|
OneSpace Modeling : Stl in Anno umständlich
wenk am 06.03.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,habe mich zwischenzeitlich, auf Kundenwunsch, mit Inventor rumgeschlagen.Es stimmt schon, daß das parametrische System beim Modellieren gewöhnungsbedürftig ist.Aber die 2-D Funktionen, wie Ableiten, Darstellen und besonders Stücklisten, sind im Vergleich zum OSDM um Welten besser.Der Anlass für diesen Beitrag ist die Vergabe von Pos Nummern im Stücklistenbrowser.RTM2x PulldownNeue PosNrEintrag DoppelklickenEingabe der PosNr in EingabezeileEnter.Hatte ich vorher die Nr 50 oder 51? Suchen der letzten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 01.07.2003 um 12:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: muß ich jede Schraubenverbindung als Presspassung kennzeichnen, nur weil der Schraubenkopf aufliegt. Nein, normalerweise nicht. Wie gesagt, ein Absturz sollte normalerweise nicht passieren. Welche Version von OSDM verwendest Du eigentlich? Und hast Du beim Kontakt mit dem Support eine Call- oder SR-Nummer bekommen? (Vielleicht finden sich ja noch interne hilfreiche Aufzeichnungen und die Testdaten, mit denen ich etwas anfangen koennte.) Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen starten per Befehl
clausb am 20.01.2005 um 10:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Kahle: Weiss nicht, ob man dass ohne Quelltext rausbekommt Naja, man kann es mit (trace show-dialog) versuchen. Allerdings kommen dabei halt interne Dialognamen heraus, die sich jederzeit aendern koennen. So auch im Beispiel der Formationen. Wenn s also mit der naechsten Version nicht mehr funktioniert, hat man halt einfach Pech gehabt. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
Hartmuth am 02.11.2003 um 23:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: hast Du eine Ahnung wo man das ganze nur fuer die Machining-Beschriftungen ausschalten kann. Diese sollten dann sowohl in Annotation und in Modeling nicht mehr zu sehen sein. Kann man eigentlich auch die Meldungen unterdruecken die einen ermahnt, dass eine besondere Sorgfalt beim Bohren erforderlich ist. Hallo Rainer, Sorry wegen der späten Antwort, aber ich bin leider momentan beruflich viel unterwergs und habe kaum Zeit ins Forum zu schauen. Zur ersten F ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wettbewerb: Co-Design 2006
clausb am 21.11.2005 um 10:16 Uhr (0)
Ergebnis der Nachfrage:Alle Kunden die mindestens ein CoCreate-Produkt im Einsatz für das eingereichte Projekt haben, können sich beteiligen. Das Projekt oder Produkt sollte in Zusammenarbeit mit mehreren Teams erarbeitet worden sein - das kann auch der Hersteller und der Kunde sein. Einzureichen sind eine stichpunktmäßige Beschreibung des Projekts oder Produkts und 1-3 Bilder.Alles klar?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 08:12 Uhr (0)
So etwas hab ich schon befürchtet. OK, so schlimm kanns nicht werden. Ich als eigentlich eifrigster Nutzer hab das in den letzten 3 Jahren vielleicht bei 5 Teilen gemacht, ist also noch so überschaubar. Wie kriegst denn du all die Teile alle auf die gewünschte Genauigkeit? Ich hab gedacht, das klappt eh fast nie. Weil OSDM so ziemlich das genaueste CAD aufm Markt ist. Und ich kann ja Daten nicht genauer haben, als sie erzeugt wurden. Oder seh ich da etwas falsch ------------------ 1xBildschirmreinigung? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
woho am 19.03.2007 um 07:33 Uhr (0)
Habe soeben mit 13.20A getestet, ob sich an dem Verhalten irgendetwasgeaendert hat.Das ist aber nicht so.Zommen funktioniert nach wie vor mit STRG (bzw. CTRL) und rechterMaustaste, Bemassungen kann man auf eine Symmetrielinie setzen,ohne dass man eine Masslinie nochmals anklicken muss.Versuche mal, OSDM ohne irgendwelche Anpassungen zu startenund kontrolliere, ob die Funktionalitaeten ordnungsgemaess sind.Und dann Schritt fuer Schritt die Anpassungen dazuladen undkontrollieren, was einen Nebeneffekt verurs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern von Macros und Symbolleisten
woho am 09.09.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Joerg, dazu solltest Du im OSDM folgende Schritte durchfuehren: Werkzeuge / Anpassen / Symbolleisten / Alle zuruecksetzen Jedoch: Besser ist, keine Originalsymbolleisten abzuaendern sondern eigene Symbolleisten erzeugen, in denen alle gewuenschten Symbole enthalten sind. Vorteil: Bei der naechsten Version hast Du Deine eigenen Symbolleisten extra vorhanden und musst die gleiche Arbeit nicht nochmal machen. Gruss WoHo ------------------ ======================================== Ich bin vielleicht dabe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von pkg-files
Allenbach Rolf am 25.11.2004 um 08:56 Uhr (0)
Morgen Leute Ich hab ein auf PC-Version erstelltes Baugruppenmodell. Dieses hab ich am Dienstag abend gespeichert. Gestern wurde nicht daran gearbeitet, da war ein anderer User auf dem Rechner. Heute kann ich das Modell nicht mehr laden, OSDM hängt sich auf. Nach dem killen bekomme ich die beigelegte Fehlermeldung. Nun das Seltsame: Auf UNIX-Rechnern kann die Datei problemlos geladen werden. Weiss wohl jemand, woher das kommt? Gruss und Danke Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Klaus Lörincz am 29.09.2003 um 13:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, Die Version ist freigegeben und jeder der diese Version auf seinem Rechner hat findet darin eine HTML Seite die einen Überblick über die Neuerungen gibt. Für alle die noch keine Version 12.00 auf dem Rechner haben hier diese Info. Mehr gibt s im Web bei CoCreate im "e-support marketplace". ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Buchsennut mit Richtungsänderung
jms1969 am 25.01.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hoffe ich finde hier Hilfe bei folgendem Problem: wir müssen in eine Buchse eine Längsnut Annahme Y-Achse und Z-Achse für einen Paßstift/Führungsstift einbringen. Der Stift soll den Hub in Z-Achse ausführen und am Ende eine ansteigende Kurve /Richtungsänderung von Y-Achse in X-Achse annähernd 90° abfahren = Prinzip Hubzylinder/Spannvorrichtung. Bin noch nicht lange mit dem OSDM vertraut und freue mich über Hilfestellung geeigneter Lsg.-Ansätze. Gruss Jürgen ------------------ jms
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
highway45 am 26.09.2006 um 11:48 Uhr (0)
Direkt beim Speichern gibt es schon drei Optionen zu wählen: -- BildAuch Text-GeoWas mich bei "Text zu Geo" stört, ist, daß aus dem Text immer eine Polygonlinie gemacht wird.Dadurch bekommt man zig Kanten, wenn man zum Beispiel Text in ein Gußteil prägen möchte.Wir benötigen diese Funktion schon ab und zu mal und da muß man dann immer die ganzen Linien mit Splines nachzeichnen. Was aber in ME10 sehr gut geht !------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-DXF Datei ins Modeling laden?
mweiland am 07.10.2008 um 19:41 Uhr (0)
hallo,habe eine 3D-DXF-Datei zur Verfügung gestellt bekommen. man kennt ja dxf als 2D-Austauschformat, aber das Ganze gibts auch als 3D mit Z-Koordinaten und wohl auch Flächen etc.(Wie) kann ich diese in den virtuellen Raum des OSDM kriegen? Gibts es evtl. Zwischenschritte über andere CAD-Prog.?Zur Info: Wenn ich die DXF als solche lade, habe ich die XY-Projektion als Skizze im Annotation bzw. auf einer Arbeitsebene, damit kann ich nix anfangen...Danke schon mal...MW------------------Grüße vom ErpestrandMa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |