|
OneSpace Modeling : Solid im Vergleich zu anderen
Hartmuth am 05.09.2002 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Eckart, Zu diesen Thema gab es hier in letzter Zeit einige interessante Beiträge: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000021.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000028.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000085.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000206.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001649.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001734.shtml Wenn dir das als Lektüre noch nicht reicht, findes Du sicher nach entsprechender Su ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abzugskörper in Teilekatalog (SP) speichern
baier2016 am 24.01.2017 um 06:22 Uhr (1)
Servus, habe folgende Frage:Ich möchte mir Abzugskörper erzeugen, die aus Flächen bestehen und diese dann in den Teilekatalog aufnehmen, damit ich diese später einfach einladen kann.Wir haben den Teilekatalog von Solid Power.Mein Problem ist, dass ich dieses Flächenteil nicht als Teil in den Katalog mit aufnehmen kann (da es nur ein Flächenmodel ist).Weiß jemand das irgendwie geht, ohne, dass ich zusätzlich noch ein Volumenmodell dazufüge??Oder kann ich das ganze auch mit vordefinierten Formelementen lösen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM Solid Designer
ingo walter am 15.07.2003 um 18:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, an der von Walter angegebenen Stelle steht: MESSAGE 1221 (GALLOC) - NASTRAN scratch files too big das heißt, daß in dem Verzeichnis für das scratch file nicht genügend freier Platz zur Verfügung steht (für 300.000 Knoten ca. 8.500 MB!). Der Pfad wird mit dem Befehl (ferrum::ferrum-set-scratchdir "?your dir ") eingestellt (Das kannst Du zur Not auch über die Eingabezeile hinterherschicken). Dann müßte er eigentlich zu Ende rechnen, sofern Du genügend Plattenplatz hast. Immer hilfreich ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
Jonischkeit am 16.01.2016 um 08:36 Uhr (1)
Hallo Andreas,Zügig Konstruieren geht mit allen drei Systemen. Mit doofen Import Daten kanst Du werder bei PTC parametric noch bei SWX so richtig arbeiten. Da ist evtl. ein unparametrisches System wie Creo Elements oder Spaceclaim im Vorteil.Da du aber ein nichtparametrisches System gewohnt bist würde ich dabei bleiben, wenn die Anbindung an dein Fräsprogramm deinen Anforderungen entspricht.Alternativ, da Du vermutlich nur wenige Bauteile hast kanst Du evtl. auch mit der kostenlosen Variante von Onshape au ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Gero Adrian am 19.02.2003 um 09:50 Uhr (0)
Moin, kleiner Tip, der auch bei Annotationanpassungen sehr hilfreich ist. Lade doch mal den Recorder (load "recorder"). Mit diesem Befehlsaufzeichner kann man viele Veräanderungen tracken. Aber zur Vereinfachung ein paar Beispiele: ;--------------------------------------------------------------------------- ; 2.2 Bezugslinienvorgaben ------------------------------------ ;--------------------------------------------------------------------------- ;; Linientypen: ;; 1=Solid, 2=Dashed, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Optionen der Lofting?-Funktion
macki am 05.12.2001 um 20:46 Uhr (0)
Hallo liebe SolidDesignler, ich habe in der nächsten Zeit eine Entscheidung/Empfehlung für ein neues 3D-CAD-Programm zu fällen. Ich möchte hier keine neue Diskussion um das für und wider einzelner Programme entfachen. Die entsprechenden Beiträge hier und in den anderen Foren hab ich mir angeschaut. Es hat sich dabei herausgestellt, daß die dort aufgeführten Entscheidungs- und Kritikpunkte bei uns erst an 2. Stelle zu diskutieren sind. Vielmehr ist es für uns erst einmal von ganz entscheidender Bedeutung, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
Martin.M am 04.11.2002 um 22:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Kannst mir mal sagen wie Du auf die Idee kommst, dass das an der Graka liegen soll. Es sieht doch wohl so aus, als würde hier SD mit nicht standardmässigen Einstellungen hochfahren. Nach Grafikfehler sieht das ganz und garnicht aus. ... Hallo brainseks, war wohl doch die Graka. Im Darstellungsfenster geht grafikmässig mehr ab als in den anderen Menüs, daher bin ich auf die Graka gekommen. Ich hatte aber auch vor kurzem noch Probleme. Beim Messen z.B. is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Gero Adrian am 24.11.2005 um 12:18 Uhr (0)
Moin,wenn ich bei der Erstellung soviel Gehirnschmalz reinstecken muss, das ich alle Änderungseventualitäten in Parametern und der Historie abdecken muss, muss ich für jedes Einzelteil faktisch eine Spec schreiben. Damit ist auch die einfache Übergabe von Modellen ad acta gelegt. Das ist aber genau das, was Tagesgeschäft bei vielen Blechbetrieben ist. Da wird schnell ein Blech modelliert und wenns falsch war, na und. Dann wird halt ein Stück weggeschnippelt, ohne das mir aufgrund einer falsch gesetzten Sym ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
MiBr am 28.10.2016 um 07:15 Uhr (1)
Hallo Walter,sorry wegen dem Namen!Was mir ein anderer Startmodus bringt? Das beim nächsten Start des Modeling der MM nicht ausStartfolge-Liste rausgeflogen ist.Nur mal kurz zum Hintergrund warum mich das ein wenig stört!Wir arbeiten hier an 20 Arbeitsplätzen mit meiner Oberfläche, wir kopieren hierzu immer den Ordner%AppData%RoamingPTCCreo Elements Direct Modeling 19.019.0. Damit bin ich zu deren Service geworden und Du kannst dir garnicht vorstellenwie oft ich angerufen werde mit der Frage: Wie war das n ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
Wolfgang Metzler am 17.12.2002 um 12:32 Uhr (0)
Hallo, seit kurzem arbeite ich mit dieser CAD-Software und konnte mir leider keine ausführliche Schulung leisten!!! Dies hielt ich auch nicht für notwendig, da ich zahlreiche CAD-Systeme kenne und längere Zeit angewendet habe (AutoCAD, CADRA, HELIX, SolidWorks). Es läßt sich ganz gut mit SD arbeiten. Leider gibt es für mich doch noch Probleme, die ich andererseits nicht verstehe. Die Innengewinde habe ich mittlerweile selbst gefunden, nur lassen sich andere Größen nicht erzeugen. Es kommt zu einer Internen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 16.03.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter, da ich mit Spritzgießformen noch nichts zu tun hatte, weiß ich nicht genau, wie denn nun so eine Kühlbohrung aussehen soll. Könntest Du mal ein Bild eines Beispiels (möglichst als *.pkg) einstellen? Ich habe mal für Heiko ein kleines Lisp-file geschrieben, was s.g. Negativ-Bohrungen erstellt hat, die man dann von einem Solid abziehen konnte (dieser Vorgang ließe sich natürlich auch automatisieren bzw. vereinfachen). Diese Negativ-Bohrungen könnte man auch so gestalten, daß gleich eine gestuft ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solid Power Verbesserungsvorschlag
Walter Geppert am 12.02.2008 um 13:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ich rede also von Normangaben die in einen Normteilkatalog gehören ...Da kann man halt auch geteilter Meinung sein. Mit zunehmender Diversifikation werden die Tabellen dann ja auch wieder empfindlich unübersichtlich und viele Anwender meckern dann wieder rum, dass sie nix finden. Oder der Admin kriegt einen Herzinfarkt, weil seine Schäfchen permanent die falschen Teile einbauen. Sicher könnte man sagen, löschen ist leichter als dazuschreiben, aber wer ist bereit für ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
P.Ganahl am 14.12.2006 um 14:47 Uhr (0)
HalloNachdem es nun diverse Makros gibt, die z.B. Flächenteile und leere Baugruppen unter anderen Baugruppen löschen können, komme ich nochmals mit der Frage: Ist es möglich alle Solid Library Teile einer Baugruppe zu löschen?Diese Teile haben ja eine spezielle Identität, ich weiss jedoch nicht, ob man nach dieser selektieren kann.Mit dem selektieren via Teileverwaltung aus dem Annotation komme ich nicht weiter, da ich dort mehr Teile ausblende als ich löschen möchte, ich weiss auch nicht wie man diese A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |