Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 264 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen sichtbar sec.
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
der_Wolfgang am 26.01.2009 um 22:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Beflaggung des Annotation. .....Das Grundsätzliche Problem besteht darin, dass Anno dir nicht hilft, die noch nicht "beflaggten" Teile zu erkennen.........Anno hilt dir und markiert die bis dahin noch nicht identifinzierte Schraube. Sobald Du eine Positionsflagge setzt ist Annotation zufrieden.Sorry Jens, aber da widersprichst Du dir doch selbst. Die Identifizierung der noch nicht beflaggten Teile ist doch nett gel ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Ulf Selve am 23.07.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Gero, 1. Wenn Du eine größere Baugruppe hast, dürfte Dein Rechner ganz schön beschäftigt sein? == es geht nur um den Vergleich von Einzelteilen aus dem Bereich Spritzguß ( teilweise recht komplex ) 2. Wozu gibt es richtige Tools wie diverse EDM Systeme? == haben wir leider zur Zeit noch nicht, würde aber auch beim Vergleich der Einzelteile nicht wirklich helfen 3. Was sagt Dir was wirklich das Alte und das neue Teil ist? == Ich benötige nicht die Information, welches das alte oder neue Teil is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Walter Geppert am 25.06.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, eine wirklich einwandfreie Lösung für dieses Problem gibts leider nicht. Wenn der Ansichtssatz erst mal am Teil hängt, kann man ihn leider nicht "umhängen" (war ja toll, einfach in der Strukturliste mit der Maus verschieben). Was aber geht: Mit "Zeichnung"-"Zeichnung zuordnen"-"zu Variante" den Ansichtssatz der Baugruppe zuordnen. Der ursprüngliche Ansichtssatz am Teil bleibt erhalten. Dabei riskiert man unter Umständen, daß bestehende Bemassungen ihren Bezug zur Geometrie verlieren und neu "a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
woho am 06.08.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, endgueltiges saeubern gilt nicht fuer berechnete 3D-Geometrie sondern nur fuer selbsterstellt Geometrie, Bemassungen, Texte, ... Wenn Du z.B. verdeckte Kanten loescht, so werden diese eigentlich nicht geloescht sondern sie bekommen nur eine Info dran, dass diese ausgeblendet werden. ME10 weiss davon jedoch nichts und zeigt diese Linien. Es ist aber eine Kleinigkeit, im ME10 ein Makro zu schreiben, das auch all diese Linien ausblendet. Beim Plotten ist eben zu beruecksichtigen, dass nicht die Z ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
RainerH am 01.06.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Walter, in der 12er Version kannst du in der am_customize das ganze so einstellen, dass fuer einen Schnitt eigene Regeln gelten: (docu-register-view-exception-profile :name Schnitt :label Schnitt :minimum-number-of-parts 0 :maximum-number-of-parts 999999 :update-view-immediately :on :view-type :section :centerline-creation :parent ;; or :off, :default or :parent (for d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
der_Wolfgang am 28.04.2009 um 19:19 Uhr (0)
Warum ueberhaupt mit 2 Ansichtssaetzen arbeiten? Abgehaengte Ansichen lassen sich im 2D loeschen, ohne das die 3D Ansicht wegfliegt.AusgangssituationCode:--a7 +--vs1 +--Front1 - In Zeichnung A +--Back1 - In Zeichnung A +--Detail-X of Back1 - In Zeichnung A *****Jetzt die Zeichnung unter dem Namen Zeichung B speichernDas Detail-X of Back1 mit den Migrationswerkzeugen abhaengen (wird rot in der Zeichnungsliste)Das Detail-X of Back1 in der Zeichnung loeschenDas NEUE Detail-N of Back1 an ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ausgabefenster ist lästig
AlexG am 28.11.2015 um 15:13 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ich kann das Verhalten auch nicht ganz nachvollziehen. Bei mir öffnet sich das Fester auch wieder da, wo es das letzt mal geschlossen wurde, ich arbeite allerdings mit der Version 18.0 bzw. 18.1.Wie auch immer: Ich fand den Ansatz das Ausgabefenster mit in den Strukturlisten/Browser zu verankern bzw. einzubetten Klasse. Da ich momentan aber nur wenig Zeit habe und ich ansonsten auch eine faule Natur bin habe ich "mal eben auf die schnelle" was zusammen gehackt.Nach dem Laden des Lisps lä ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: D.h. es müsste möglich sein dass das System erkennt auf welche Ansichten sich die vollzogene Änderung auswirkt und [b]nur diese Ansichten aktualisiert werden müssen bzw. hellblau gemacht werden. [/B] Das ist moeglich. Man nennt das auch Ansichten aktualisieren . Ganz im Ernst: Die Aufgabe, die Du hier stellst, ist mehr oder weniger gleichbedeutend mit der Fragestellung, welche Linien in welchen Ansichten sichtbar sind (und wieviel davon). Und genau das wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD 16
3D-Papst am 24.10.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Das mit dem Ableiten 2D mag zwar richtig sein, was nutzt es aber wenn nachher gerade die Teile nicht sichtbar hat die man eigentlich bemassen wollte oder Löcher in Zeichnungen sind die zum Kunden verschickt werden!Nimm "Medium assembly", da gehen keine Teile verloren, es enstehen keine Löcher und alles (das Wichtigste zum Bemassen) ist vorhanden. Zitat:Original erstellt von döggl:Das mit der Mehrprozessorunterstützung beim Aktualisiern wird auch nur zu ca. 20% genutzt!Kan ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 08:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Dafür fällt auf das der Econofastmodus in der Version 11.65 bei diesem Beispiel nichts bringt, in der Version 12 aber sehr viel?! Wir haben das nicht so an die grosse Glocke gehaengt, aber auch im Econofast-Modus haben wir fuer Version 12 signifikante Verbesserungen eingebaut - er deckt jetzt wesentlich mehr Modelle und Ansichtstypen ab. Dass Econofast und Grafikmodus in diesem Beispiel etwa gleich abschneiden, ist nicht verwunderlich. Bei zwei der drei Ansic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Peter Stöckl am 19.11.2001 um 10:08 Uhr (0)
Hallo ! Ich verstehe die ganze Aufregung wegen dem Radius überhaupt nicht. Ihr habt hier glaub ich ein Problem das in eurem Acis-Kern steckt. Jedenfalls scheint in dem Fall mit dem 30x30x50 Quader mit dem 30er Zylinder und dem 10er Radius ein parasolidbasierendes System anstandslos zu funktionieren! Ich will hier zwar keine Werbung machen um die seriösität des Forums nicht in Frage zu stellen aber es ist wohl so! Ich hab euch den Beweis im Anhang als Bild mitverpackt. Wobei es für den Radius aber doch zwei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 13:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hinter jeder Ansicht im Anno steckt die Info welche Teile in dieser Ansicht sichtbar sind bzw. in dieser Ansicht verbaut sind. Wenn ich nun im OSDM ein Teil ändere dann checkt im Hintergrund eine Routine ab in welcher Ansicht dieses Teil steckt und macht diese Ansicht dann hellblau....das war s. [...] Klar ist das eine prima Funktionalitaet. Und deswegen haben wir sie auch: Wenn ein Teil nicht in der Komponentenliste einer Ansicht ist, haben Aenderungen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikfehler bei ModelManager mit Wildcat
clausb am 20.10.2004 um 09:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: Gleichzeitig haben wir selbst etwas rumexperimentiert und dabei eine Einstellung gefunden, bei der das Problem bisher nicht auftrat: [b]Puffer-Tauschmodus: Austauschkopie erzwingen anstatt der Standardeinstellung Autom. Auswahl (siehe Bild). [/B] Interessant! In der englischen Version heisst diese Option Swap Buffer Copy . Um zu verstehen, was das bedeutet, muss man wissen, wie Doublebuffering funktioniert. Beim Doublebuffering zeichnet die Applikation zunaechst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz