Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen schnitt sec.

Direkter Link in ein Forum:

Schnittstellen/Migration

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 13.09.2017 um 14:46 Uhr (15)
Hallo,ich versuch mir gerade nee Lisp zu schreiben, mit der ich durch anklicken einerLinie im Annotation, das entsprechende Teile, in der entsprechenden Ansicht im Schnittschützen oder schneiden kann, siehe Anhang.Das Tool im Annotation funzt zwar, aber wenn man viele Lochbilder mit Schrauben etc. hatmuss man diese eine Schraube erst mal im Strukturbaum finden oder im 3d-Fenster mit ein-und ausblenden suchen. Also warum nicht im Annotation das Teil anklicken?Als Grundlage dient mir hier die Lisp - SW-PosNu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
Melanie Schmidt am 15.06.2007 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi: Deswegen auch das Problem mit den Senkungen, hier wird auch nur der große Durchmesser der Senkung erkannt, da sich dieser an der selektierten Grundfläche befindet. Würde man hier die gegenüberliegende Seite des Bleches, an der sich keine Senkung befindet, selektieren, dann würde der Durchmesser der Durchgangsbohrung dargestellt. Hallo Chrisi!Bei Senkbohrungen kann man sich damit abhelfen, indem man bei "beidseitig" einen Haken setzt, dann erzeugt er aus beiden Flächen e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 20.06.2005 um 12:27 Uhr (0)
Hallo, ein hausinterner Leistungsvergleich zwischen 2 PCI-e Karten FX540 und FX1300 hat ein eigenartiges Ergebnis gebracht: Die wesentlich billigere FX540 ist mindestens um Faktor 1,5 schneller als die FX1300! Wie kann das sein? Die FX1300 müßte doch, rein von den technischen Daten (und auch vom Preis) aus betrachtet, die schnellere sein! Vorgangsweise beim Test (laut Empfehlung von unserem Support): Baugruppe laden, Aufzeichner starten, ca. 2-4 Minuten lang mit der Maus zoomen, drehen, ..., Aufzeichnung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : HILFE! Annotation...
Marcel Capeder am 07.03.2007 um 11:54 Uhr (0)
Hallo miteinanderWer kann mir helfen? ...bevor ich den Rechner aus dem Fenster werfe...Ich habe folgendes schon mehrmals gemacht:1. Vorderansicht einer Baugruppe erstellt. Ist noch alles i.O.2. Schnitt durch die Baugruppe Ist noch alles i.O.3. Aus der Schnittansicht erstelle ich eine Teilansicht. Nun stellt er weder Umlaufkanten, noch sichtbare oder geschützte Teile dar... Es wird nur noch die Schnittfläche dargestellt!!!!Was mache ich falsch?!? In den Schnitteigenschaften kann ich dieses Verhalte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit Bemassung in Annotation
Ulf Selve am 08.08.2002 um 10:03 Uhr (0)
Ich habe in Annotation ein kleines Problem: Wenn sich in einer Ansicht Mittellinien und Schnittverlaufslinien überlagern (z.B. bei einem Schnitt durch eine Bohrung ), so fängt das Annotation beim Bemaßen immer den Schnittverlauf und nicht die Mittellinie. Das Ende der Maßhilfslinie hängt also oft am Ende oder Knick des Schnittverlaufs und nicht am Endpunkt der Mittellinie. Wie kann man erreichen, daß beim Bemaßen der Endpunkt der Mittellinie gefangen wird? Derzeit behelfen wir uns damit, die Mittellinien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
Walter Geppert am 13.06.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Thomas! Die Problematik "spiegelbildliche Teile" oder auch anders ähnliche Teile ist auch unserer Meinung noch nicht ausreichend gelöst. Das Migration Tool setzt ja praktisch identische Ansichtssätze bei den Geschwisterteilen voraus, was bei Spiegelbildern nie hinhauen kann und bei den anderen ähnlichen Teile fällt man auch auf die Nase, wenn die nicht echt primitiv sind: Sobald ein Schnitt oder gottbehüte ein Ausbruch drin ist, ist Feierabend. Immerhin gehts auf die brutale Art: Bei einer Kopie des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
ls am 04.06.2002 um 13:21 Uhr (0)
Ich denke ich greife hier ein alt bekanntes Problem auf für diejenigen, welche schon lange in diesem Forum angemeldet sind. Darum hoffe ich auf Hilfe. Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lasche dehnen
Gero Adrian am 06.12.2005 um 15:14 Uhr (0)
Moin,lass uns einmal strukturiert vorgehenDu willst alle oder nur einzelne Deiner Laschen nach oben/vorne verlängern?Wenn Du alle Laschen nur oben verlängern willst (oben nehme, ich an, ist in plus Flächennormale der grossen Grundfläche) geht garantiert das 3D Bewegen mit der Auswahl DFenster. Weiterhin geht das Schneiden des Teiles, Bewegen der Einzelteile, Liften, 3D Bewegen oder Versetzen der Schnitt/Kontaktflächen mit einem anschliessenden Verschmelzen.Diese Vorgehensweisen gehen garantiert auch für ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
woho am 17.07.2006 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Woho, da gebe ich dir recht: bei vielen Ansichten muß man schon mal genau kucken, wo die richtige Linie ist.Bei uns sind jedoch bestimmt 90% der Zeichnungen eher klassisch mit drei Ansichten etc.Und da finde ich die Handhabe schon relativ umständlicher.Und wenn ich einen Schnitt gemacht habe, dann könnten die Hilfslinien von der Ursprungsansicht doch gleich da sein.Kann aber auch sein, daß ich mich erst dran gewöhnen muß.Darum will ich jetzt hier gar nicht rummeckern, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile hinzuladen
woho am 20.09.2001 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Magoo, gerade Lager sind natuerlich ein etwas heikleres Thema, da man ja auch die Darstellung im Annotation als Schnitt zu beruecksichtigen hat. So viel ich weiss, werden Lager aus der SolidLibrary im Annotation wieder manipuliert, sodass die Darstellung da brauchbar aussieht. Es stellt sich die Frage, wie gut jene Daten rueberkommen, welche man uebers Internet laden kann. Geht es nur darum, kostenlos zu den Teilen zu kommen oder geht es darum, moeglichst jene Teile zu Verfuegung zu haben, die man oe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
Mahlzeit, die Einstellungen bei mir berechnen die verdeckten Linien zwar, stellen sie aber in der Linienart unsichtbar dar. Trotzdem kommt es immer wieder vor dass mehrere Linien und verdeckte Linien übereinander liegen und teilweise dann dicke Linien im Ausdruck erzeugen wo keine sein sollten. Und wenn ich nun nen Schnitt habe welcher schraffiert ist, und ich berechnet alle verdeckten Linien lösche, dann kommt es vor dass die Schraffur komplett rausfliegt. Kann es sein dass sich die Schraffur an verdeckte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
clausb am 04.06.2002 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ls: Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ohne von Hand Geometrie bzw. Schraffuren zu zeichnen. Nach unseren Recherchen uebrigens ein ziemlich allgeme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
Hartmuth am 07.10.2010 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. Parasolid ist keine Standart-Schnittstelle bei CoCreate, weil es nicht auf einem Parasolid-Kern basiert, wie z.B. Solid Edge, UG oder Solid Works.Deshalb würde ich mal ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz