|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
Wolfgang Metzler am 17.12.2002 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Martin vom Elbestrand, mit Deinen Hinweisen komme ich doch weiter!! Danke!! Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Das ich zur Erzeugung von Gewinden Teilprogramme besorgen bzw. organisieren muß und diese nachzuladen habe, daß erstaunt mich doch sehr. Derzeit muß ich mich zuerst darum kümmern, wie dies nochmal geht! Es ist schon lange her, daß ich zu derartigem gezwungen war. Auch werde ich wohl zu solchen Eingriffen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
romi1 am 12.02.2013 um 10:42 Uhr (0)
Hallo!@Gero:Nein, ich suche keineswegs nach einem nachteiligen Unterschied; im Gegenteil - ich suche eine Stahlbaulösung und bin derzeit sehr wohl auch an SolidSteel interessiert. Ich habe zuerst auch nur eine ganz normale Frage betreffend Gleichteileerkennung gestellt. Was mich dann aber gestört hat, ist die meines Erachtens überhebliche Antwort von Dir - Zitat:klar geht das, seit der Version 1.0 von 1992 - welche sich ja als falsch herausgestellt hat.Nun aber Schwamm drüber.Ich meine halt nur, daß bei ko ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_customize
Marc Bräuninger am 26.04.2003 um 12:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe folgende Konfiguration auf einem Rechner: Windows NT4 (SP6) und OSD 2002 und OSD 2002+ installiert. Jetzt habe ich für beide Versionen die gleiche am_customize-Datei verwendet (dort habe ich die Linienarten und Farben, sowie Zeichungsrhamen hinterlegt) und dann passiert folgendes: Im OSD2002+ funktioniert s und im OSD2002 bekomme ich eine Fehlermeldung (erkennt den Ausdruck SOLID nicht, für die Linienarten). Und jetzt kommt der große Knaller: bevor ich OSD2002+ installiert hatte lief ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
clausb am 14.12.2004 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: in SD 11 und 12 hatten wir mit der 980 er unter win2000 zahlreiche Abstürze. Er seit der Treiberversion 6.14.10.5672, die von CC aber noch nicht empfohlen wird, gibt es keine Probleme mehr. Zertifiziert ist derzeit die Version 61.82, also eine deutlich neuere Version als 56.72. Habt Ihr die schon probiert? Claus PS: Ich glaube nicht, dass es sich Rolfs Absturz um ein Grafikproblem handelt. Seine urspruenglich berichteten Abstuerze hatten - vermutlich - eher etw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sat-Dateien
hunter78 am 19.09.2003 um 18:58 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe vor kurzem eine SAT-Datei von unser Mutterfirma bekommen, um für diese Teil ein Spritzwerkzeug zu konstruieren. Dabei musste ich noch diverse Anpassungen machen an diesem Teil. Aber leider konnte ich an diesem Teil so gut wie gar nichts änderen und beim Landen sind auch diverse Fehler zum Vorschein gekommen. Obwohl mir der Konstrukteur der Mutterfirma bestättigt hat, dass bei seinem CAD (Solid edge auf diesem CAD wurde das Teil konstruiert) keine fehler festzustellen sind. Zudem mac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
BennoR am 10.12.2003 um 13:52 Uhr (0)
Joop da hat der Claus schon recht, nur Männer Ihr müsst besser gucken und lesen. INGRES ! Dat läuft nunmal nicht auf Linux... oder hat das schon einer geschafft ? Ohne Ingres keine Datenbank keine Teile keine Produtkion keine Kabine keine Kohle keine Festplatte für 10 000 Euro... Aber man könnte da in der Tat viel Infrastruktur schaffen für das Geld. Trotzdem, ich schwöre auf HP, Service perfekt, Preis horrend.... Unsere PC Server wurden nun gegen die Marke mit dem grossen D getauscht. Seit dem stehen sie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v19 M40 ist da
friedhelm at work am 19.12.2015 um 17:04 Uhr (14)
Hallo,an alle Vorneweggeher die es interessiert.v19 M40 ist da.Mal sehen was es Neues gibt.Denke da vor allem an das Flackern der Menuleisten beim Umschalten nach Annotation. In den Enhancements steht aber nix dazu Ebenfalls in den Enhancements, endlich mal ein Statement zu Win10. Zitat:IMPORTANT NOTE for 19.0 M040:19.0 M040 is supported on 64 Bit Windows 10 Operating System with a limitation captured below:Following Import and Export translators are not supported on Windows 10: PTC Creo Elements/Direct I ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Hartmuth am 19.07.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Michael, Den Schreibschutz von Teilen kanst Du mit dem Goody "Object Flags" entfernen. Zu laden mit dem Befehl: (load "goodies/dbdialog") (load "obj_flags") unter HPUX, bzw. nur (load "dbdialog") unter Windows. Was die Teilebenennung T1, T2 usw. betrifft liegt das Problem darin, dass in einer Baugruppe ein Teilenamen nur einmal vorkommen darf. Mann müsste prüfen ob das gleiche Teil in der Baugruppe schon einmal verwendet wurde und entsprechend ein .1 .2 usw. an die Katalogbezeichnung angehängt werde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
jodi am 08.11.2002 um 13:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann_Stegmaier: Hallo! Hat mir jemand eine Datei zum Einbinden mit Oberflächenzeichen mit Klammer? Wir machen da jedesmal mit Text zwei Klammern. Dann Text gewählt auf 15 groß, und das in Annotation! Oh wie schön ist ME10! Hallo Hermann, wir haben uns mit ME10 unsere eigenen Oberflächenzeichen gezeichnet und diese in Annotation eingebunden. Das Vorgehen funktioniert tatsächlich so wie in der Hilfe beschrieben. Texte in den Symbolen werden auch als Parameter erkannt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 01.03.2005 um 11:32 Uhr (0)
Hallo OSDM User Was ich suche, sind Erweiterungspakete wie sie zur Zeit von Visi-cad oder Solid Works angeboten werden. Darin enthalten sind : Hilfen für das Erstellen von Streifenbildern (Darstellung der Schrittfolgen im Blechstreifen) Weiter sind da Hilfen wie etwa: Einfügen von Stempeln durch ganzes Plattensandwich (unter Angabe des jeweiligen Passungs-Spiels), Berechnung der Stanzkräfte / Schwerpunkte, oder eben das Erstellen von assiotiativen Bohrtabellen für die Detailierung von Teilen mit sehr vie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
tijay31 am 17.04.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe heute meine neue Grafikkarte eingebaut. Habe bei CC nachgesehen und den hoffentlich richtigen Treiber (Vers. 3030) installiert. Soweit läuft auch alles...nur der OSD leider nicht mehr. Es erscheint nach dem Starten kein 3D Fenster...das CC-Logo bleibt im Bild und der Hintergrund hellgrau. Dann kann man noch ein paar Sekunden mit der Maus spielen und dann ist Schluß. Dann läuft nix mehr. Muss ich den OSD neu installieren oder ist das ne Einstellungssache? Habe mit Standardeinstellun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Walter Geppert am 27.10.2016 um 22:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Hallo Wolfgang,Der Name ist Walter Zitat:Original erstellt von MiBr: kenne den Befehl hierzu aber nicht.Siehe Screenshot Zitat:Original erstellt von MiBr:Was hälts du den von der Idee den den MM über die sd_customize zu starten?Da ist ein Timeout im Anmeldefenster, was kann dir da ein anderer Startmodus helfen, wenn du nicht vor dem Computer sitzt, ists vorbei. MM ist aus Datenschutzgründen extrem restriktiv, ich arbeite mit Kunden über VPN-Tunnel, eine Unterbrechung auc ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
Volkan am 03.02.2004 um 20:33 Uhr (0)
Hallo, wir sind Konstruktionsbüro mit 4 ME10 Lizensen und arbeiten noch in ME10 Version 11.6 (2D). Tätig sind wir im Bereich Handhabung und Zuführtechnik. Natürlich stellt sich auch für uns die Frage wann wir auf 3D umstellen und vor allem welches 3D Programm wir verwenden sollten. Wer hat hier Erfahrung und kann mir sagen was zu beachten ist. Natürlich wäre es schön wenn die vorhandenen Konstruktionen ohne grossen Aufwand mit dem neuen Program verwaltet werden können. Bedanke mich schon im Vorraus. P. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |