|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 15.01.2005 um 18:54 Uhr (0)
Die FAQ-Liste zu OSDM unter http://www.clausbrod.de/Osdm hat in den letzten zwei Wochen wieder einigen Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt bei 70 Eintraegen, davon 54 zweisprachig in deutsch und englisch. Beispiele: Immer wenn ich OSDM starte, wird meine Maus langsamer - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem Wie kann man das OSDM-Logo beim Start unterdruecken? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Warum beim Loeschen des Modells nichts wirklich geloescht wird - http: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 12.09.2005 um 16:52 Uhr (0)
Welche Version von OSDM verwendet Ihr?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installationsgewohnheiten
clausb am 29.11.2006 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Waere für die Zukunft interessant wenn es das schon berücksichtigt würde ,und ein silent setup mit entsprechenden Parametern verfügbar wäre.Das gibt es mindestens schon seit OSDM 2005 - siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqInstallation ------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
clausb am 26.01.2006 um 19:36 Uhr (0)
Weil das Thema nun doch schon ein paarmal aufgetaucht ist, habe ich der OSDM-FAQ-Liste einen eigenen neuen Eintrag dafuer hinzugefuegt: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#BrowserBar Nun brauchts nur noch einen Freiwilligen fuer die Uebersetzung ins Deutsch Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Start von Annotation
clausb am 23.08.2006 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FFT:Kann es vielleicht sein, dass mir eine Datei (vielleicht die "sd-create-BrowserNode") abhanden gekommen ist???sd-create-BrowserNode ist keine Datei, sondern eine in OSDM eingebaute Funktion.Starte OSDM mit der Option "-v", oeffne vor dem Start von Annotation das Konsolenfenster und pruefe, wie weit der Ladevorgang eigentlich kommt. Ueblicherweise findet man so heraus, welche Datei gerade geladen wird, wenn der Fehler auftritt. Siehe dazu auch den OSDM-FAQ-Eintrag unter http ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
clausb am 19.01.2006 um 10:30 Uhr (0)
Hast Du eine ATI FireGL in Deinem System?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beschriftung / Schilder
3D-Papst am 12.12.2006 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Martin,IMHO ist mir noch nichts bekannt wie man jpgs o.ä. aufs Modell bekommt. Vorschlag: zeichne im OSDD und übernehme ins OSDM. Wie? Ich hab im OSDD das Zeichen als jpg oder tif eingeladen und die Konturen mit 2D-Geo nachgezeichnet und dann in den OSDM oder ins Anno übernommen.Wegen dem Excel-Problem schau mal hier nach.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektive Exemplare mit LISP erkennen
clausb am 08.12.2006 um 19:42 Uhr (0)
sd-inq-obj-selective-instance-p (seit OSDM 2005).Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beschriftung / Schilder
clausb am 12.12.2006 um 09:55 Uhr (0)
Die allerbeste Moeglichkeit: Mit dem neuen Rendering-Modul in OSDM 2007.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
evren am 04.07.2006 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:""Aber trotzdem ist keine Historie enthalten, wie dies in diesem Falle erwuenscht waere.""Aha, verstanden.@WoHo So wie es aussieht kennst Du dich auch mit parametrischen Systemen gut aus.Ein Vorteil von OSDM ist es Austauschformate wie Step und IGES ohne große Probleme mit dem OSDM weiterzubearbeiten, als wären sie in OSDM erstellt, dachte ich. Nun habe ich erfahren das die parametrischen Systeme das auch einfach können. Also Step ins parametrische System (Catia, Pro E, Solid works, Inventor...)konv ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 24.02.2006 um 09:24 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass del_undo wirklich das taete, was Du willst. Dazu muesste es naemlich sehr, sehr, SEHR tief in die Speicherverwaltung von OSDM eingreifen.Ansonsten siehe den FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqMemoryManagement#returningmemory .Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
Hartmut Jäckle am 18.01.2006 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Claus,hats Du Erfahrung mit eine FX 500 in Verbindung mit OSDM 13.01 ?Welcher freigegebene Treiber bringt hier die besten Ergebnisse.Die Fehlermeldungen aus OSDM 13.01 und OSDD 13.01 sind ja zum heulen. Solche Probleme hatte ich mit der 12 nicht. Hatte gehofft ich bin auf dem Weg nach vornen.Nun habe ich wieder Fehler wie in V 7 von ME 10 Was bringt mehr V 13.20B oder auf V 14 wartenGruss Hartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 21.02.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo OSDM User! Bin ein Dienstleister im Bereich komplexe Folge-Stanzbiegewerkzeuge und arbeite zur Zeit noch 90% mit ME10. Möchte jetzt den Umstieg auf 3D machen. (OSDM 2005) Mit ME10 bin ich sehr schnell und muss das auch im OSDM in der gleichen Zeit schaffen!! Meine Frage: -Wer hat Erfahrungen gemacht mit ähnlichem Schritt -Wer kennt Zusatzprogramme für Stanzwerkzeuge? (ausser den hier schon vorgestellten Feder und Stanzkräfte - Makros) Denke hier z.Bsp auch an assoziative Bohrtabellen im Anno (muss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |