|
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
Stefan Freitag am 18.08.2006 um 09:49 Uhr (0)
Datei buendel.bdlumbenennen in buendel.zipund mit Winzip anschauen.In Winzip sollten zwei Dateien sichtbar sein: am_2d_0.mi am_3d_0.pkgBeide kannst Du aus Winzip auschecken und nacheinander bei aktiviertem Annotation-modul in den OSDM laden.Wenn z.B. wegen "Platte voll" oder Ähnlichem das Bundle nicht vollstaendig geschrieben wurde (also korrupt ist), dann wird zwar irgendein oben beschriebener Schritt nicht funktionieren, aber Du a) kannst Du wahrscheinlich einige Deiner Daten retten b) bekommst Du viel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farben von einzelnen Hilfslinien ändern?
Hartmuth am 23.10.2006 um 09:16 Uhr (0)
Zum Thema "Vorauswahl von 2D-Geo" hätte ich noch eine andere Frage:Weil ich gerne mit ausgeblendeten AE-Rahmen arbeite und ehr selten die Farben der 2D-Geo ändere, hat mir die Variante bis OSD Rev.13 besser gefallen, wo über einen Rechtsklick auf die 2D-Geo die komplette AE vorausgewählt wurde. Damit konnte man z.B. Extrudieren oder fräsen ohne den Rand der AE sichtbar zu haben.Gibt es für die V.14 ein Möglichkeit auf die ältere Funktionsweise zurück zu schalten?------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:28 Uhr (0)
Moin,ich hab ne Zeichnung auf der eine Ansicht eines 4-Kant-Rohres ist. VA zeigt die Länge und die SL zeigt das Profil. Nun muss ich als Änderung am Modell 4 Gewinde einbringen die alle auf einer länglichen Seite des Rohres liegen.Zurück ins Anno und aktualisiert und die Bohrungen sieht man nicht. Das liegt daran dass die VA des Ansichtssatzes so gewählt wurde dass die Bohrungen in dieser Ansicht nicht vorne sondern oben, also in der jetzigen VA unsichtbar, liegen.Nun versuche ich die VA des Rohres zu dreh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceCable Demo?
Sinan Akyar am 26.10.2006 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Heiko,mit SpaceCable kannst Du Schläuche genauso verlegen wie Kabel.Allerdings gibt es dazu einen Schalter, den man setzen muss, um das Schlauchmenu sichtbar zu machen.Melde Dich bitte bei mir oder direkt hier, wenn Du mehr Info brauchts.Viele GruesseSinan AkyarP.S Uebrigens Demopasswörter für SpaceCable kann man auch über uns beziehen. Es würde genügen, eine E-mail zu schicken an info@mip-group.com
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installationsgewohnheiten
Walter Geppert am 29.11.2006 um 10:33 Uhr (0)
Das All-In-One-Setup verwirrt auch etwas, weil sich zuweilen Requester der einzelnen Routinen zeitlich überschneiden bzw. nach einer Fertigmeldung eines Installationsabschnitts scheinbar irgendwie nix passiert, bis der nächste Abschnitt auch für den User sichtbar zu laufen beginnt. Wer da voreilig irgendwelche Abfragen bestätigt, bricht unter Umständen ungewollt die Installation ab.Generell bin ich überhaupt ein Feind von "Bausch-und-Bogen" Installationen, aber es muss wohl auch ein "OSD für Dummies" geben ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 30.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich das wei beschrieben im Me10 mache, funktioniert das wunderbar!Ich möchte diese Zeichnung dann aber wieder im Annotation laden! Funktioniert auch, aber ein Teil der Bemaßung und die Tabelle sind nicht mehr sichtbar! Lade ich das selbe Blatt wieder im Me10 ist alles da! Was muß ich im Annotation einstellen, dass ich die Tabelle dort auch sehe, und vor allem Drucken kann?Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 08.12.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,da ich unterwegs war, habe diesen Beitrag leider erst heute gesehen.So, ich habe mir das Ganze unter version OSDM 14.00 und 13.20 nocheinmal angeschaut. In der Lizenzierung gab es leider einen Fehler. Wenn der Anwender eine SolidGenius Basislizenz hat, funktioniert das Ganze auch einwandfrei wie unten beschrieben. Wir hatten nur einen Fehler bez. Freeware Anwender. Weil die BasisLizenz nicht da war, gab es auch die Freeware Tools nicht Nun haben wir es korrigiert. Wir werden die neue Version in Kuerz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß behalten in Annotation
Hermann_Stegmaier am 01.03.2007 um 07:33 Uhr (0)
Hallo!Vielen Dank für den Hinweis!Die blauen Punkte sind zwar erst heute morgen sichtbar mit einem neuen Üpdate, welches eingespielt wurde. Trotzdem kam die Antwort damit genau richtig.MfGHermann
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konische Spirale
woho am 27.03.2007 um 12:01 Uhr (0)
Im Artikel http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000596.shtml#000006 hat Walter Geppert beschrieben, wie man vorgeht, damit die Steilkurvenicht kommt.Hier nochmals die Schritte:3D-Kurve (Fuehrungskurve) in Acsrichtung verschoben kopieren.Zwischen die beiden 3D-Kurven eine Flaeche einfuegen.3D-Kurven ausblenden, sodass nur mehr der Flaechnteil sichtbar ist.Ziehen, Querschnitt, Eine Kante des Flaechenteils als Fuehrungskurvefestlegen, bei der Steuerung Mit Flaeche auswaehlenOKGrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
der_Wolfgang am 13.04.2007 um 19:32 Uhr (0)
UFF......wie will man denn da noch den Überblick behalten was in welcher Ansicht geezeigt wird?Das wuerde ja bedeuten, das hinter jeder Ansicht ein kompletter Teilebaume haengt (ok, das tut er eh schon) und fuer jedes Teil dort angeben ist:Teil sichtbar (so überhaupt mal)Tangentiale LinienVerdeckte LinienGewinde Linieninnere KantenBohrungenZapfenkleine Linien" bestimmte Bereiche " das würde IMHO heissen: flächen in 3D selektieren und damit die Ableitung unterdrücken............Mit Verlaub.. wenn ich die Li ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
Allenbach Rolf am 24.04.2007 um 08:54 Uhr (0)
Du kannst bestimmt einen grossen Haufen der Teile ausblenden, wenn sie in der Ansicht nicht sichtbar sind. Vielleicht bringt das ja auch schon was. ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
holt am 10.05.2007 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Bei so einer großen Baugruppe wäre es gut, wenn man als Liste angezeigt bekäme, welches Bauteil welche Auflösung hat. Zitat:Zum Beispiel in der aufklappbaren Strukturliste. Zitat:die laesste sich aber nicht so nett sortieren, oder?Hallo zusammen,hier ist die Lösung für alle oben genannten Punkte: (funktioniert ab V14)Das Stichwort heißt Browser-Views!Mit dem angehänngten Lisp kann man verschiedene Spalten einblenden: Dichte Teileauflösung Teileart (Volums/Flächen/Drahtteile)Die Spalten können mittel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
3D-Papst am 03.05.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Elke,ich würde so vorgehen:Lasse deine Ansichten mit allen verdeckten Linien aktualisieren und auch anzeigen. Wähle deine verdeckten Linien in einer Farbe die beim ausdrucken nicht unterstützt wird (ich weiß nicht wie es gemacht wird, aber bei uns ist z.B. die Farbe cyan nur auf dem Screen sichtbar, erscheint aber auf dem Ausdruck nicht....wollte man mal so haben). Nimm dann das Makro unsichtbare Teile umfärben und färbe somit die Teile in gelb/strichpunktiert um die du auf dem Ausdruck sehen möchtes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |