|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 21.08.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Martin,Für die Ganze Zeichnung - also Hauptansichten und Schnitte usw.in 1:1 (auch von mehreren Blättern) auf ein Blatt ohne Rahmen.Bemassung löschen - variables Ausgabeformat.Ist das als Beschreibung OK?Grüßle ------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Color Part
stogas am 08.08.2011 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Melanie,wenn Du in der Strukturliste eine oder mehrere Baugruppen oder Teile auswählst, kannst Du im Vorschaufenster einen Rahmen über die benötigten Teile machen.grußstogas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantenfarbe von Datenbankteilen in der aktuellen Sitzung ändern
highway45 am 09.08.2011 um 14:27 Uhr (0)
Wenn du die Teile in eine Baugruppe schiebst, dann kannst du die mit Exemplar-Eigenschaften versehen.Läßt sich sicher auch mit Lisp oder Recorder machen, oder einfach alle mit Rahmen oder Shift merkieren.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
ledock am 31.08.2011 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich versuche gerade mit dem "Advacned Assembly Modul" einen Kniehebel zu animieren.Der Kniehebel besteht aus 4 Teile, die jeweils mit einer Achse verbunden sind.Ich komme jedoch auf keine grünen Zweig, da ich keine Schulung über das Modul gemacht habe und die Hilfe in dem Bereich mehr als lückenhaft ist Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung oder Tutorial.Falls nicht, könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen?Ich starte momentan mit einem "Satz". In dem Satz erstelle ich sämtliche Be ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
msteinke am 01.09.2011 um 09:59 Uhr (0)
Moin, Die Option "Physikalisch" soll bewirken, daß die bewegten Teile sich so verhalten, als wären diese Festkörper. Die Software erkennt dann unter Berücksichtigung der Beziehungen die Freiheitsgrade und Bewegungsmöglichkeiten und positioniert/bewegt die betroffenen Bauteile. Im 3D-Co-Piloten läßt sich noch weiter definieren wie sich die bewegten, bzw. weitere Bauteile verhalten sollen, z.B. wenn ein bewegliches Bauteil an ein anderes anstößt, (welches nicht über Beziehungen weiter definiert ist); soll da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
Melanie Schmidt am 16.12.2011 um 09:15 Uhr (0)
Hallo!Bei uns wird eigentlich schon immer "nur" das äußere Rechteck des Rahmens beim Positionieren dargestellt.Ein Traum wäre natürlich, wenn mal jemand die Funktion Rahmen waagrecht und senkrecht verschieben mit einbinden würde. Bei ziemlich vollen Zeichnungen ist es manchmal echt blöd den Rahmen dynamisch zu positionieren, vorallem wenn man nur den äußeren Rahmen dargestellt bekommt.Gruß Melanie
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
Uwe Fries am 16.12.2011 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Highway,das von Dir beschriebene Verhalten liegt an der Aero-Oberfläche im WIN7. Bis zur V17 M020 gab es das Problem, das die Ansichten/Rahmen beim Erstellen und Positionieren geflackert hat und die Performance sehr schlecht war.Mit der M020 wurde dieses Problem behoben und vermutlich diese Art der Darstellung gewählt. Alternativ kannst Du nur das Aero Design ausschalten. Dann wird der Rahmen mit allen Elementen angezeigt.Systemsteuerung - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Erweitert - Einstel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
highway45 am 16.12.2011 um 09:39 Uhr (0)
Och nö, jetzt hatte ich mich gerade mal an den neuen Look gewöhnt...Hat aber geklappt, der ganze Rahmen ist jetzt wieder sichtbar.Vielen Dank für die Info !Melanie, wenn du den Rahmen verschiebst, dann hat der Cursor die drei Pünktchen und somit die Rechtsklick-Funktionen waagerecht und senkrecht. Das hilft schon etwas.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
highway45 am 13.10.2005 um 10:59 Uhr (0)
Ich finde, daß zuviel Fensterinhalt verschenkt wird.Beim Einpassen hab ich rings um den Rahmen noch über 1,5cm Luft (X und Y im Bild).Kann dieser Wert vielleicht irgendwo eingestellt werden ?Ich weiß, ich kann ja zoomen. Ist ja auch kein weltbewegendes Problem, sieht einfach nur besser aus.------------------ Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
tograh am 22.12.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Michael,habe ich in der18er Version auch schon an 3 verschiedenenPlätzen beobachten können.Meine Lösung:Rahmen und Ansichten verschieben, so das die vier Punkte alleinestehen. Danach um die 4 Punkte einen Rahmen ziehen und löschen.Wie und warum diese entstehen: Keine Ahnung.Toto------------------Dominus vobis cum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 23.12.2011 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,gestern hatte ich keine Zeit mehr zum Antworten. Ich habe die Zeichnung ins Drafting geladen. Abgesehen davon, dass man als ehemaliger ME10-User spätestens jetzt in der Version 18 sein ehemaliges Programm nicht mehr wieder erkennt, habe ich folgendes herausbekommen: Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Handelt es sich möglicherweise um eine Schraffurbegrenzung für eine manuelle Schraffur, die mit einem Symbol mitgespeichert wurde, aber eine Skalierungsfaktor mit dabei hat.Möglicherweise hast ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
highway45 am 27.12.2011 um 10:39 Uhr (0)
Eigentlich brauchst du doch nur Annotation einzuschalten und dort die Ansicht machen.In 3D das Modell wie gewünscht drehen, zu Annotation wechseln, Zeichnung erzeugen ohne Rahmen, bepfeilen und beschriften, als pdf speichern oder Screenshot machen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
NOBAG am 27.12.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo trala-lawarum erstellst Du Deine Strichzeichnung nicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm?Einfach -den Hintergrund im Modeling auf Weiss stellen,-Bild kopieren (über Print-Screen, kopieren-Rahmen oder Datei-Drucken hohen Auflösung-in Tiff-Datei)-im Paint.Net Effekte-Künstlerisch-Bleistiftskizze oder Skizze nachzeichnenund schon hast Du das gewünschte Bildchen.Gratis in einer Minute und ohne riesiges Theater ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie beh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |