet. Wie und wo kann ich bei meinem Rechner standardmässig den Econofast ausschalten? Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz