Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen schnitt sec.

Direkter Link in ein Forum:

Schnittstellen/Migration

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
der_Wolfgang am 26.05.2020 um 23:02 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von Todessternkonstrukteur:Daher zu allererst folgende Frage: Ist das System überhaupt geeignet/darauf ausgelegt mit Baugruppen von mehreren Tausend (wenn nicht 10.000) Bauteilen umzugehen? Vor gut 15 Jahren konnte CoCreate Modeling bzw. SolidDesigner (was heute mit PTC Creo Element/Direct Modeling bezeichnet wird) mit Baugruppen 100.000 umgehen. Da haben andere CAD Systeme schon längst die Grätsche gemacht. Sagt Dir "Stuttgart21" was? Oder der Gotthardtunnel? Dort kommen == Tunnel ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnitt-Elemente
der_Wolfgang am 21.11.2007 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:In der V 15.5 gibts ja nun die schönen Schnitt-Elemente imTeile-Menü 2.Wie kann ich nun ein z-förmiges Schnittelement aus dem 3D alsSchnittlinie ins Annotation übertragen???Die Z-förmigen Schnitzelemente kannst Du als Quelle fuer einen z-förmigen Schnitt einer Dokumentationsebene verwenden. Da gibt es eine neue Auswahl im 3 Documentation. Diese DokuEbene überträgst Du dann ganz normal ins Annotatation wie eh und je. (im Anischten menu oben rechts). Allerdings musst Du unbedingt auch eine Eltern-Eben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile hinzuladen
woho am 20.09.2001 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Magoo, gerade Lager sind natuerlich ein etwas heikleres Thema, da man ja auch die Darstellung im Annotation als Schnitt zu beruecksichtigen hat. So viel ich weiss, werden Lager aus der SolidLibrary im Annotation wieder manipuliert, sodass die Darstellung da brauchbar aussieht. Es stellt sich die Frage, wie gut jene Daten rueberkommen, welche man uebers Internet laden kann. Geht es nur darum, kostenlos zu den Teilen zu kommen oder geht es darum, moeglichst jene Teile zu Verfuegung zu haben, die man oe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei Schnittansicht in Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2001 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Ente, das was Du beschreibst pasiert auch auf einer UNIX-Maschine mit einer Visualize Graphic-Karte. Was ich herausgefunden habe ist, dass im Modell irgendein Fehler vorhanden ist, den man so einfach mitschleppt und das System nicht rechtzeitig erkennt. Nochmals pruefen drueberlaufen lassen und danach hats wieder funktionert, oder aber ich lege den Schnitt etwas anders und der Fehler ist im Anno wieder weg. Gruss aus Berlin Gerhard

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Hermann Lautenbacher am 13.06.2001 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Leute! Wir setzen seit 1988 erfolgreich 2D ME10 auf HP Unix Plattform ein und haben mittlerweile 6 ME10 Lizenzen ( ME10 Vers. 10.5 ). 1992 kam ich als ACAD-User mit ME10 in Berührung. Eine Woche herumprobieren, ein paar Fragen an den Kollegen und schon konnte ich mich wieder voll und ganz meinen Konstruktionen widmen. Ich kann immer nur wiederholen, ME10 ist ein super Programm, leicht zu bedienen, hohe Funktionalität, leicht zu erlernen. So, nun zum SolidDesigner. 1998 spielten wir uns mit dem Gedank ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
ls am 04.06.2002 um 13:21 Uhr (0)
Ich denke ich greife hier ein alt bekanntes Problem auf für diejenigen, welche schon lange in diesem Forum angemeldet sind. Darum hoffe ich auf Hilfe. Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
clausb am 04.06.2002 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ls: Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ohne von Hand Geometrie bzw. Schraffuren zu zeichnen. Nach unseren Recherchen uebrigens ein ziemlich allgeme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
Walter Geppert am 13.06.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Thomas! Die Problematik "spiegelbildliche Teile" oder auch anders ähnliche Teile ist auch unserer Meinung noch nicht ausreichend gelöst. Das Migration Tool setzt ja praktisch identische Ansichtssätze bei den Geschwisterteilen voraus, was bei Spiegelbildern nie hinhauen kann und bei den anderen ähnlichen Teile fällt man auch auf die Nase, wenn die nicht echt primitiv sind: Sobald ein Schnitt oder gottbehüte ein Ausbruch drin ist, ist Feierabend. Immerhin gehts auf die brutale Art: Bei einer Kopie des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit Bemassung in Annotation
Ulf Selve am 08.08.2002 um 10:03 Uhr (0)
Ich habe in Annotation ein kleines Problem: Wenn sich in einer Ansicht Mittellinien und Schnittverlaufslinien überlagern (z.B. bei einem Schnitt durch eine Bohrung ), so fängt das Annotation beim Bemaßen immer den Schnittverlauf und nicht die Mittellinie. Das Ende der Maßhilfslinie hängt also oft am Ende oder Knick des Schnittverlaufs und nicht am Endpunkt der Mittellinie. Wie kann man erreichen, daß beim Bemaßen der Endpunkt der Mittellinie gefangen wird? Derzeit behelfen wir uns damit, die Mittellinien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 23:37 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal. @mweiland: Deine Variante geht zwar, aber leider ist die Neumodellierung damit nicht zu vermeiden. Das wollte ich eigentlich. Sieht wohl so aus, als müßten die Jungs von CoCreate bezüglich der Änderung von komplexer Geometrie noch einiges tun. Ich habe die Fläche im übrigen anders erzeugt (durch einen Schnitt mit einer Fläche). Habe das auch mal angehängt. @woho: OK, Du hasts geschafft. Mich würde allerdings interessieren wie, falls Du eine andere Lösung als mweiland oder ich hast. Di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
jodi am 13.09.2002 um 12:40 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde, wir nutzen seit einigen Monaten OSD und nun auch das Annotation-Modul. Dazu gleich eine Frage. Bei einfachen Drehteilen reicht es oftmals aus, dieses Teil nur durch eine Schnittansicht darzustellen, d.h. die Ansicht von der der Schnitt erzeugt wird, könnte anschließend wieder gelöscht werden. Leider ist das nicht möglich ohne auch den Schnitt zu löschen. Gibt es da eine Lösung? Gruß und schonmal Dank Joachim

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
FL am 13.09.2002 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Joachim, Meines Wissens gibt es keine andere Möglichkeit nur die Schnittansicht darzustellen. Wenn an diesem Drehteil aber nichts mehr ändert, gibt es einen Trick nur die Schnittansicht darzustellen (sie besteht allerings nur aus Geometrie): 1. Schnitt erstellen 2. Auf Bewegen klicken, "Berechnet" aktivieren und den Schnitt einrahmen und die neue Position wählen. Mit diesem Befehl wird ein Geometrieabbild von der Schnittansicht erzeugt.Vielleicht nützt es euch etwas. Grüsse und so FL

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
Michael Kahle am 13.09.2002 um 18:07 Uhr (0)
Man kann einen geraden Schnitt durch eine Achse auch mittels eines Ausbruchs (Cutaways) darstellen - wahlweise auch nur bis zur Mittelachse. ------------------ Viele Gruesse, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz