Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 264 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen sichtbar sec.
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
der_Wolfgang am 13.04.2007 um 19:32 Uhr (0)
UFF......wie will man denn da noch den Überblick behalten was in welcher Ansicht geezeigt wird?Das wuerde ja bedeuten, das hinter jeder Ansicht ein kompletter Teilebaume haengt (ok, das tut er eh schon) und fuer jedes Teil dort angeben ist:Teil sichtbar (so überhaupt mal)Tangentiale LinienVerdeckte LinienGewinde Linieninnere KantenBohrungenZapfenkleine Linien" bestimmte Bereiche " das würde IMHO heissen: flächen in 3D selektieren und damit die Ableitung unterdrücken............Mit Verlaub.. wenn ich die Li ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbolleiste
Denys am 27.04.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich möchte gern im Vollbildfenster/Gesamtbild (F11) arbeiten. Dazu habe ich mir eine Symbolleiste mit Submenü s gebastelt (analog der alten Modeling: Hauptaufgaben ). Diese Symbolleiste soll wie die orginal OSDM-Symbolleiste Vollbild (All) erst beim Umschalten in den Vollbildmodus (F11) sichtbar werden (evtl. mit fester Position) und sich beim Zurückwechseln zum normalen Fenstermodus wieder ausblenden. Ein Anpassen der orginal OSDM-Symbolleiste Vollbild (All) war nicht erfolgreich (wir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : keine unsichbare Kanten
highway45 am 27.09.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hi Peter !Erstmal Glückwunsch zum 100sten Beitrag.Bei meiner Version ist unter "Ansicht"-"Vorgaben"-"Standard" ein Häckchen möglich: "Verdeckte Linien berechnen".Oder vielleicht hast Du die Farbe "schwarz" eingestellt ? (kann ja sein)Stift- und Linienbreite kann ich bei mir gar nicht einstellen, aber wenn das auf 0 ist, sollte es doch eh sichtbar sein, oder?Sind die verdeckten Linien vielleicht genau hinter sichtbaren versteckt ?...hoffe, das hilft schon mal, obwohl ich glaube, daß Du das auch selber schon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsliste nicht mehr in Struckturliste intergriert
ledock am 22.04.2015 um 11:59 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich hab es irgendwie geschafft, dass die Strukturliste (F12) nicht mehr die Punkte Zeichnung und Rendering enthält (siehe Screenshot).Alle Listen sind nur im Anno sichtbar. Im 3D nur die Strukturliste.Wenn ich im 3D bin fehlt mir daher jetzt die Renderingliste.Wenn ich im Anno bin hab ich die Möglichkeit unter Ansicht -- Listen die einzelnen Listen ein bzw. auszublenden.Im 3D geht fehlt aber der Unterpunkt "Listen" im Menü "Ansicht" Wie bekomme ich das wieder hingebogen?[Diese Nachricht wurd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
der_Wolfgang am 31.03.2008 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Die "Innereien" mit einer Formation hinter mein zu schneidendes "Gehäuse"-Teil gelegt, Ansicht aufgelöst, Ausbruch durchs "Gehäuse", Innereien sichtbar.Du schneidest also das gehause GANZ weg in dem Bereich des Ausbruchs. Damit wuerde das MittelTeil keinerlei Schnittflaeche zeigen (weil Du ja alles *weg*schnibbelst), somit faellt es GANZ unter den Tisch, bzw. aus der Ansicht heraus (im Bereich des Ausbruchs, natuerlich nur). Deswegen sieht man es gar nicht.Also so habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
thomas100 am 04.05.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Manfred! An den "hintereinanderliegenden" Linien ist schon was wahres drann. Der SD generiert jedes Bauteil im Annotation, egal ob es in der Darstellung sichtbar oder unsichtbar. Am besten kann man sich das ansehen wenn man die Annotation-Zeichnung mal im ME10 lädt. Bin auch der Meinung das das mitunter ein Grund ist, warum das Ding so langsam ist. Zu den Gewinden: Lösche mal die Gewinde und mache sie dann neu. Schalte die Akt-Farben ein, alles was jetzt ROT ist kann man löschen. Damit die Mittellin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Beispiel.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 26.03.2010 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem alten Beitrag wusste ich schon, nur war mir nicht klar, dass ich da besser einene neuen machen soll. Das nächste mal dann.Also ich hab mal folgendes ausprobiert: Baugruppe Beispiel (Anhang) enthält zwei gleiche Baugruppen. Eine mit Konfiguration und eine ohne. Habe ich im Strukturbaum nur die ohne Konfiguration expandiert, funktioniert das Makro richtig. Ist im Strukturbaum aber die Konfiguration sichtbar, kommt der genannte Fehler. Die Konfiguration habe ich neu erstellt. Die Li ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Peter, Ist ja ne recht kurze Beschreibung, deshalb weiß ich auch nicht, ob Du das meinst, was ich mir jetzt darunter vorstelle. Wir hatten vor kurzem das Problem, das in der 2D-Ableitung manche Teile nicht sichtbar waren, obwohl sie hätten dargestellt werden müssen. In unserem Fall lag es daran, das teilweise das gleiche Teil (ich meine das physikalische Teil, nicht mehrere Kopien des OSD-Teils) mehrmals (mit kleinen Unterschieden im Detail) in der Konstruktion war und diese Teile übereinander lagen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Martin, Im Annotation Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbare entfernen Somit werden in der jeweiligen gewälten Ansicht alle Teile die nicht sichtbar sind entfernt. Vorteil: schnellere Ableitungszeiten Nachteil: wenn du alle unsichtbaren entfernt hast und nen Ausbruuch nach innen machst, wird das Teil das du in dem Ausbruch darstellen willst nicht mehr gezeichnet. D.h. erst wenn du es wieder über Teile verwalten reinholst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 10.02.2010 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will?(docu-enable-migration-tools)Hast Du vielleicht vorher einen LISP fehler der weggeschluckt wird?TIP: am anfang der am_customize mal den (trace docu-enable-migration-tools) einschalten. Der aufruf muesste dann ja sichtbar sein. Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell? oder hast du irgendwo einen (docu-disable-migration-tools) drin haengen.. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Dorothea am 27.04.2004 um 10:47 Uhr (0)
Sorry Heiko, Kann dir da nicht weiter helfen. Ich dachte bei deiner ersten Frage, dass es ein Problem in der Kollisionserkennung waere. Doch mitlerweile ist das ja eher ein generelles Problem mit Presspassungen. Da kenn ich mich kaum aus. Noch zu deiner einen Frage von oben: Zitat: Und wo wir gerade dabei sind: worin liegt in der Praxis der Sinn eine Presspassung mit mittel zu vergeben? Der Satz in der Hilfe: Wenn alle Linien der sich durchdringenden Teile in der Zeichnung sichtbar sein solle ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz