Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1574 - 1586, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
clausb am 05.10.2004 um 17:08 Uhr (0)
Gerade Rundungs- und Fasenfunktionen haben sich im Ablauf seit OSDM 2004 (V12) deutlich geaendert und sind seither noch viel einfacher und zuegiger anzuwenden. Mag also sein, dass man diese Option dann gar nicht wirklich vermisst.Die volle Loesung haben wir tatsaechlich nur unter Windows implementiert. Unter HP-UX blieb es wegen der verbliebenen Problemchen bei einer vom Anwender ausdruecklich anzugebenden Option.Claus[Diese Nachricht wurde von clausb am 05. Okt. 2004 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 16.06.2006 um 09:47 Uhr (0)
Was haltet ihr eigentlich von der 2D-Erstellung und Modifikation in OSDM?Ich finde eine Art "temporäre Parametrik" wäre nicht schlecht um Skizzen zu erzeugen und zu ändern.So lange die Workplane besteht, könnte die Parametrik bestehen.Wird Geometrie auf eine Workplane projiziert, sollte man einen temporären Skizzenursprung setzen können unddas System sollte anschließend die Skizze mit Constraints und Bemaßung automatisch versehen.Siehe Anhang: Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr diesen Winkel ändern wolltet?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch/Datenkonvertierung
MA am 23.05.2006 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Evren, Zum Thema "Datenkonvertierung" von OSDM mit anderen Systemen haben wir manche Informationen auf unserer Webseite.Obwohl diese Informationen vor etlicher Zeit (damals von Hewlett Packard) zusammengestellt wurden, können sie zu einem oder anderen bei der Datenkonvertierung helfen. Diese findest Du bei der "Technical" section auf unserer Webseite: http://www.mip-group.com/technical/CoCreate_Data_transfer/CAD-CAD_reco_IGES_set.html Mehmet AkyarMIP GmbH http://www.mip-group.com

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 13.09.2005 um 08:41 Uhr (0)
Frueher (bei Windows NT) war das mal so mit dem Neuinstallieren von Windows - naja, richtig neu installieren musste man auch damals nicht, eher sowas wie eine "Repair"-Installation durchfuehren. Ob das bei Windows 2000 und XP immer noch so ist, weiss ich nicht genau.Aber Dein Problem ist nicht, ob Du einen oder zwei Prozessoren verwendest, denn erstens wuerde der zweite Prozessor beim Aktualisieren der Zeichnung nicht benutzt, und zweitens sind die Groessenordnungen der Verzoegerungen im Umgang mit Deinen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo zusammen Toller Befehl, wieso ist dieser nicht standardmässig im OSDM integriert? Da ich bei uns eigene Menus erstellt habe, taucht nun die Frage auf, wie der Befehl lautet um das neue Menu einzubauen und aufzurufen. Ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert: siehe unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001100.shtml In den eigenen Menus befinden sich übrigens viele Makros von Heikos Page, die einige nützliche Helferlein+Tipps enthält! Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 12:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Das ist moeglich. Man nennt das auch Ansichten aktualisieren . Dann funktioniert es nicht richtig weil es ALLES aktualisiert. Auch Spaß beiseite Zur 12-er: ich hab in dem Punkt bei uns in der Fa. nur Stimmrecht, mehr nicht. Und solange bei uns die 12.01C Zeichnungen fehlerhaft aktualisiert die in der V11.6 richtig aktualisiert wurden, werde ich alles daran setzen dass die V12 bei uns nicht reinkommt. Die Funktionen die eine schnellere Ableitung ermöglich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schulungsunterlagen OSD
clausb am 10.11.2004 um 15:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RWE-MT: Wir sind auh bereit dafür zu zahlen! Fuer lau geht s auch: In der Onlinehilfe findet sich ein Tutorial ("Getting started"). Darin lernt man schon mal einiges ueber die ersten Schritte (Benutzeroberflaeche, Arbeitsebenen, Profile, einfache 3D-Operationen). Ueberhaupt ist die Onlinehilfe gar kein sooo schlechter Startpunkt. Ansonsten gibt es natuerlich auch richtige Schulungen - siehe http://www.cocreate.de/train_sched.cfm . Beispielsweise finden Ende November ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das steht ganz oben auf der genannten Seite:Zitat:"downloaden: Rechtsklick auf den in der Beschreibung genannten Link - Ziel speichern unter..., gegebenenfalls die .txt-Endung löschen und das wars dann. Die Lisp-Files für Annotation bitte in der am_customize laden, die für den OSDM in der pesd_customize (ab V12.xx in der sd_customize) laden. Der entsprechende Befehl in der customize sieht z.B. so aus: (load "C:/dein Pfad/thread_func.lsp")" Der Befehl sollte dann in der sogenannten Werkzeugkiste erscheinen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 13.09.2005 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fpfaff:Muss ich das Betriebssystem wirklich neu installieren bei einem zusaetzlichen CPU?Jetzt habe ich zumindest fuer Windows 2000 etwas Offizielles gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;234558 zeigt, wie man ein bereits installiertes Windows 2000 auf Multiprozessorbetrieb umschaltet. Ist aber keine Neuinstallation, nur eine Konfiguration.Es ist zu vermuten, dass es bei Windows XP mindestens so einfach geht, wenn nicht noch einfacher.Claus--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
CF am 18.07.2003 um 07:34 Uhr (0)
Wir sollten uns dringend in ein Unix-OSD und ein NT-OSD-Forum aufteilen! Spezielle Sheet Advisor, Dynamic Relations, Solid Library und Work Manager - Foren sind auch absolut notwendig! ;–) Spaß beiseite. Wer mit Annotation arbeitet wird wohl kaum auf OSD verzichten können. Nach den Kommentaren meiner Vorredner sehe ich die Gefahr einer Trennung schon gebannt und stoße ins gleiche Horn: OSD+Annotation sind ein Programmpaket und gehören zusammen wie eine Programmiersprache und der dazugehörige Kompiler. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppen in Annotation darstellen
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 13:01 Uhr (0)
Ich würde einen Behälter am Einzelteil erstellen, und die angrenzenden Teile (Exemplare) da rein schmeissen. Dann musst du in der Ansichtsliste "Behälter hinzu" wählen. Vorteil: Die Teile im Behälter werden nicht automatisch in OSDM angezeigt, man muss das Häckchen im Strukturbaum anwählen. Auch Vorteil: diese Teile unterliegen nicht den üblichen Gesetzen, z.B. werden die Teile im Behälter bei Kollisionsprüfungen nicht berücksichtigt.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Gerhard Deeg am 08.02.2011 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Hartmut,ich habe eben meinen XP-Rechner hochgefahren und da ist es folgendes Verzeichnis:C:Dokumente und EinstellungenGerhardAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Drafting 200816.50Wobei der Name Gerhard bei mir der User-Name ist. Jedenfalls schreibt CoCreate in dieses Verzeichnis die Daten rein, die es beim nächsten Start wissen sollte. Wenn dieses umbenannt wird, dann legt CoCreate das Verzeichnis mit den Daten Neu an.HTH Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 24.08.2007 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Ha - das der Modelmanager (Client) die richtige OSDM Instanz beim laden "erwischt".Wenn ich mich richtig an den Code erinnere, der für die Kontaktaufnahme zuständig ist, glaube ich zwar, dass er auch in so einem Szenario richtig funktionieren sollte, aber ausprobiert habe ich das auch noch nie selbst. Du hast also schon recht, auch das ist ein guter Testfall, wenn man so eine Umgebung einrichten will.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz