|
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
Heiko Engel am 02.12.2003 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Janosch, ich kenne mich auch nicht besonders aus in solchen Sachen, hab aber mal mit dem Begriff sd-sys-exec in meinem OSDM-Installationsverzeichnis gesucht und hab die Datei filing_and_os.html gefunden. In dieser Datei stehen verschiedene Erklärungen (leider auf Englisch) die dir vielleicht weiterhelfen können. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 21:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: Also das mit der Schraffur hab ich hinbekommen. Der Startbildschirm den ich meine ist ein Fenster das in der Mitte des Bildschirms erscheint. Hier ist auch der Button Neuerungen oder so aehnlich. Er verschwindet sobalt OSD fertig ist mit dem laden. Das geht mit der Kommandozeilenoption -scrt 0 . Details findet Du unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#suppresslogo Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.cla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Komisches Grafikverhalten
Thömu am 01.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thömu: Hallo zusammen Hab mal wieder ein Problem: Wegen einem Darstellungs-Drucker-Problem haben wir heute ein paar mal die Auflösung und Frequenzen der Anzeige geändert. Dabei lief OSDM nicht. DIe Einstellungen sind wieder wie vorher. Doch wenn ich nun OSDM Starte, bekommt ich ein Problem mit der Darstellung. Alles im DF wir "heller" dargestellt, das Model das Hintergrundbild, Arbeitsebenne, einfach alles. Sobald ich die Leistenliste verschieben will, also solange ich auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Undokumentierter Bearbeitungsbefehl im OSDM!!!
Heiko Engel am 09.10.2003 um 08:33 Uhr (0)
Hallo, habe an diversen con-Files im OSDM rumgeschraubt und bin dabei auf einen undokumentierten Befehl im Menü "Bearbeiten" gestossen!!! Darauf hat die Welt gewartet! Wieso hat CC uns diesen Befehl vorenthalten? Anbei 2 Screendumps: der 1. zeigt wo der Befehl steht, der 2. zeigt dessen Auswirkung bzw. Anwendung. Grüße Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Otto, ich dachte ja erst, dass es vielleicht mit dem 11.11. 11Uhr11 zusammenhängt, aber mir ist dies drei mal hintereinander passiert. Beim Aufruf von ANNOTATION lief der Bildschirm von oben nach unten vollkommen schwarz herunter und es ließ sich kein OSDM mehr aufrufen. Das 3D-Modell war nicht weg, ich konnte es mit sdkill -8 wieder zum Leben erwecken, aber keine 2D Ableitung herstellen. Ich habe versucht das gleiche Teil in einem anderen OSDM 11.65 abzuleiten und hatte keine Probleme. Sollte vielle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bei Doppelklick auf .pkg-Datei startet die englischsprachige Version
Ulf Selve am 04.05.2005 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Matthias,wir starten den OSDM mittels einer "*.bat"-Datei (SDLANG=german wird hier gesetzt).Die Endung "*.pkg" ist mit SolidDesigner.exe verknüpft.Wenn ich den OSDM schon geöffnet habe, wird die Datei in das schon geöffnete Programm geladen.Wie muß ich die Verknüfung mit SolidDesigner modifizieren, damit es klappt?Grüße aus dem SauerlandUlf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
Castell am 04.12.2003 um 09:48 Uhr (0)
Ola zusammen. Wenn man im OSDM Baugruppen kopiert kann man mit einem Haken einstellen ob er die komplette Baugrupe oder nur die erste Ebene kopiern soll. Gibt es eine Möglichkeit das OSDM so einzustellen, dass der Haken standardmäßig gesetzt ist? ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gibt es prop_menu.so im OSDM 13 noch?
MC am 20.04.2005 um 07:49 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits, wir haben nun den Umstieg von OSDM 11.65 nach 13.01 hinter uns und nun suche ich die von mir viel genutzten Möglichkeiten des Zusatzmenüs prop_menu.so aus den Goodies. Weiß jemand, ob es das auch noch in V13.01 gibt und wo es sich versteckt, damit ich es nachladen kann? Vielen Dank im Voraus, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Otto Kaiser am 11.11.2003 um 11:11 Uhr (0)
Hallo, ich habe nun aus Neugierde auch den neuen OSDM V12.01 installiert. Nach einigen Anpassungen der Menüfelder habe ich nun Probleme beim Start von ANNOTATION - beim Wechsel kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::UPDATE-AM-CATCH-PERSONALITY-DIALOG is undefined. Will ich dann den OSDM schließen kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::HIDE-3DVP is undefined. Irgendwas mache ich vermutlich falsch. Ich habe schon alles zurückgesetzt und wieder von neuem begonnen, aber die Fehlermeldungen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
clausb am 04.07.2006 um 12:11 Uhr (0)
Die Konkurrenz hat die Idee des dynamischen Modellierens in der Tat entdeckt - zumindest auf der Marketingebene. Ich betrachte das als eine Bestaetigung unseres Ansatzes. Ob aber eine Software, die prinzipbedingt alle importierten Modelle zunaechst einmal mit Parametern und einer "Pseudohistorie" versieht, tatsaechlich genauso dynamisch modellieren kann wie OSDM? Da haette ich dann doch Zweifel.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 20.06.2006 um 08:59 Uhr (0)
Wir haben nun SolidGenius fuer Version 13.20 angepasst und neu kompliert.Die Links lauten:OSDM V13.20 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v13.20_ns.zip OSDM V14.00 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v14.00_ns.zip Wie gesagt, einfach un-zippen - keine Installation notwendig.Viele GruesseSinan Akyar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz beim Abspeichern
Uwe Fries am 01.09.2004 um 13:01 Uhr (0)
OSDM lebt nach drücken des OK-Button noch weiter. Man kann noch ein geändertes Einzelteil abspeichern. Beim nächsten Speicherversuch verabschiedet sich OSDM endgültig. Werde Dir nach dem nächsten Absturz eine Datei mit den Diagnosedaten und den anderen Informationen zukommen lassen. Uwe
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell von Spiegelreflexkamera
highway45 am 25.08.2006 um 15:14 Uhr (0)
Hab auf Anhieb das hier mal gefunden: http://copic-marco.cybcon-industries.de/computer/3d-animation/arbeitszimmer2.html Den vielleicht mal kontaktieren ?Eine Anmerkung: solche Suchen, speziell zu 3D-Modellen würde ich eher in einem allgemeinen Forum stellen, z.B. Heisse Eisen.Bei der eher geringen Frequenz hier bei OSDM ist die Chance auf Erfolg bestimmt nicht hoch...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |