|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
Michael Leis am 23.03.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,das Schlimme an dieser ständigen Namensänderei ist die Tatsache, dass das Programm auf diese Art niemals populär werden kann. Wenn uns Kunden oder Geschäftspartner fragen, mit welchem Programm wir arbeiten, müssen wir immer "herumeiern": Bis vor kurzem hieß es noch One Space Designer, jetzt heißt es CoCreate Modeling, aber Sie kennen vielleicht noch Solid Designer... So hieß es nämlich früher.Das kann doch für das Marketing nicht gut sein! Warum soll sich ein neuer Kunde für ein Programm entscheiden ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lizenz Unterlast Solid Power
SoliDes am 16.05.2012 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Melanie, herzlichen Dank für deine Antwort. Genau wegen diesem Knopf habe ich mir nie Gedanken gemacht ob die Freigabe des Moduls ein Problem darstellen könnte. Bislang kamen wir uns nie gegenseitig in die Quere. Jetzt dann aber schon und das Thema kam auf. Schau mal was ich für eine Meldung bekomme. Um diese Freigabe durchführen zu können soll es wieder ein Extratool geben. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das die Standardlösung ist. Viele Grüße SoliDes [Diese Nachricht wurde von SoliD ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Copilot" für Solid Designer 8.01
MC am 03.04.2001 um 15:38 Uhr (0)
Hallo, mich würde interessieren, ob jemand schon mal ein Macro o.Ä. als Ersatz für den von ME10 bekannten Copiloten geschrieben hat (Maßband wird beim Ziehen der Maus eingeblendet, sodaß man z.B. beim Erstellen paralleler Linien nicht immer den Wert eintippen muß etc...). Auf der CeBit sagte mir ein Mitarbeiter von CoCreate, daß es das nicht gäbe, aber die 9er Version hat es mit drin. Hab ich auch ausprobiert und funktioniert wunderbar, aber bis bei uns die aktuelle Version angeschafft wird, möchte ich nic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM Solid Designer
ingo walter am 15.07.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo, das Problem dürfte sein, daß Windows 2000 keiner Anwendung mehr als 2000 MB Speicher zuordnen kann (heißt es deshalb Windows 2000?). Ich glaube mich zu erinnern, daß Claus Brod einmal erwähnt hatte, Windows XP könne 3000 MB freigeben. Wie sieht denn die Speichernutzung kurz vor der Fehlermeldung aus? Vielleicht kannst Du die 300.000 Knoten ja doch irgenwie reduzieren (wenn Du darfst, zeige einen Screenshot, manchmal sieht man den Baum vor lauter Bäumen nicht, in diesem Fall ja vielleicht eine Symmet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Laden einer Datei im Annotation
MirkoWa am 06.06.2003 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mir vor einiger Zeit ein Makro geschrieben, das eine Datei einlädt, diese Plotet und das nächste Blatt lädt.Das laden mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_DRAWING :filename (first V1))Nun will ich aber nicht eine Solid Datei laden, sondern ein ME10 file.Dies mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_ANY_MI :filename (first V1))Wie kann ich die Information “Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen“ überspringen, damit die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
SoliDes am 15.09.2011 um 10:01 Uhr (0)
Grüßt Euch, ich habe ein Problem dessen Ursprung ich nicht finde. Wenn ich über Solid Power - mit den Goodies - eine .dwg-Kontur in die Arbeitsebene übernehme, um diese als Skizze zum Modelieren zu nutzen, habe ich immer eine Maßstababweichung von genau 25,4. Sprich es wird um den Faktor für Zoll / inch umgerechnet. Kann ich das irgendwie abstellen? Beide - das .dwg-Ursprungsprogramm und auch Modeling - sind in mm eingestellt. Wo kann das nur her kommen? Hat einer eine Idee? Wenn ich andersrum eine Geometr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Heiko Engel am 11.11.2004 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ich habe Schwierigkeiten, das zu glauben. Beispiele? Claus Wenn ich in V12 nicht alle Register ziehe um die Ableitung zu beschleunigen (Grafik, Economode etc.) bekomme ich jede Zeichnung mit show-layout schneller gerechnet. Klar, ohne Gewinde, Mittellinien etc., aber ich hab eine Ableitung die ich z.B. für Besprechungen weiterverwenden kann. Wenn du mal ein Modell hast welches im Annotation Zicken macht (Ansichten fehlen, Aktualisierung bricht ab, unnötige Lin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametrik?
Thomas Hagspiel am 10.05.2001 um 22:54 Uhr (0)
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ist Solid Designer trotz fehlender Historie Parametrisch? Ich meine damit zum Beispiel die Positionen von Bohrungen oder die Abmaße von Geometrie. Kann man solche Maße auch nachträglich einfach noch ändern (ohne Geometrie neu zu erzeugen)? Und was macht Ihr wenn Ihr ein Teil mit einer Wandstärke (z.B. einen Deckel) habt, in das nachträglich eine Bohrung -natürlich auch mit wandstärke- soll? Oder wenn in ein bestehendes Muster zusätzliche Features aufgenommen werden sollen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solid Power Verbesserungsvorschlag
netvista am 18.02.2008 um 15:02 Uhr (1)
OK,ich muß zugeben dass mein Lösungsvorschlag sehr mutig war.Aber trotzdem denke ich dass der Lösungsansatz mit dem Festlegen der Festigkeitsklasse in einem zusätzlichen z.B. pull-down Menü beim Laden der Teile grundsätzlich richtig ist.Andere CAD lösen dass Problem ähnlich.Damit würde die Übersichtlichkeit der Tabellen gleich bleiben (wenn diese auch im Hintergrund viel größer werden)Der User kann damit nur vordefinierte Festigkeitsklassen vergeben und im Normalfall wird ein Standardwert z.B.: 8.8 vz verg ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Walter Geppert am 08.11.2002 um 09:24 Uhr (0)
Der CATCH_RANGE funktioniert natürlich auch in V11.50. Zu beachten ist jedenfalls, daß Annotation ja jede Menge Bemassungsstile erlaubt, und diese Fangfunktion wie alle anderen Bemassungseinstellungen für jeden Stil einzeln einstellbar ist. Also überprüfen, welcher Stil tasächlich verwendet wird und ob der CATCH_RANGE auch in diesem Stil richtig gesetzt ist. Um die Verwirrung komplett zu machen, gibts ja auch noch jede Menge Verzeichnisse, wo diese .dms-Datei stehen kann, also auch schauen, welche CUSTO ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
noxx am 22.09.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Richtig muesste es heissen:"Endlich" darf ich mit OSD arbeiten, denn bisher hatte ich mich nurmit "Malen nach Zahlen" auseinandergesetzt. Nun ja, das kann man sehen wie man will. Parametrische CAD Systeme liegen mir besser. Aber leider muss ich mich nunmal hier reinfuchsen, hätte ich die Wahl wäre ich nach 2 Stunden schon wieder auf UG umgestiegen Ich finde es einfach zu kompliziert und zu aufwendig, wenn beispielsweise Modelle wieder geändert werden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
ledock am 02.08.2010 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Wie in der Überschrift steht arbeite ich zum Erstellen von Bohrungen mit Solid Power.Ich muss gerade mehrer Teile mit "krummen" Bohrmustern machen. D.h. ich kann es nicht per Muster erzeugen, sondern muss anhand von Hilfslinien die Bohrungen einzeln anwählen. Je mehr Bohrungen ich jetzt auswähle, desto langsamer wird das Ganze. Ab ca. 20 Bohrungen wird es richtig lästig.Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnenBohrungen ändern ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer Anfänger
Johannes Schramm am 03.12.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Air, mit "Stanzen" ist wohl "Bearbeiten/Prägen" gemeint. Es gibt da immer wieder Ungereimtheiten bei der Übersetzung der Menüs. Prägen (oder Stanzen) schneidet vom 3D-Modell alles weg, was ausserhalb einer geschlossenen Kontur einer Arbeitsebene liegt, ist also quasi das Gegenteil von "Lochen". Ich glaube auch, daß mit dem Ansehen der Modelle aus einer beliebigen Richtung etwas anderes gemeint ist, als die Ansicht im Annotation. Im Bereich Modeling, also 3D, kann man die Modelle mit der "Strg" Tast ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |