|
OneSpace Modeling : Schulung
clausb am 03.01.2005 um 21:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Bei Claus funktioniert der angegegebene Link (warun auch immer??) nicht. Weil ich mal wieder gleich hinter die URL einen Punkt gesetzt habe (um den Satz zu beenden) und die Forumssoftware das dann nicht wie erwartet umsetzt. Passiert mir leider immer wieder. Danke fuer die Korrektur! Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
clausb am 30.09.2005 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel: Sollte eigentlich nur ne Notlösung sein bis das Problem bekannt und im Griff ist Allerdings. Mit dem Taskplaner mal schnell den Lizenzserver neu zu starten, das ist ein Hack, um ein offensichtlich kaputtkonfiguriertes System zeitweise wieder zum Leben zu bringen - und ganz bestimmt keine Loesung. Ich empfehle nach wie vor den systematischen Ansatz, also erst eine gruendliche Analyse.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
woho am 22.05.2007 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Was noch sehr wichtig ist und oft übersprungen wird ist die Zeichnungserstellung, diese ist ja eigentlich eins der wichtigsten Sachen bei einem CAD Prog.. Das beste Modelieren bringt nichts, wenn später bei der Zeichnung nur Mist heraus kommt. Da muss man sagen ist OSD auch nicht gut.In der Signatur steht:OSDM 13.20AWM 11.65Da waere es besser, sich solche Bewertungen zu ersparen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
highway45 am 21.01.2005 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Peter, herzlich willkommen hier! Dein Problem wird vielleicht deutlicher, wenn Du uns ein screenshot zeigen könntest. So kann man schlecht sagen, woran es liegt. Eventuell sind Messerkanten oder winzigste Ungenauigkeiten enthalten. Manchmal gibts auch Probleme mit Formschrägen und Rundungen usw. Gruß Matthias -------------------------------------------------------------- WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri [Diese Nachricht wurde von highway45 am 21. Jan. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
clausb am 24.11.2004 um 23:02 Uhr (0)
Mahlzeit, habe Deine Version etwas verhuebscht und dann ausprobiert - bei mir tut das so, wie ich das erwarte. Den aufgebesserten Code findest Du zusammen mit einigen Erlaeuterungen unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmMacros#Controlling_model_clipping_plane Claus PS: Habe bewusst keinen Dialog daraus gemacht, damit RainerH auch seine verdienten Unities abraeumen kann [Diese Nachricht wurde von clausb am 24. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
baumgartner am 25.03.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Andreas, den Tipp mit dem umstellen lass ich mal testen, danke. Vom reparieren hab ich jetzt die Nase voll, ich fass die Teile nicht mehr an, die müssen einfach O.K. kommen, hab jetzt 4 Tage vergeudet. Gruß Heiko ------------------------------------------------------------------ ****************************************************************** EDIT: da ging ganz kräftig was schief... Habe meinen Beitrag unten nochmals geschrieben. Andreas *********************************************************** ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Austusch von 3D - Modellen bei bdl - Dateien
highway45 am 24.01.2005 um 15:09 Uhr (0)
Erst das geänderte Bauteil laden (bzw. das ist ja schon da). Darauf dann das passende *.bdl, die 3D-Daten ändern sich entsprechend dem, was zuerst geladen wurde. Dann 2D aktualisieren und *.bdl speichern. Ich hoffe, das stimmt, sonst könnt ihr mich verhauen Beim Workmanager geht das jedenfalls so. Gruß Matthias _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri [Diese Nachricht wurde von highway45 am 24. Jan. 2005 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
clausb am 21.08.2006 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:P.S.Ich gehe schon recht der Annahme, dass man WUI_EXIT bis dahin nicht umschreiben kann, oder doch ??Weiss nicht. Ein gleichnamiges Makro kann man wohl nicht definieren, wenn ich die entsprechende Fehlermeldung richtig interpretiere. Vielleicht ginge was uebers C-API. Aber ich bin da ueberfragt.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
clausb am 22.01.2005 um 11:27 Uhr (0)
Walter,ich lese das als Wolfgangschen "stream of consciousness" (http://www.bartleby.com/65/st/streamco.html). Keine Ironie zu entdecken. Ist halt nur kryptisch .-)Vielleicht wuerde Dir auch sowas wie ein Clipboard-Ring helfen, also ein System-Clipboard mit mehreren Eintraegen, die Du dann spaeter wahlweise zurueckholen kannst? Gibts bestimmt auch fuer UNIX/X11. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
clausb am 01.12.2005 um 13:41 Uhr (0)
Dass Du aufgibst, war nicht Ziel meines Einwurfes. Ich wollte nur auf eine moegliche Komplikation hinweisen, die man eventuell auch beruecksichtigen muss.Ich koennte mir vorstellen, dass andere Leute das Problem auch schon mal gehabt haben. Vielleicht weiss der CoCreate-Support Rat.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Walter Geppert am 29.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
Ich frag mich ja auch, wie die alle mit ihrem ungenauen Kroppzeug überhaupt auf eine Werkzeugmaschine können. Wenn die Genauigkeit unter 10E-3 sinkt, flippen die meisten Maschinensteuerungen aus. Ich mach mir mit ungenauen Importteilen trotzdem meistens keinen Kopp mehr und lass die wie sie sind ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Castell am 16.01.2004 um 09:52 Uhr (0)
Ola Claus und Rainer.Bei uns sind die Einstellungen auch temporär. Das ist aber von mir so gewollt, damit alle meine Konst.arbeitsplätze gleich sind. Vielleich ist es bei Bennos Firma auch so eingestellt.Normalerweise speichert OSDM die Einstellungen im persönlichen Verz. und in der Registry, deswegen sind sie nach dem Neustart wieder da.------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .net - Technologie
StephanWörz am 18.02.2005 um 08:07 Uhr (0)
Guten morgen zusammen! Im CAD-CAM REPORT 1/2005 ist ein Artikel über OneSpace Designer 2005. Hier kann man u.a. lesen: Die Offenheit des Systems wird auch durch die neue Programmierschnittstelle auf Basis der .net-Technologie von Microsoft belegt, die die bisherige LISP-Schnittstelle ergänzt... Kann hier jemand was dazu sagen? Kann man OSDM auch mittels VBA erwitern? Stephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |