|
OneSpace Modeling : Annotation
RainerH am 01.06.2004 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Walter, bekommst du die verdeckten Linien dadurch, weil sie in der abzuleitenden Ansicht schon vorhanden sind und diese auf den Schnitt sozusagen automatisch uebertragen werden ?? Willst du diese verdeckten Linien nur im Schnitt nicht sehen und in der Draufsicht schon ?? Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
Roland Johe am 09.02.2005 um 08:26 Uhr (0)
@ Walter Geppert:Genau das hab ich gesucht, funktioniert einwandfrei, danke.Wenn ich auch das gewünschte Verhalten eher mit "NO" als mit "YES" erwartet hätte, aber egal.@ RainerH:Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Befehlen?Ist es egal, welchen man benutzt oder ist es vielleicht sogar sinnvoll, beide zu benutzen?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
CAD97 am 14.05.2008 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Genau das hab ich gesucht, funktioniert einwandfrei, danke.Wenn ich auch das gewünschte Verhalten eher mit "NO" als mit "YES" erwartet hätte, aber egal.(config-section :docu_only_last_section_visible_in_dependant_views NO);; or YESHatte just gestern dies gesucht und hier gefunden.Und.....Logik der Unlogik: Mit Yes hat es geklappt.Kann man das machen wie man will oder gibt es dazu eineNorm?Viele GrüßeCAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnitt in Baugruppe
lix b am 27.06.2016 um 11:46 Uhr (1)
Man kann auch den BefehlCode:xsection_clipauf einen Button legen (oder auch zu finden unter Befehle = Messen = Schnitt)Nach dem Aufrufen einfach auf einen Punkt am Modell klicken und schon erscheint eine temporäre, dynamisch änderbare Schnittebene.Schneller und einfacher gehts kaum.------------------Viele GrüßeFelix[Diese Nachricht wurde von lix b am 27. Jun. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitterstellung in Annotation
highway45 am 17.12.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hat vielleicht jemand an den Einstellungen herumgefummelt ?Irgendwo wird ja vorgegeben, daß an einer Ansicht der Text angehängt werden soll.Für Schnitte unter Bearbeiten - Vorgaben - Standardvorgaben - Annotation - Ansicht - Schnitt - Darstellung - Ansichtsbeschriftung - Namensformat.Da steht bei mir bei dem Stil Schnitt Name Nummer-NummerUnd bei Beschriftungspräfix steht bei uns Section.Beides ergibt dann auf der Zeichnung Section A-A------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 11.04.2017 um 14:50 Uhr (4)
Jetzt habe ich herausgefunden das man die Farbe im Annotation-Schnitt einstellen kann bei:Datei - Vorgaben - 2D-Ansicht - Ansichtsvorgabenunter Schnitt - Darstellung - Innenkantenstil- WertÄndert man hier die Farbe, wird es auch übernommen, aber keine Farbe ist anscheindend nicht wählbar. Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
edgar am 26.11.2004 um 10:29 Uhr (0)
@Rainer Ich hab die Version2 geladen . Der Schnitt wird im Fenster 2 ausgeführt, jedoch nur in Fenster 1 angezeigt. @Wolfgang, Claus Wenn ich das Lisp von Wolfgang richtig verstanden habe, müßte in der Funktionsleiste verfügbare Befehle unter Verschiedenes der Befehl Schnitt auftauchen, den ich dann anwählen und einbinden kann. Ich hab das mal ausprobiert, finde den Befehl allerdings auch nicht. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Roland Johe am 04.09.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, mit Hilfe des kurzen LISP-Macros wollte ich mir eine Funktion schaffen, die per Knopfdruck zwischen Schnitt- und Normaldarstellung umschaltet. Das Macro läßt sich zwar laden, beim Versuch es auszuführen erhalte ich aber nur die Meldung LISP-Fehler: The function SCHNITT is undefined. Was mache ich falsch? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
highway45 am 28.03.2011 um 15:25 Uhr (0)
Menü Ansicht -- Erstellen -- Schnitt -- ÜberAnsicht -- Klick auf eine Ansicht -- Klick auf Anfangspunkt der Schnittlinie -- Absetzen -- nächsten Punkt klicken -- usw. -- Am Ende rechte Maustaste drücken -- akzeptieren drücken -- Bei Bedarf im Menü Richt umkehr drücken -- OK klicken -- Schnitt absetzen.Gegebenenfalls muß man sich für den Schnittverlauf vorher ein paar Hilfslinien machen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
seistandhaft am 03.12.2010 um 10:05 Uhr (0)
Man, seid ihr schnell. Zitat:falls er die Ansicht aber bemaßen will, hat er mit der Methoder aber ein Problem.genau dafür brauch ich ja die Ansicht.Ich werds mal mit dem Schnitt machen, aber mir auch das Macro anschauen.Kann ich in der Schnittansicht das Teil auch abschneiden wie in meiner Skizze?Oder muss ich dann von der Schnittansicht ein Detail rausziehen und den Schnitt löschen (was glaub ich nicht geht?)Jörg
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
netvista am 03.08.2006 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Ja eben, nachträglich. Wie gesagt, machbar ist es bestimmt. Aber wieso nicht vereinheitlicht? Könnte ja wie ein Schnitt gehandhabt werden.HalloEine solche Funktion würde ich mir auch oft wünschen.Bis jetzt hab ich das ganze immer über Skizzen gelöst im im anhang zu sehen.Wie schon von Allenbach Rolf gesagt könnte man das ganze wie einen Schnitt handhaben.Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
jodi am 13.09.2002 um 12:40 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde, wir nutzen seit einigen Monaten OSD und nun auch das Annotation-Modul. Dazu gleich eine Frage. Bei einfachen Drehteilen reicht es oftmals aus, dieses Teil nur durch eine Schnittansicht darzustellen, d.h. die Ansicht von der der Schnitt erzeugt wird, könnte anschließend wieder gelöscht werden. Leider ist das nicht möglich ohne auch den Schnitt zu löschen. Gibt es da eine Lösung? Gruß und schonmal Dank Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt bei Innengewinde mit Schraube
pjaeger am 15.11.2002 um 08:04 Uhr (0)
Hallo zusammen Wenn man bei einem Innengewinde mit Schraube einen Schnitt macht. Wir die Schraffur nicht erstellt. Was kann ich machen, dass diese erstellt wird oder wie löst ihr das Problem? PS: Habe so eben einen Rundschalttisch von der Firma Weiss heruntergeladen. Da dieser jedoch nur aus 3D Elementen besteht, kann ich ihn nicht ins 2D holen. Wie kann ich Flächenelemente in 3D Volumenelemente umwandeln?????? schöne grüsse
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |