|
CoCreate Modeling : Grafik Probleme bei Fly By und aktiver Hervorhebung
Vochti am 27.11.2008 um 01:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem im Fly By mit aktiver Hervorhebung:Sobald die Hervorhebung sichtbar ist wird ausser dieser nichts anderes mehr angezeigt.Problem durch Auffrischen behebbar, aber sehr nervig.Problem tritt auch auf sobald ich mit der Maus im 2D in einer AE etwas machen will; Maus ist im Arbeitsfenster und schon ist nichts mehr zu sehen. Auch hier behebbar durch Auffrischen oder Bewegen des Modells.Gleiches passiert wenn ich das Drehrad der Maus zum Zoomen benutzte oder die Cursortasten ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Chusy,ich sehe das so: Teilefarben werden für ein 3D-Modell vergeben, nicht für eine Zeichnung. Das geht immer nur einmal, d.h. ein Modell kann nicht gleichzeitig mehrere Farben haben. Wenn Du also nachträglich die Teilefarben änderst, werden sie auch für Zeichnungen geändert, die Du früher gespeichert hattest.Der Model Manager speichert jedes Modell nur einmal. Zusätzlich merkt er sich, in welchen Baugruppen es eingebaut ist. Nachträgliche Änderungen an Modellen werden in allen Baugruppen wirksam, i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
der_Wolfgang am 26.01.2009 um 22:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Beflaggung des Annotation. .....Das Grundsätzliche Problem besteht darin, dass Anno dir nicht hilft, die noch nicht "beflaggten" Teile zu erkennen.........Anno hilt dir und markiert die bis dahin noch nicht identifinzierte Schraube. Sobald Du eine Positionsflagge setzt ist Annotation zufrieden.Sorry Jens, aber da widersprichst Du dir doch selbst. Die Identifizierung der noch nicht beflaggten Teile ist doch nett gel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Überlappende Geoelemente finden
friedhelm at work am 11.02.2009 um 10:46 Uhr (0)
Funktioniert tatsächlich. Gehe jetzt so vor:-Wo zwei Linien übereinander liegen, wird der Fehler durch Farbe + Vertex angezeigt. Das ist gut sichtbar und daher leicht zu beheben. -Wo ein Stückchen offener Geometrie an der geschlossenen Kontur hängt wird nur eingefärbt, was nicht gut sichtbar ist.Statt zu suchen einfach das Konturstutzen anwählen, Rahmen über die gesammte Geo, fertig. Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen. Gruss Friedhelm------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vergleich V14 vs. V16
highway45 am 24.04.2009 um 10:09 Uhr (0)
Ich denke nicht, daß wir gegen irgendwelche Rechte verstossen, wenn wir die Erweiterungen eines im Forum-Titel genannten Produktes aufzeigen.Dies sind die Punkte, die ich mir mal notiert habe:CoCreate Modeling Version 16Die Funktionen der Maustasten wurden erweitert.Das bekannte Drehen im 3D-Fenster mit der Strg-Taste bleibt.Hinzugekommen sind jetzt das Drehen mit rechter Maustaste.Weiterhin kann mit der linken Maustaste ein Rahmen aufgespannt werden.Und mit dem Rad wird jetzt nicht Fenster bezogen gezoomt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
der_Wolfgang am 28.04.2009 um 19:19 Uhr (0)
Warum ueberhaupt mit 2 Ansichtssaetzen arbeiten? Abgehaengte Ansichen lassen sich im 2D loeschen, ohne das die 3D Ansicht wegfliegt.AusgangssituationCode:--a7 +--vs1 +--Front1 - In Zeichnung A +--Back1 - In Zeichnung A +--Detail-X of Back1 - In Zeichnung A *****Jetzt die Zeichnung unter dem Namen Zeichung B speichernDas Detail-X of Back1 mit den Migrationswerkzeugen abhaengen (wird rot in der Zeichnungsliste)Das Detail-X of Back1 in der Zeichnung loeschenDas NEUE Detail-N of Back1 an ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
highway45 am 08.05.2009 um 12:13 Uhr (0)
@noxx: doch, dein Tool funktioniert.Ich habe im Kontextmenu den Eintrag "weitere Befehle..." bekommen und dahinter steht "Neue Baugruppe".Aber wenn ich darauf drücke, verschwinden nach und nach die Texte aus der Strukturliste und es kommt die Meldung "unerwarteter Befehl eingegeben".Schließe ich die Strukturliste und öffne sie dann wieder, ist eine neue Baugruppe sichtbar.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
noxx am 08.05.2009 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:@noxx: doch, dein Tool funktioniert.Ich habe im Kontextmenu den Eintrag "weitere Befehle..." bekommen und dahinter steht "Neue Baugruppe".Aber wenn ich darauf drücke, verschwinden nach und nach die Texte aus der Strukturliste und es kommt die Meldung "unerwarteter Befehl eingegeben".Schließe ich die Strukturliste und öffne sie dann wieder, ist eine neue Baugruppe sichtbar.Ich bekomme da einen Fehler: Unerwarteter Befehl eingegeben------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Animation einer Linearen-skalierung
woho am 27.03.2011 um 15:10 Uhr (0)
Aehnliches hab ich schon gemacht.Du erzeugst Dir ein zweites Teil, das helle Rohr. Dieses hat die gleichen Abmesungen (oder minimal anders), ist jedoch hell.Nun gibt es folgende Moeglichkeit:Das dunkle Rohr wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Werkzeugbewegt. Und zwar mit dem Ende des Rohres genau wie das Werkzeug.Je nach Sicht auf die Objekte verschiebst Du z.B. das dunkle Rohrin Bewegungsrichtung aus dem Sichtfeld, damit wird das helle Rohran dieser Position sichtbar.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 18.06.2009 um 09:12 Uhr (0)
Frage:Ich habe jetzt rausgefunden das nur an ganz speziellen Stellen Probleme mit dem Trennen auftauchen!Vorallem an der Stelle an der ich die Trennstelle vorgesehen hatte, denn auf dieser Höhe habe ichdurchgehend eine Kante. Wenn ich etwas weiter oben oder unten Trenne gehts.Liegt das an der Kante selbst, oder an der Form der Kante (relativ spitze Winkel)? Hat da jemand erfahrung damit?Das Teil scheint richtig zu sein, habe keine Fläche gefunden die falsch ist! Und wenn ich eine richtige umdrehe,dann ist ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
der_Wolfgang am 23.06.2009 um 20:11 Uhr (0)
Eine Konfiguration definiert die Position (von Teilen/Unterbaugruppen) und die Darstellungsliste einer Baugruppe. Sie aendert NICHT die Struktur der Bauruppe ("sind ja weniger Teile"). Die Annotation-Standalone-BOM scannt die Struktur eine Baugruppe. Da sind ja immer noch alle Teile vorhanden.Erweiterungswunsch: Stüli mit Angabe der Konfiguration. Allerdings sollte das dann auch im Stücklistenkopf sichtbar sein, sonst weiss man ja gar nicht warum das (nicht) zueinander passt.Frage: Was passiert (sollte pas ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |