|
OneSpace Modeling : OSDM V14
clausb am 18.12.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:D.h. ich leg ne Arbeitsebene drauf, zeichne mit Hilfslinienden Punkt um den gedreht werden soll und lege dann los.Oder ich möchte ne Baugruppe drehen um zu sehen wie sie in einem anderen Einbauzustand aussieht. Passiert mir täglich dutzendfach.Klar, das kann sein, aber warum positionierst Du relativ zum Darstellungsfenster und nicht zu einer Arbeitsebene oder so? (Ach, und gerade das Hin- und Herschalten zwischen Einbauzustaenden wird ab V14 wegen der Konfigurationen v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
clausb am 04.10.2002 um 14:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schmidt.j: Die Variabel soll sich auf die Freigabe der Annotationlizenz auswirken. Aber genaueres weiß ich auch nicht. Diese Environmentvariable kann man setzen, um Probleme in der TCP/IP-Implementierung in Windows zu umgehen. Diese Probleme koennen sich generell auf Applikationen auswirken, die TCP/IP zur Kommunikation verwenden. In unserem Falle ist das der Lizenzserver, der via TCP/IP mit seinen Klienten (OSDM, Drafting etc.) redet. Ein Annotation-spezifisches Prob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zu wenig Speicherplatz
rmcc1980 am 07.03.2007 um 14:08 Uhr (0)
Hallo,leider bekomme ich die Meldung "Zu wenig Speicherplatz" (OSDM 14, XP).Diese Meldung und den Zustand der "Systemleistung" zeigt der Anhang.Was kann ich tun?Schöne GrüßeBernd[Diese Nachricht wurde von rmcc1980 am 07. Mrz. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von rmcc1980 am 07. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:... dann antworte doch einfach mal nicht auf Fragen die d.E. ein "Anspruchsdenken" beinhalten. Ich persönlich fand die Frage von Norbert O.K. und auch der Einwand von Cadrin war i.O.Haette ich ein Problem mit der urspruenglichen Frage gehabt, haette ich tatsaechlich nicht geantwortet. Dass auf meine Antwort dann eine Kritik kommt, die ich in der Form (!) nach wie vor nicht in Ordnung finde, das konnte ich da ja noch nicht wissen.Claus------------------OneSpace Desig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Heiko Engel am 08.05.2006 um 08:57 Uhr (0)
Jupp, ich hab Schweissteile wo zwischen den Raupen noch Schrauben versenkt werden und wo man die Nähte unterbrechen muss. Ab und an auch noch Kollissionsprobleme wo ich die Nähte darstellen muss. Ich würd die Nähte in Behälter packen.Fürs Anno hab ich was, aber leider nur Kehlnähte im Schnitt, nicht als Raupe in der Draufsicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar C ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
wenk am 18.07.2007 um 16:30 Uhr (0)
Zuerst habe ich die Exemplare der alten Schraube ersetzen wollen -ohne Erfolg.Dann habe ich einfach die alte und eine neue Schraube geladen -ohne Erfolg.Dann OSDM beendet und neu gestartet.Nun wieder alte und neue Schraube geladen. Das Ergebnis habe ich als jpg angehängt (vorherige Antwort)GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSDM nach Pro/E Wildfire
rmcc1980 am 11.09.2006 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Eddi,unser Mitgefühl ist mit dir. Unter den historienbasierten Systemen gilt PROE nicht gerade als das einfachste. Aber auch in OSD ist nicht alles optimal gelöst. Es wäre schön, wenn du nach ein paar Monaten eine Erfahrungsbericht schreiben würdest.Wenn ich deine Hard- und Soft-Ware-Liste sehe, müsstet ihr aber in absehbarer Zeit sowieso von HPUX auf WIN umstellen. Damit fangen wir gerade an .Schöne GrüßeBernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HTML drucken
Martin.M am 06.06.2007 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,ich weiss nicht ob LISP da weiterhilft, aber vielleicht habt Ihr ja eine Idee.Ich möchte HTML-Seiten drucken. Das funktioniert auch mit dem folgenden Befehl.(system "rundll32.exe C:WINNTsystem32mshtml.dll,PrintHTML "C:TEMPHello.html" " )Leider geht nach jeder Seite der Windows-Drucker-Dialog auf und der Anwender muss auf die Schaltfläche Drucken drücken.Wisst Ihr wie ich es hinkriege das die Seiten hintereinander gedruckt werden, ohne den Anwender zu beschäftigen ?TschuessMartin------------------ OSD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
Klaus Lörincz am 26.11.2003 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Martin, Ich sehe Du arbeitest am AP28. Frage hast Du die 3D Baugruppe im Modus Teilweise geladen? Ist von dieser Baugruppe eine Zeichnung abgeleiet worden? Das Zeichen bedeutet das beim Speichern in die Datenbank/Filesystem in diesem Zustand Informationen verloren gehen. Deshalb wird dieses Zeichen an die Baugruppe angefügt. PS: Ein Update der OSDM Version würde sicherlich Abhilfe schaffen. Gruss vom Ex-Kollegen Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Windows XP pro oder 2000 pro für OSD12.01
woho am 05.11.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn Du bei der Hardware einen Xeon-Prozessor verwendest, dann wuerde ich Dir momentan noch zu Windoof 2000 raten, da der Xeon-Prozessor in Verbindung zur Graphik deutliche Performance-Einbrueche hat. Mit einem P4-Prozessor (oder AMD) wuerde ich Windoof XP verwenden. Da erzielt man eine bessere Performance, und - wie Klaus schon geschrieben hat - hat man die Moeglichkeit, groessere Speicherbereiche fuer OSDM zu nutzen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
clausb am 21.03.2006 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Beispiel Messen in OSD: Messen aufrufen Distanz wählen Selektion z.B. Punkt zu Fläche Punkt wählen Fläche wählenNun ja. Ganz so stimmt das sicher nicht mit dem "alles geht nur in einer genau festgelegten Reihenfolge". Hier zum Beispiel ginge auch: Flaeche waehlen, "Abstand Punkt/Flaeche" starten, Punkt waehlen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
R.Herrmann am 20.12.2005 um 21:56 Uhr (0)
Hallo an alle,wir sind durch ME-10 durch ein Makro diesbezüglich auch verwöhnt.Gibt es ein solches Makro auch für SD(OSDM)oder kann man dies nur mit einem Zusatzpaket erwerben ?Da SD fast ausschließlich im Maschinenbau eingesetzt wird finde ich das eine solche Funktion schon in der Grundversion enthalten sein müßte. Gilt auch für ME-10.(Schnee von gestern)Es ist ja bald Weihnachten, da kann man sich ja mal etwas für die teuren Updatekosten etwas wünschen.Danke und GrußR.Herrmann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
Gerhard Deeg am 05.03.2007 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Jörg,da hast Du Dir aber was vorgenommen. Es ist im Prinzip nicht so schwierig wie man sich das vorstellt, es ist aber sehr Zeitaufwändig.Der Zollstock mit einem Skizzenblock wird zu Deiner Hauptausrüstung werden. In meiner alten Firma haben die mich Mr. Zollstock genannt, da ich den ganzen Tag zum Messen damit rumgelaufen bin.Anbei einen kleinen Ausschnitt der Halle mit Gitterbox und Spritzgießmaschine.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |