|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 08:08 Uhr (0)
1:4------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 08:08 Uhr (0)
1:4------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 08:08 Uhr (0)
1:4------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
woho am 23.09.2004 um 07:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: Hallo Roland, leider reicht es nicht die Meldung zu unterdrücken. Immer zu diesem Zeitpunkt werden Leisten inaktiv im Annotation. Sprich ich kann zum Beispiel nicht zoomen, weil die Symbole inaktiv (ausgegraut sind). Starte ich den OSDM neu, funktioniert wieder alles. Was mir aufgefallen ist, diese Probleme habe ich nur, wenn ich vom SheetMetal zum Annotation wechsle. Hattet ihr Probleme im OSDM, wenn die Meldung kam? gruß sq Dieses Verhalten wuerde ich dem CoCrea ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
clausb am 12.12.2002 um 17:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Allerdings ist da zunächst keine pesd_server_customize erwähnt. Wozu wird die dann angelegt? Diese Datei wird ausschliesslich im Server-Modus von OSDM verwendet, also dann, wenn man von einem anderen Rechner aus eine Instanz von OSDM startet, um beispielsweise eine Zeichnung aktualisieren zu lassen. Im normalen Modus wird aber pesd_server_customize nie geladen, Aenderungen daran haben dann also keinerlei Auswirkungen. Wenn man selbst Anpassungen automa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
Hartmut Jäckle am 05.01.2006 um 07:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe immer mal wieder die Meldung auf dem Schirm1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt" OK "Wenn ich dies bestätige wird das Arbeitsfenster grau und meine Arbeitist nicht mehr zu sehen. Der OSDM ist aber nicht ausgestiegen. Das bedeutet ich kann alle Ikons bedienen, speichern und das Programm normal verlassen. Nach dem Neustart kann ich die Daten wieder aufrufen und weiterarbeiten.Eine genaue Beschreibung wann diese Meldung kommt, kann ich noch nicht geben. Kann hier jemand einen Tip geben ??G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
clausb am 10.12.2004 um 15:43 Uhr (0)
Kannst Du die genaue Meldung hier zitieren? Kannst Du die Teile und/oder einen Screenshot hier veroeffentlichen? Welche OSDM -Version verwendest Du? Hast Du vielleicht Bibliotheks- und Presspassungsteile aus der Kollisionspruefung ausgenommen, und handelt es um solche Teile? Hmmm... dagegen spricht, dass eine Kollision gemeldet wird, wenn Du ein Teil verschiebst. Ist die Kollision "offensichtlich", weil die grafische Darstellung leicht ueberlappt? Vorsicht: Die Grafik ist immer nur eine Annaeherung an das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen erweitern
highway45 am 29.09.2006 um 07:53 Uhr (0)
...nur ein Test...------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
highway45 am 18.09.2006 um 20:55 Uhr (0)
...die Freude überwiegt...------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck mit Druckmenü Version 14
highway45 am 29.09.2006 um 07:55 Uhr (0)
...nur ein Test...------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 12.11.2003 um 11:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Ich habe eine x2100 HP Maschine mit einer FireGL 8800 Grafikkarte. Alternativer Workaround fuer die FireGL 8800: Vor der Ansichtsaktualisierung folgendes eingeben: (SET-ALLOW-OFFSCREEN-ECONOFAST NIL) Damit ist kein Versionswechsel noetig. Nachteil: Beim Aktualisieren mittels Econofast gibt es wieder wie in frueheren Versionen von OSDM den bekannten Pumpeffekt , das heisst, das Grafikfenster blaest sich kurz auf, bevor aktualisiert wird. Wie gesagt, wir a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
clausb am 04.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich habe selbst keinen Erfahrungsbericht anzubieten, kann aber aus unserer Sicht ohne Uebertreibung sagen, dass Du den Umstieg von ME10 auf OneSpace Designer Modeling mit Sicherheit am schmerzlosesten wirst gestalten koennen - nicht nur, dass Du Deine ME10-Dateien in den OSDM problemlos laden kannst, sondern Du kannst die Erstellung von 2D-Zeichnungen und ihre Nachbearbeitung schrittweise von ME10 nach OSDM ueberfuehren. Am Anfang kann man beispielsweise die Modelle in 3D erzeugen, eine 2D-Zeichnung davon ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text als Geometrie verwenden (3D)
woho am 03.11.2004 um 14:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo WoHo,wo sind die Fonts hinterlegt?Gruß WalterDie Fonts sind hinterlegt im Verzeichnis SD_INST/personality.Da gibt es die Fontshp_block_chp_block_vhp_*germ_gothicengl_gothicWenn andere Fonts verwendet werden sollen, so sind dieseFonts in Drafting (ME10) mit STORE_FONT zu speichern in eineeigene Font-Datei. Diese kann dann wie beschrieben geladen werden.Jedoch:In OSDM 12.x werden nur Font-Dateien akzeptiert, die in Drafting 11.xgeschrieben werden. Da gibt e ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |