|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
clausb am 01.12.2005 um 13:19 Uhr (0)
Nehmen wir mal an, Du haettest so ein Stueck Code, der die in den Speicher geladenen Zeichnungen und Ansichtensaetze abgleicht. Was aber machst Du, wenn es irgendwo in Eurer Datenbank irgendwo eine alte Zeichnung gibt, die mal jemand fuer das Modell angelegt hat, die aber gerade nicht geladen ist?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Walter Geppert am 25.03.2004 um 16:25 Uhr (0)
Tja, da kommt wieder die alte Programmiererweisheit zu Ehren: Garbage in - garbage out Aus ungenauen Daten genaue machen geht grad noch bei primitiven prismatischen Körpern und Drehteilen, sonst hat man kaum Chancen. Und dann wird uns erzählt, unser Programm ist Mist ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Undokumentierter Bearbeitungsbefehl im OSDM!!!
Heiko Engel am 09.10.2003 um 08:43 Uhr (0)
Jedoch bringt jede Neuerung auch meist einen Nachteil mit sich: das Schalen dauert nun erheblich länger :-( und das Lochen ist auch nicht mehr das was es mal war. Dafür kann man jetzt auch endlich lasern! Wenigstens 1 Trost. schönen Freitag euch allen (ich glaub das schöne Wetter geht mit mir durch ) Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 27.02.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, das Ding muesste auf alle Versionen von OSDM und auch auf WINDOWS/HP-UX laufen. Du musst den Pfad in der *.mac anpassen und dann nur die *.lsp laden - die *.mac wird dann automatisch mitgeladen. Aufzurufen geht es dann, wenn Du entweder am-masslinienunterbrechung in die Befehlszeile eingibst oder am-masslinienunterbrechung auf ein Icon legst. Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 27. Feb. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:...Außerdem ist mir nicht klar, wieso CoCreate die Möglichkeit im OSDM drinhat und im Anno nicht.Weils auch im ME10 nur ein Makro mit Splinefunktionen ist, und interaktive Makros lassen sich nicht 1:1 in Anno übernehmen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Störende Meldung OSDM+Techsoft
Erwin Franz am 08.02.2006 um 21:00 Uhr (0)
Die Meldung betrifft die zuletzt geöffnete Stückliste; kommt in gewissen Zeitabständen, wenn eben automatisch ein Update versucht wird. Besagt nur, das deine aktuell geladene Zeichnung nicht mit der im Moment geladenen Stückliste übereinstimmt. Du kannst die zur Zeichnung gehörige STL laden, dann kommt die Meldung nicht mehr.GrüsseErwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Das Makro ist schon ziemlich gut, schön wäre es wenn man anstatt einer AE auch ein Fläche definieren könnteGrussDu musst die Negativbohrung ja nur 1x machen und dann immer wieder als Exemplar mit diesem Makro vervielfältigen.Oder du machst die Bohrungen mit dem Machining-Tool, auch ne Möglichkeit.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Martin.M am 24.10.2006 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Elke,wir erstellen eine Zeichnung zu jedem Blech. Über dem Schriftfeld lassen wir die Halbzeugbezeichnung aus dem Stammdaten anzeigen, dort ist die Blechdicke enthalten.Falls Ihr in den Stammdaten auch die Halbzeugbezeichnung habt kannst Du ja für die Abwicklung einen leeren Blattrahmen erstellen, der die Bezeichnung anzeigt.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 13:38 Uhr (0)
@HeikoDas LISP muesste Versionsunabhaengig sein !Das Problem liegt darin, dass beim teilweisen laden desAM_Teilkreisgeo.lsp.txt (in-package :eyamples) drinnenstand.Beim AM_Teilkreisgeo.zip habe ich es korrigiert auf (in-package :examples)Es darf nicht das gleiche LISP in unterschiedlichen Packages vorhanden sein.Das zur Fehlermeldung...Probier mal den OSDM neu zu starten, dann muesste es gehen !GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
clausb am 07.11.2005 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:[i]Nur das Verzeichnis ist eine Variable, grade ihr bei CC habt das doch mit euren Anpassungsverzeichnissen vorgemacht, dass man Pfade nicht "hardcode" definiert!Stimmt schon - aber fuer sowas bieten sich sd-load-from-customization-file und sd-get-customization-file an. Beispiel:Code: (am_load_plot_table_ex (sd-get-customization-file "foo.plt"))------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßung mit Toleranzen
3D-Papst am 07.11.2006 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Sven,unter Bem.ändern - Wert - Format kann man doch einstellen welcher Wert wieviele Stellen haben soll (siehe Bild). Ich habs nicht versucht aber es müsste doch gehen dass man die von dir gewünschten Werte 1x eingibt und dann über den Button "Standard" als Standard setzt, oder?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziffernblock auf Tastatur
Markus Kuehl am 29.06.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Alexander, das ist ein Feature , das immer dann aktiv ist, wenn der 3D (oder 2D) CoPilot aktiv ist. Kann man leider nicht ausschalten. Deshalb solltest Du in diesen Faellen das Minuszeichen vom Buchstabenblock nehmen und nicht vom Ziffernblock. Da wir dieses Feedback schon von vielen Seiten bekommen haben, wird das Problem spaetestens mit der 13.0 (OSDM 2005) behoben. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Hartmuth am 17.07.2003 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Und JA, es ist normal, dass sdkill nur den OSDM-Prozess tangiert und nicht den Annotator-Prozess. Ein weiterer Grund, es nur zu benutzen, wenn man keine andere Wahl hat. Zumindest die Aktualisierung von Ansichten wird mit sdkill schon abgebrochen. Allerdings wie von Claus schon geschrieben: Mit der Break-Taste (STRG-Unterbrech am PC) gehts auch. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |