|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Walter Frietsch am 29.07.2003 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Dagmar, es geht darum die Standardfarbe gelb in rot zu ändern, und zwar nur bei der Gewindedarstellung im Schnitt und in der Draufsicht. Herzlichen Dank im voraus Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, Was macht die Priorität: Bestimmt welcher Teil in einem Schnitt in Annotation als komplette Kontur zu sehen ist. Was macht die Zuordnung: Exemplar = Jedes Teil kann seine eigenen Einstellungen verwalten Inhalt = Alle Normteile der gleichen Art bekommen die gleichen attribute. Grundlagen: Der SDLib Teil ist mit Schreibschutz versehen also kannst Du nur die Exemplardaten, welche an der Baugruppe hängen, ändern. Bemerkung: Ich glaube dass Du bei der Zuordnung der Presspassung zum Normteil die Gr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Roland Johe am 04.09.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, mit Hilfe des kurzen LISP-Macros wollte ich mir eine Funktion schaffen, die per Knopfdruck zwischen Schnitt- und Normaldarstellung umschaltet. Das Macro läßt sich zwar laden, beim Versuch es auszuführen erhalte ich aber nur die Meldung LISP-Fehler: The function SCHNITT is undefined. Was mache ich falsch? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, folgende Systematk aus der Tafel: von 2343 Teilen in ProE sind : 99.9% in OSD angekommen 3 Teile/Features sind nicht in OSD-M Diese können auch Teile betreffen die in OSD-M nicht übertragen werden können da kein vergleichbares Elenemt in OSD-M existiert. 98.6% waren für die Teileprüfung verfügbar Sind also Teile die OK sind oder an einer Stelle der Kontur eine offene Stelle hatten. 96.6% konnten für das Bearbeiten verwendet werden. Diese Teile waren n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Walter Geppert am 16.10.2003 um 17:38 Uhr (0)
Na, dann muß ich mich mal wieder um meine "Schäfchen" kümmern und Unities schinden Mit dem beigefügten Makro kann man eine Ansicht in Bezug auf eine bestehende erzeugen. Im Prinzip ein vergewaltigter Schnitt, die Buchstaben werden von hinten nach vorne vergeben (Z,Y,X, etc.) Bei Bedarf noch die Farben ändern ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Morgen, Normteile aus der SolidLibrary sind ja vor einem Schnitt im Anno geschützt. Wenn ich nun eine größere Baugruppe habe (2000 Teile) mit dutzenden von Normteilen aus der Library und ich lege meine Schnitte, dann kommt es öfters vor dass 1 Schnitt nicht achsmittig durch z.B. eine Schraube geht, sondern nur nen Teil der Schraube erwischt. Das kann man oftmals gar nicht verhindern. In diesem Fall wird die Ansicht fehlerhaft dargestellt, d.h. der Schnitt wird nicht schraffiert (siehe Bild Normteile.jpg Sc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
edgar am 30.01.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, Bei einem Drehkranz möchte ich im Schnitt ein Gewinde versetzt darstellen. Wie bekommt man das mit Annotation hin? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rippen nicht schraffieren
sq1 am 19.02.2004 um 10:20 Uhr (0)
Ich stehe mal wieder vor einem größeren Problem und hoffe das mir jemand einen Tipp geben kann. Generiere ich einen Schnitt, werden die Rippen schraffiert, aber die Rippen sollen nicht schraffiert werden. Kennt jemand einen Workaround? Um das ganze besser zu sehen, habe ich ein kleines Beispiel angehangen. Danke & Gruß sq
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile geschnitten darstellen
Heiko Engel am 05.04.2004 um 06:17 Uhr (0)
Hallo Marcel, auf meiner Homepage findest du ein Lisp von Walter Geppert mit dem du ganze Baugruppen auf einen Satz vor einem Schnitt schützen oder entschützen kannst, somit entfällt das lästige einzelne anklicken der Bauteile im Anno: http://osd.cad.de/lisp.htm#16 Das Lisp-File nennt sich am_assy_protect.lsp. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 06:28 Uhr (0)
Moin moin, sobald ich im Geschäft bin teste ich auch mal mit der 12-er gegen, denn mein erster Durchlauf war mit der 11.6-er. Der Hintergrund meiner Frage nach dem Sinn der 1E-6-er Auflösung ist folgender: ich hatte knapp 2 Wochen zu kämpfen mit einer Baugruppe von 113 Teilen die sich nicht sauber ableiten ließ. 3 Standardansichten, 1 Schnitt. Immer wieder fehlte 1 Teil entweder teilweise oder manchmal auch komplett, und 1 Standardansicht brach immer nach 98% ab mit der Meldung Aktion abgebrochen , zeigte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 18:43 Uhr (0)
Mahlzeit, inzwischen habe ich nochmal mit unserem Support gesprochen. Tatsaechlich hat der betreffende Ingenieur damals an Acadis geschrieben: Im Model sind Teile mit unterschiedlicher Genauigkeit vorhanden, 10E-3 und 10E-6. Beim Berechnen des Layouts werden alle Teile temporaer auf die kleinste Genauigkeit, also 10E-3, heruntergesetzt, dann werden die Schnitte berechnet und dann das Layout dargestellt. Man beachte aber zum einen, dass hier von einem ganz konkreten Modell die Rede war (naemlich dem, mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde in ausgerichteten Schnitten
Hartmuth am 11.04.2004 um 11:20 Uhr (0)
Frohe Ostern Hat es schon mal jemand geschafft ein Gewinde in einem ausgerichteten Schnitt korrekt darzustellen ohne dabei manuell nachzubessern? ------------------ Grüße Hartmuth PS: Gibt´s für den 1000´sten Beitrag extra Ui´s [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 11. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde in ausgerichteten Schnitten
Martin W. Steinbach am 13.04.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Hartmut, Habe es heute morgen probiert. Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Frohe Ostern Hat es schon mal jemand geschafft ein Gewinde in einem ausgerichteten Schnitt korrekt darzustellen ohne dabei manuell nachzubessern? Also an dem angehängten Bild kannst Du erkennen, das ich es geschafft habe. OSD-M Rel 12.01A. Habe lediglich den Schnitt wieder um 45° gedreht und die Schraffur angepass auf 45°. Werde es heute mit dem Update OSD-M Rel 12.01C versuchen. Grüsse, martin -------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |