Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen schnitt sec.

Direkter Link in ein Forum:

Schnittstellen/Migration

CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
RainerH am 08.02.2005 um 07:14 Uhr (0)
@RolandEventuell auch noch diese Einstellung fuer die am_customize:(SET_ONLY_LAST_SECTION_VISIBLE_IN_DEPENDANT_VIEWS nil)GrussRainerH.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
Roland Johe am 09.02.2005 um 08:26 Uhr (0)
@ Walter Geppert:Genau das hab ich gesucht, funktioniert einwandfrei, danke.Wenn ich auch das gewünschte Verhalten eher mit "NO" als mit "YES" erwartet hätte, aber egal.@ RainerH:Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Befehlen?Ist es egal, welchen man benutzt oder ist es vielleicht sogar sinnvoll, beide zu benutzen?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
RainerH am 09.02.2005 um 08:31 Uhr (0)
@RolandWo ist der Unterschied - Gute Frage !!(Bei uns stehen beide Einstellungen in der am_customize)Die Antwort wird dir vielleicht nur jemand von CC geben koennen.Am besten man probiert das aus und schaut was passiert.Mal sehen was in der Hilfe dazu steht, muesste mal genau nachlesen - Sorry !GrussRainerH.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tunnelbemaßung zum Erodieren
Martin W. Steinbach am 21.03.2005 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ottoersching: danke für das Bündel, allerdings arbeiten wir noch mit OSD 2003. Kannst Du das Bündel eventuell in diesem Format schicken? und hier isses, den Winkel in dem Schnitt habe ich vergessen, aber mit Symetrielinie kannst Du den auch bemassen Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- Auch Spontanität ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
Heiko Engel am 20.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer fuer alle, die mit sehr grossen oder extern zugelieferten Baugruppen arbeiten, wo man nicht immer fuer die Ueberlappungsfreiheit garantieren kann. Claus Hallo Claus, das war mal wieder mein Stichwort. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 20.06.2005 um 12:27 Uhr (0)
Hallo, ein hausinterner Leistungsvergleich zwischen 2 PCI-e Karten FX540 und FX1300 hat ein eigenartiges Ergebnis gebracht: Die wesentlich billigere FX540 ist mindestens um Faktor 1,5 schneller als die FX1300! Wie kann das sein? Die FX1300 müßte doch, rein von den technischen Daten (und auch vom Preis) aus betrachtet, die schnellere sein! Vorgangsweise beim Test (laut Empfehlung von unserem Support): Baugruppe laden, Aufzeichner starten, ca. 2-4 Minuten lang mit der Maus zoomen, drehen, ..., Aufzeichnung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
edgar am 27.06.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo,Ab welcher Version gibt es diesen Befehl?Bei mir gibt es die Meldung:The keyword OCU_ONLY_LAST_SECTION_VISIBLE_IN_DEPENDANT_VIEWS is not allowedGrußEdgar

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
highway45 am 27.06.2005 um 08:32 Uhr (0)
Release 11.60C 25-Jan-2003Meiner frißt den Befehl auch nicht.Ob mit oder ohne Klammern, Hochkommas oder Smilies...GrußMatthias------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
Heiko Engel am 27.06.2005 um 08:42 Uhr (0)
Wenn ihr die "Suche" mit dem Begriff section_visible_in_dependant füttert, dann findet ihr noch 3 weitere Threads wo man mal das gleiche Problem hatte.Kann den Such-Link leider gerade nicht posten, keine Ahnung wieso.Edit:und hierund nochmalGrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
highway45 am 27.06.2005 um 08:50 Uhr (0)
Danke Heiko !Meiner setzt diesen Befehl(SET_ONLY_LAST_SECTION_VISIBLE_IN_DEPENDANT_VIEWS t)korrekt um !GrußMatthias[edit, etwas später]Toll, jetzt hab die Zeichnung mit zig Schnittversuchen abgespeichert...[Diese Nachricht wurde von highway45 am 27. Jun. 2005 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 27.06.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo, ich kann viewperf jetzt starten. Es kommt zwar bei jedem Test vor dem Laden des jeweiligen Modells die Fehlermeldung Zeichenfolge entspricht nicht dem Objekt der gewünschten Art. , wenn man diese Meldung wegklickt, läuft der Test aber weiter. Nach einigem Rätseln, warum unsere Werte weit unter den auf http://www.clausbrod.de/Osdm/ViewbenchResults veröffentlichten liegen, haben wir auch die Lösung gefunden: Vertikale Synchronisation abschalten! Danach haben wir folgende Werte erhalten: FX540: 90m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Heiko Engel am 12.07.2005 um 09:34 Uhr (0)
Habe nen einfachen Drehbolzen mit angedrehten Radien und Stirnseitig Sacklöcher. Kann die Radien jederzeit löschen, ändern etc. und auch die Sackbohrungen ausschneiden mit 3dändern – ausschneiden – Formelement. Wenn ich aber das Teil isotropisch skaliere um den Faktor 2, dann geht gar nichts mehr. Weder Radien ändern, noch löschen, noch die Sacklöcher rauslöschen. Als Fehler kommt „Schnitt zu komplex“. Was geschieht mit dem Teil wenn der OSDM es skaliert? V11.60B Gruß Heiko ------------------ DIE inoffiz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffurabstände
edgar am 14.09.2005 um 16:23 Uhr (0)
Hallo,wenn ich einen Schnitt erzeuge, davon dann ein Detail ohne Vergrößerungsfaktor, und aus diesem Detail noch ein Detail mit Vergrößerungsfaktor z.B. 5 , dann erhalte ich auf der Zeichnung 2 verschiedene Schraffurabstände. Ändere ich im Detail2 den Abstand, ändert der sich auch im Detail1. Wie bekomme ich gleiche Abstände?GrußEdgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz