|
CoCreate Modeling : Mit Rahmen verschieben
TheSnorre am 07.03.2013 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Leute,ich kann mich noch dunkel erinnern, dass es vor der Version V17 einen Befehl gab der "stretch_by_box" hieß. Dieser machte im Grunde nichts anderes, als der mittlerweile implementierte "Mit Rahmen verschieben" Befehl ab V17 macht.Hat von Euch noch wer die Lisp-Datei von damals?Danke schnon mal! TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mit Rahmen verschieben
TheSnorre am 07.03.2013 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,danke für die schnelle Antwort.Ja, den Beitrag hab ich auch schon gefunden, funktioniert leider nicht mehr in V17...Trotzdem danke!lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mit Rahmen verschieben
friedhelm at work am 07.03.2013 um 12:20 Uhr (0)
Hallo nochmal,ab der v18 gibts dazu auch noch was Neues.Kannst du dir hier ansehen.Oder kennst du das auch schon ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
highway45 am 08.03.2013 um 12:57 Uhr (0)
Es gibt einen Befehl "Vereinen".Zuerst machst du das Bauteil aktiv, welches nachher übrig bleiben soll (das kann auch ein leeres T1 sein).Dann blendest du es in der Strukturliste aus (Haken entfernen).Nun unter "Bearbeiten" auf "Vereinen" klicken.Jetzt ist das aktive Teil der "Rohling".Dann mit der Maus einfach einen Rahmen um alle Bauteile machen.Den Haken bei "Werkzeuge behalten" entfernen.Auf "Ok" drücken (grüner Haken).Zu beachten ist, daß sich alle zu verbindenen Geometrien auch berühren oder kollidie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
enigma1973 am 02.04.2013 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Es gibt einen Befehl "Vereinen".Zuerst machst du das Bauteil aktiv, welches nachher übrig bleiben soll (das kann auch ein leeres T1 sein).Dann blendest du es in der Strukturliste aus (Haken entfernen).Nun unter "Bearbeiten" auf "Vereinen" klicken.Jetzt ist das aktive Teil der "Rohling".Dann mit der Maus einfach einen Rahmen um alle Bauteile machen.Den Haken bei "Werkzeuge behalten" entfernen.Auf "Ok" drücken (grüner Haken).Zu beachten ist, daß sich alle zu verbindenen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modul Annotation in lezter Zeit langsam
Uwe Fries am 29.04.2013 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Stefan,das von Dir beschriebene Verhalten wurde mit der V17 M020 etwas korrigiert.Beim Verschieben/Positionieren wird nur der Umriss von der Ansicht/Rahmen gezeigt und nicht die Geometrie. Siehe auch hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003948.shtml#000001GrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 16.03.2009 um 09:12 Uhr (2)
Hi Gerhard !Dürfen die denn auch mal fahren ?Meine Sammlung sieht auch fast so aus wie bei dir, aber alles in Spur Z.Hi Bernhard !Na klar, darfst dir alles mopsen.Wegen der Dateigröße oder meiner Grafikkarte hab ich nichts weggelassen, sondern einfach nur, weil mir dazu die Details fehlten. Ich mußte mir schon einiges nur anhand von Bildern zusammenreimen, zum Beispiel ist der Rahmen mehr oder weniger frei erfunden.Im Führerhaus fehlte mir die Anordnung bei der 03 komplett und auch von den Bremsen hatte ic ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 06.06.2013 um 16:30 Uhr (0)
Hallo,hier mal eine Frage nach dem Motto "wie machen das andere ?".Meine Frage richtet sich insbesondere an Nutzer des ModelMangers und des BOM-Moduls.Ich bin aber auch dankbar für andere Anregungen. Deshalb stelle ich meine Frage sowohl im MM- als auch im Modeling-Forum.Bisher haben wir in unseren Baugruppen auch kleine Untergruppen, ich nenne sie mal "Pseudo-Baugruppen", verwendet. Zum Beispiel kann das eine Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben oder eine Ventilbatterie mit Einzelventilen und V ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 10:12 Uhr (1)
Hallo,wir haben ein Problem das ich nicht reproduzieren bzw. lösen kann. Und zwar ist es jetzt schon öfters vorgekommen, dass das Blatt beim einpassen - nicht eingepasst wird. Der Grund ist das beim "Blatt" irgendwas passiert. Hab die betroffene Zeichnung in Drafting geöffnet und mir die Eckpunkte anzeigen lassen. (Siehe angehängtes Bild).Diese 4 gelben Punkte liegen auserhalb des Blattes. Beim Drucken wird das also letzlich alles verkleinert. (Letztlich geht es nur richtig drucken mit einen Kasten ziehen) ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 123456789.zip |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 11:21 Uhr (1)
Danke highway45! Das mit der Ansicht verschieben funktioniert.Bin eig. seit heute Morgen an dem Problem dran, was das sein kann. Wie schon erwähnt kann ich den Fehler nicht reproduzieren .. ist aber aber alles genau identisch bei denen es auftaucht. Es hängt weder an einer Ansicht noch am Rahmen. Sondern direkt am "Blatt".Die 4 Punkte lassen sich auch nicht verschieben / anfassen ect... Ich hab die jetzt mal angehängt (als *.mi) Vllt. findet man den Fehler ... wenn gewünscht mach ich auch ein Bündel für Mo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktualisierungsprofile Annotation
Uwe Fries am 08.06.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Urs,Du könntest Dir einen eigenen Befehl aufzeichnen, mit dem Du im Nachgang die Eigenschaften/Darstellung änderst.Habe dies für einen Bestimmten Fall bei uns auch auf einen zusätzlichen Button gelegt.In diesem Beispiel wird zunächst der Rahmen getauscht und dann die Ansichtseigenschaften geändert:am_sheet_prop :sheet :frame-type "WM-A3_laser_BG" cancel am_view_prop :by_drawing_docu_rest :display_ui :the_view :Profile "Simple Single" :show_all_tangent_lines :show_thread_lines :OFF :calc_sym_lines :OF ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Prüfmaß mit Tabelle
MeFi am 06.07.2015 um 11:23 Uhr (5)
Hallo!Wir wollen bei uns auf den Zeichnungen einige Maße als Prüfmaße kennzeichnen und durchnummerieren.Die Kennzeichnung erfolgt mit dem "Ballon"-Rahmen und die Nummerierung hätte ich per Postfix gemacht.Hat zufällig jemand ein Tool, mit dem man sich die Prüfmaße einer Zeichnung analysieren und in einer Tabelle anzeigen lassen kann? Ähnlich wie die Passungstabelle beim Solid Power.Gruß Melanie
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleisten
lix b am 07.07.2015 um 15:14 Uhr (1)
Hallo!Wer von euch nutzt eigentlich die Minisymbolleisten?Kennt irgendjemand das Problem das die Minisymbolleiste zwar jedes 4-5x erscheint aber man nichts darin anklicken kann, weil der Focus nicht darauf springt (man sieht den Rahmen nicht wenn man mit dem Cursor über ein Icon fährt).Das nervt unglaublich!------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |