|
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
clausb am 27.02.2006 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich glaub nicht, daß das normal istDoch, ist ganz normal. Das sind Teilegruppen. Entfernen kann man sie mittels der Funktionen im Menue "Def Formelemente".Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tiefenbegrenzung von Ansichten
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 10:08 Uhr (0)
Ich machs trotzdem über die Komponentenliste. Es gibt da nen Knopf der heisst "Unsicht entf". Leider musst du zuerst die Ansicht normal aktualisieren, damit OSDM überhaupt weiss, welche Teile er entfernen muss.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 08.02.2011 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Gerhard,danke für die Info. Habe auf der Maschine nur XP am Laufen.Werde mir die Custom mal vornehmen und weitersehen.So ein Verzeichnis das immer neu geschrieben wirdgibt es doch auch in XP.Halte Dich auf dem Laufenden.Grüsse Hartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
edgar am 13.09.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hallo,Da muß was anderes faul sein. Bei mir sind 120MB kein Problem.Berechnung des Blatts dauert zwar super lang, aber zur Not kann man einen 2. OSDM starten oder die Akualisierung auf die Pause verlegen.Version 13 soll ja auch exponential schneller sein.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
highway45 am 06.12.2005 um 09:12 Uhr (1)
Hi Minka,vielleicht mit einer Arbeitsebene, wo genau der Punkt drauf ist ?(mein OSDM rechnet gerade, kann ich daher nicht ausprobieren)------------------Matthias[diese Nachricht wurde an meinem Geburtstag nicht editiert]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
Heiko Engel am 02.11.2004 um 19:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: (zumindest habe ich mein Exemplar vorhin bekommen). Claus Hmm, übers Intranet? Hab bis jetzt weder den deutschen noch engl. bekommen Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Walter Geppert am 29.03.2004 um 16:10 Uhr (0)
Also Teile mit sone mickrigen Kanten sind aber auch nich dat jelbe vom Ei, nicht umsonst gibts den ModelAdviser. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß behalten in Annotation
holt am 27.02.2007 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Hermann,meinst du Maß behalten/Maß bewegen beim Eckpunkt ändern?Seit OSDM 2006(V14) kannst du eine Maßlinie antippen und die Endpunkte mittels der blauen Ziehpunkte einfach en eine andere Linie anheften.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
clausb am 27.01.2005 um 18:25 Uhr (0)
Unter Windows geht das mit Copy/Paste so, wie Du es beschrieben hast, fuer HP-UX aber nicht. Aber vielleicht hat sich ja jemand schon ein Makro fuer so etwas gebastelt? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
Martin.M am 06.08.2007 um 18:10 Uhr (0)
Hallo LL,mit dem BOM Assistant von Klietsch kannst Du die Pos.Nr im Modeling (3D) vergeben. Dadurch bestimmst Du die Reihenfolge. Die Teile mit Nummer werden ausgeblendet.Du kannst dann eine HTML-Stückliste erstellen und die Stückliste in Annotation auf der Zeichnung absetzen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : wrl Dateien
clausb am 09.05.2006 um 10:33 Uhr (0)
Das sind polygonale 3D-Daten, also eine grafische Annaeherung eines Modells. Man koennte das in ein "richtiges" 3D-Modell umwandeln, indem man jedes Polygon (meistens ein Dreieck) zur eigenen Flaeche erklaert, aber das Ergebnis bleibt genauso grobschlaechtig.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 15.03.2004 um 13:01 Uhr (0)
Wenn man bei der Installation fuer die Speichereinstellungen einfach die Standardvorgaben akzeptiert, wird *KEIN* memory-limit-Befehl in irgendwelche Anpassungsdateien geschrieben. Erst wenn man explizit eine Speichergrenze setzt, passiert so etwas. Wenn waehrend des Hochfahrens kein memory-limit-Befehl aus einer Anpassungsdatei ausgefuehrt wird, ermittelt OSDM automatisch eine Speichergrenze aus den Gegebenheiten des Betriebssystems und der Rechnerkonfiguration. Das sollte man ihn einfach machen lassen. A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
wenk am 12.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Zuerst einmal vielen Dank an Alle für die umfangreiche Hilfe.Habe nun begriffen wie das Abklemmen geht.Nachdem das blanke OSDM geladen war habe ich verschiedenes ausprobiert.1. Die Problemzeichnung geladen und ein Maß gesetzt. Gleiches Verhalten wie mit den Anpassungen. Die Menüs sind auf dem Bildschirm, aber OSDM ignoriert sie und sticht durch. Das Maß sitzt also unter dem Button, den ich gedrückt habe.2. Zeichnung und Modell gelöscht. Dann neues Teil erstellt und abgeleitet. Beim Bemaßen keine Probleme. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |