|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
clausb am 14.03.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Das deutet auf einen Programmierfehler hin, wahrscheinlich bei uns, eventuell auch in Erweiterungen oder Anpassungen, die bei Euch verwendet werden. Bitte den Fehler samt Begleitumstaenden gleich dem Support melden - danke!Claus------------------OneSpace Designer Modelin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
Heiko Engel am 08.02.2006 um 07:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:OSD kann SWX Daten oft nur mit stark verringerter Genauigkeit einlesen, zum Teil nur mit 1E-3. Das kann SWX-Leuten egal sein, in OSD gibt das manchmal Schwierigkeiten.Hallo Michael,der OSD kann bis E-6 alles einlesen was ihm angeboten wird. Wenn SWX "nur" E-3 liefert dann importiert OSDM eben nur E-3. D.h. die "Schwierigkeiten" hat SWX.BTW sehe ich E-3 nicht als "stark verringerte Genauigkeit" an. Da sehe ich eher E-6 als "stark überhöhte Genauigkeit" an GrußHeiko- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
clausb am 13.01.2006 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Eine Lösung dieses Problems mittels den o.g. Befehlen ist mir bekannt.[...]Ich hatte dieses Problem bereits ausgiebig diskutiert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001172.shtml#000000 Waere hilfreich gewesen, wenn Du das gleich von Anfang an gesagt haettest - dann haette sich vielleicht so mancher hier Sucharbeit sparen koennen... nur so als Anregung fuer das naechste Mal.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Hermann, schau mal in den Einstellungen bzw. Vorgaben vom Fertigen. Irgendwo müsste man, wenn ich mich recht erinnere, die Mittellinien Ein/Aus schalten können (komme momentan nicht ins OSDM weil ich aktualisiere). Die Meldung kannst du insofern ignorieren weil das nur die Info der Gewinde ist. Oder du kannst die Meldungen unterdrücken mit folgender Vorgehensweise im Annotation: Ansicht - (Vorgaben) 3D-Doku übertr. - Warnung anstehBeschrift (den Haken entfernen. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Knuddel25 am 02.09.2008 um 09:43 Uhr (0)
Morgen zusammen,bin grad auf der Suche, wie ich Schweißnähte in OSM einzeichnen kann.Gibt es bezüglich Lisp schon Neuigkeiten?Hat jemand sowas zufällig bei sich rumfliegen?Um vorneweg zu nehmen, wegen Speichern ist egal, wir speichern nur in PKG und benutzen auch keinen Modelmanager. Für das SolidWeld zu kaufen, benutzen wir es zu wenig.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Co-Design Wettbewerb 2006: Abstimmung!
clausb am 01.03.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,vor einer Weile hatte ich ja schon auf den diesjaehrigen Designwettbewerb hingewiesen - siehe http://www.cocreate.de/co-design . Die Entwuerfe sind nun registriert, und jetzt kann (noch bis zum 31. Maerz) abgestimmt werden. Wenn Ihr also schon immer mal Eurem Lieblingskumpel aus dem Forum zu Ruhm und Ehre verhelfen wolltet, dann gebt Ihm jetzt Eure Stimme Die Gewinner werden Anfang April bekanntgegeben.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
der_Wolfgang am 21.01.2005 um 19:27 Uhr (0)
.......und dann sollte man vielleicht mal uebern den Eintrag "Text (*.txt)" im LOAD files nachdenken.. Sicherlich auch eine gute Alternative zu Sketches (wenn es nur auf den Inhalt ankommt, oder es ein 10Zeiler ist).Ich war mir sicher das es das gab.. aber nun habe ich sogar noch extra eine 12.01A gestartet.kopfschuettelVielleicht sollte ich meiner Freizeit doch nur echte Fragen beantworten?grummel-brummeljaja.... ----------------Walter, OSDM-UNIX hat ja per default noch eine schoene Kommandozeile. Gibt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
mweiland am 28.01.2004 um 17:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: eine Info, die ich gerade bekommen habe: In OSDM 12 kann man auch die alte IGES-Funktionalitaet aufrufen mit (activate-iges_3d) Hallo WoHo, das ist ja sehr interessant. Letztens hatte ich auch im Import eine IGES, die sich in V11.6 wesentlich besser und genauer einlesen ließ, als in V12. (Bei der nächsten Iges war es dann wieder genau umgekehrt.) Nun hat man also auch beim Import eine Möglichkeit mehr! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
clausb am 16.08.2006 um 17:50 Uhr (0)
Diese Sorte von Fehler deutet darauf hin, dass jemand auf ein Objekt zugreift, das es zu dem Zeitpunkt nicht mehr gibt. Im Falle eines Dialogs kommen da vor allem SEL_ITEMs in Frage, die nicht mehr gueltig sind. Ohne tiefere Recherche anhand von Testdaten kann man da nicht mehr sagen. Ich wuerde vorschlagen, ein Buendel aus Code und Testdaten an unseren Support zur Durchsicht zu schicken. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zuletzt benutzte Dateien
Markus Kuehl am 08.10.2002 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Roland, es freut mich, dass jetzt alles funktioniert. Ja, es stimmt, dass selbst wenn man den Eintrag "Recent File" in der Datei "win_menubar.def" hat, aber das Speichern in die Registry abgeklemmt hat, man nur waehrend der Sitzung die zuletzt benutzten Dateien sieht. Das liegt daran, dass die zuletzt benutzten Dateien eben ausschliesslich in der Registry gespeichert werden. D.h. dieses Feature kann man nicht nutzen, wenn man den Schalter "Anpassungen beim Verlassen in der Registratur speichern" ausg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Urs Thali am 01.06.2004 um 06:43 Uhr (0)
Hallo Ich habe in OSDM ein Makro erstellt, welches eine Arbeitsebene mit der Normalen in X-Richtung erstellen sollte. Wenn ich die Befehle einzeln in der Kommandozeile eingebe, funktioniert dies einwandfrei. Auch das Laden des Makros funktioniert. Sobald ich aber das Makro aufrufe erscheint die Fehlermeldung, dass die Variable AE-X nicht gebunden sei. Was mache ich falsch und wer kann mir helfen? (in-package :examples) (use-package li) (defun ae-x () (sd-call-cmds (create_workplane :new t_d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
der_Wolfgang am 25.09.2006 um 19:57 Uhr (0)
glaskugelDas klingt fuer mich nach einem Problem mit einem Zeichnungsrahmen.Was hast du denn so eingestellt: also kurz bevor Du OK drueckst. Was ist der "Besitzer", "Massstab", "RahmenTyp"./glaskugelHast Du vielleicht beim kreuz und quer probieren, schon mal was mit eigenen Zeichnungsrahmen probiert?Etwas mehr Info waere etwas mehr. ;-)Wann hast Du denn Dein erstes richtiges Training fuer OSDM und Annotation?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
pritt am 08.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo MC, da die Kontur sehr widerspenstig ist, funktionierte bei mir nur folgender Umweg: Die projizierte Kontur als mi-File rausschreiben und im OSDD laden. Hier sieht man dann bei einem Radius, dass er ein Spline ist. Diesen löschen und durch einen geometrisch gleichen Bogen ersetzen. Dann aus OSDD wieder als mi-File rausschreiben und im OSDM in die Arbeitsebene einladen. Jetzt klappt das Bearbeiten einwandfrei und es entsteht ein schöner Körper. Gruß Pritt ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |