Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1418 - 1430, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 27.01.2005 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Stephan, aber in ME10 läßt die sich doch bestimmt öffnen, oder? Vielleicht mal in Annotation eine andere Zeichnung laden und dann nochmal die .mi darüberladen. Dann müßte Annotation die auf Blatt 2 packen oder daneben, die wird dann wie eine Skizze geladen. Annotation ist ein bißchen eigen mit Fremdlingen . Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Allenbach Rolf am 08.05.2006 um 08:51 Uhr (0)
Moi Heiko.Kann leider nichts bieten, aber erlaub mir die Frage: willst du wirklich Schweissnähte im 3D? So von wegen Datenbank-Verwaltung und so. Und sonst sind die ja wirklich recht schnell gemacht. Mit nem Makro gewinnst du meiner Meinung nach nicht viel Zeit. In Anno siehts schon wieder anders aus, da machts Sinn, find ich.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
M.Smarslik am 12.01.2005 um 16:22 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, aber ich hätte gerne die Option, nach meinem Befehl, noch im SolidDesigner zu bleiben. Mit dem Event geht das anscheinend aber nicht. Gruß Martin Zitat: Original erstellt von clausb: Bevor OSDM terminiert, wird der Event *SD-TERMINATE-EVENT* abgearbeitet. In diesen Event kann man sich einhaengen und noch ein paar letzte Saeuberungsarbeiten versuchen.   Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
PeterO am 10.10.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Matthias,wir haben auch das gleiche Problem. Im E-Support Marketplace habe ich diesen Workaround gefunden.Indeed, problem was identified with version 14 only and addressed for the first next patch, so solution is simply to upgrade. Reason for such behvior was in wrong reading of customized hatch patterns (loading *.hat tables at startup) which destroyed default hatch pattern.Workaround is to add a call (AM_HATCH_DEFAULT) after load of a hatch table command.------------------Gruß,Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Absturz beim Verrunden
wenk am 18.02.2007 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Forum,nach langer OSDM Abstinenz versuche ich nun wiedern mit meinem alten System zu arbeiten.Aber die Software stürzt beim Verrunden und Fasen über das Kontexmenü immer wieder (nicht immer, aber immer öfter) wegen Grafikfehler ab. sh Anhang.Früher war das nicht so. Kann mir jemand helfen?GrußManfred ------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
R.Herrmann am 29.09.2005 um 01:51 Uhr (0)
Hallo KLaus,es ist schon einige Zeit her seit dem dieser Beitrages hier im Forum eingestellt wurde hat sich bei OSDM (Annotation) mit der einfachen Einbindung einer Tabelle mit oder ohne Excel etwas getan ?Wäre doch toll falls man auch etwas praktisches für den Preis den man für den Wartungsvertrag so bezahlt auch bekommen würde.Danke für eone AntwortGrußRainer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linien runden
3D-Papst am 23.11.2006 um 09:59 Uhr (0)
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf....@WalterGenerell gebe ich dir recht. Ich habs mir aber so angewöhnt dass ich auf der AE mit Radien "konstruiere" weil ich oft wegen etwaigen Kollisionen bereits mit Radien konstruieren muss. Wenn das Teil dann als Modell steht lass ich die Radien erkennen.Wie gesagt, muss jeder selbst abschätzen können welcher Aufwand geringer ist.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
clausb am 20.10.2006 um 09:21 Uhr (0)
Hmmmm... ich weiss nicht, ob ich sowas schon mal unter W2K gesehen habe. Aber Deine Beschreibung klingt trotzdem sehr nach dem, was ich von Windows XP kenne. Das XP-Problem tritt auf, wenn man "oft genug" (40-50mal reicht normalerweise) zwischen Modeling und Annotation hin- und herschaltet.Am besten mal beim Support anrufen, wuerde ich sagen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
clausb am 09.02.2006 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Das Problem war denn auch kein CoCreate sondern ein Microsoft-Problem. Als ich meine Maschine mit einem Netzwerkkabel versah liefs dann auch. Nachdem wir dann dem Windows die "Heimtelefonierei" abgewöhnten, gings denn auch ohne Netzwerk.Danke fuer den Hinweis! Das werde ich bei Gelegenheit auch mal hier testen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 02.03.2005 um 21:04 Uhr (0)
Hallo MA Jetzt wird s interessanter! Obschon bei mir gerade der Werkzeugaufbau sehr flexibel sein muss, da meine Kunden alle eigene Normen haben, und ich ein sehr breites Spektrum an Werkzeugen abdecke. Aufgrund Ihrer Angaben gehe ich davon aus, dass Sie den reinen Aufbau (Plattentyp / Masse etc.) und die zugehörigen Ansichtsableitungen automatisiert haben. Die restlichen Komponenten werden herkömmlich gesetzt? Oder? Gruss und Danke Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 19.10.2004 um 13:44 Uhr (0)
Ich halte es fuer unwahrscheinlich, dass Dir der zitierte Registryhack hilft. Ich hatte in der damaligen Diskussion dazu ja schon Skepsis angemeldet. Du kannst stattdessen versuchen, ResetUISettings.bat zu verwenden. Ansonsten kann man mal schauen, ob im fuer OSDM vorgesehenen Bereich der Registry (HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designerversion) sich irgendwelcher Muell angesammelt hat; den koennte man dann mit Tools wie regedit/regedt32 loeschen. Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 19. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
Joi am 28.09.2005 um 21:28 Uhr (0)
Hallo Leute,hab wieder mal ein Problem:Ich habe vor kurzem ein Timebombed-Password von CC bekommen, hab den Lizensserver installiert, Lizenz dort eingefügt und es funktionierte nur eine kurze Zeit (OSDM v13). Vielleicht grade mal 10 min war der Mels-Server(v13) aktiv und ich musste den Dienst immerwieder neu starten. Woran kann es liegen?? Am Firewall? Am AntiVirus-Programm? An was denn noch?Ich weiss kein ausweg mehr, bitte helft mir. Ich möchte gerne weiterüben, dass ich nix verlerne.DankeJoi

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz