|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
highway45 am 20.01.2005 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Walter,Vielleicht hast Du es noch nicht gesehen: Text wird, wie andere Eingabewerte auch, in dem kleinen Eingabefenster gespeichert (roter Kringel-rechte Maustaste).Ansonsten mach ich das bei dicken Texten (die immer wieder kommen) so, daß ich die als Skizze lade.GrußMatthias ------------------WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
highway45 am 08.11.2005 um 10:19 Uhr (0)
Liegt vielleicht an der Version. Ich bekomm auch eine "escape"-Meldung.Ist ja auch egal, ich kann Dir eh nicht weiterhelfen...Als einzigen Tip hätte ich noch: Die seltsame Ansicht löschen, OSDM ausmachen, wieder hochfahren und dann nochmal den Schnitt machen.Oder mal den Support damit belästigen ?------------------ Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
highway45 am 14.01.2005 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Melanie, echt seltsam, Dein Problem. Muß irgendwas mit der Definition der Biegungen zu tun haben. Mach doch mal eine Schrägansicht mit verdeckten+tangentialen Linien. Ich hab son Blech mal mit Sheet-Metal gemacht: Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri [Diese Nachricht wurde von highway45 am 14. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
Martin.M am 04.03.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Michael, lies mal folgenden Beitrag durch dann kannst Du auch mit 13 in der 11er Version speichern. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001440.shtml Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 04. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Rainer, das Neuladen aus dem Workamanger funktioniert mit dem Befehl unten. Mir fehlen halt die LISP-Kentnisse und die leeren Behälter in eine Liste zu sortieren. Tschuess Martin (db-aip-ui::db_reload :start /Tectron/36600-010 /Tectron/36600-020 :select_done complete) ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
highway45 am 28.09.2006 um 09:35 Uhr (0)
Ja bei runden Oberfläche ist klar, das geht anders.Das ist nicht nur bei einem Teil, sondern generell.Ich kann mir einen halben Zylinder machen und nach Symmetrie ist das ein Osterei. So sieht das dann aus: ()Oder ein Würfel 10x10x10 ist dann danach 10x10x19,786354 oder so.------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 18.07.2005 um 17:07 Uhr (0)
Beide Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe legen, und deren Koordinatensystem verwenden. In OSDM sind kopierte und/oder gespiegelte Elemente nicht mehr miteinander verwandt! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Martin.M am 09.09.2007 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Fredo,ändere lieber die Basis-Farbe. Das ist nur eine Aktion und Du hast kein Problem wenn zwischen den zwei Modelierungen (Loch rein, Loch raus) das Telefon geht.Bei Baugruppen ändere doch den Namen eines Teiles.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Martin.M am 09.09.2007 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Fredo,ändere lieber die Basis-Farbe. Das ist nur eine Aktion und Du hast kein Problem wenn zwischen den zwei Modelierungen (Loch rein, Loch raus) das Telefon geht.Bei Baugruppen ändere doch den Namen eines Teiles.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zahnriemen, Rollenketten, etc.
Martin.M am 14.11.2008 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Jürgen,wir hängen ein Unterstrich und einen Index an die Artikelnummer für solche Artikel.B92.65432_001Du könntest auch die Blatt-Nr für den Index verwenden. Das Modell ist ja durch Modelname, Version und Blatt eindeutig.Behälter benutzt man für Teile mit nachträglicher Bearbeitung wie einem Gussteil.TschuessMatin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankOneSpaceManager Forum
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
clausb am 23.11.2006 um 09:47 Uhr (1)
Da steht fuer jedes Goody drin, wie man es laedt und auch grob, wie man es benutzt. Wenn ein Dialog im Goody drin ist und der Name des Dialogs in der Beschreibung nicht angegeben ist, laesst man halt einfach den Rekorder mitlaufen, waehrend man das Kommando interaktiv startet.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
pritt am 21.07.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Hunter, welche OSDM Version benutzt Du? Lösche doch das Symbol noch einmal und führe die Funktion Endgültiges Säubern Alles im Löschbefehl durch. Wenn Du jetzt das Symbol mit Bezugslinie neu erstellst hast, tritt dann das Problem beim Bewegen der Ansicht wieder auf ?? Gruß Pritt ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übungen für OSD
Tobi79 am 05.04.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo HengeZumindest für OSDM Personal Edition ist ein relativ umfangreiches Tuturial mit dazu gehörigen Übungen erschienen.Versuch mal diesen LinkIch gehe jedoch mal davon aus, dass es das (ev. noch Umfangreicher) auch für Benutzer vom "normalen" Modeling gibt.hthGruss------------------Tobi [Diese Nachricht wurde von Tobi79 am 05. Apr. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |