|
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
M.Smarslik am 12.01.2005 um 16:22 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, aber ich hätte gerne die Option, nach meinem Befehl, noch im SolidDesigner zu bleiben. Mit dem Event geht das anscheinend aber nicht. Gruß Martin Zitat: Original erstellt von clausb: Bevor OSDM terminiert, wird der Event *SD-TERMINATE-EVENT* abgearbeitet. In diesen Event kann man sich einhaengen und noch ein paar letzte Saeuberungsarbeiten versuchen. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Lizenzwirrwarr
Castell am 14.01.2005 um 13:39 Uhr (0)
Hola zusammen. Wir haben grad ein kleines Problem mit unserem Lizenzserver. Da arbeitet aber gerade unser Support dran. Dabei ist uns aufgefallen, dass in unserem Lizenzserver Modeling und SolidDesigner Lizenzen und seit neuestem auch SD2MOD (SolidDesigner zu Modeling) Lizenzen zur Verfügung stehen. Dazu gibt es auch ein nettes PDF. http://ftp2.cocreate.com/software/Common/sd2mod/SD2MOD_GE.pdf Ich finde es ja auf der einen Seite sehr sehr gut, dass CC mit der neuen Lizenz einem das Modeling und das D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
RainerH am 01.02.2005 um 08:46 Uhr (0)
@clausSuper Frage !!Ich habe diese Datei geaendert, abgespeichert und dann im OSDM geladen.Gemaess: Note: This file is directly loadable into SolidDesigner. Und es bleibt alles wie davor.GrussRainerH.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
wenk am 07.02.2005 um 16:09 Uhr (0)
Danke an Alle für die Antworten.Dann werde ich wohl damit leben müssen und mit einem zusätzlichen Klick das zweite Fenster eben schliessen.Irgendwie traue ich mich nicht, einen anderen Browser zu installieren. Es ist nur komisch, daß das nur mit der SolidDesigner Hilfe passiert.Bei allen anderen Programmen funktioniert es.GrußManfred------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
Martin Gutjahr am 14.02.2005 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Stephan, wir setzen PhoenixPDM seit 1998 auf 8 Arbeitsplätzen ein. Wir haben damals mit ME10 und Office-Dokumenten begonnen, 2002 kam dann SolidDesigner mit zuerst 2, jetzt 3 Arbeitsplätzen dazu. Wir waren damals ziemlich lange (3 Jahre) auf der Suche nach einem PDM, das auch noch andere Daten (Office-DMS) speichern und verwalten kann, sowie in unsere bestehende Landschaft integrierbar ist (PPS,DNC etc.) Außerdem sollte es einfach zu handhaben und administrieren sein, da wir dies selbst machen. Wir ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
Gerhard_fr am 15.02.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Herr Wörz, ich bin, wie immer, etwas verspätet dran. Hochinteressant ist für mich die Reaktion die Ihre kurze Anfrage ausgelöst hat. Wir gehören zu den jüngeren Phoenix-Anwendern. Ende 2002 haben wir begonnen unsere Konstruktion auf 3D umzustellen. Ursprünglich war die Konstellation Soliddesigner - Solidpower - Workmanager geplant. Schnell haben wir erkannt, dass uns der Workmanager zu starr und unflexibel ist und haben im April 2003 auf Phoenix umgestellt. Mittlerweile haben wir 22 3D-Arbeitsplätz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Dieter Kotsch am 25.02.2005 um 09:15 Uhr (0)
HI Zur Info: Dies kann der SolidDesigner schon lange. Grüße Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Stefan Freitag am 03.03.2005 um 08:46 Uhr (0)
... Unmögliches machen gleich, Wunder dauern etwas länger... http://www.cocreate.com/products.cfm/ProdFamilyID/3/ProductID/41 Einfach auf see a demo klicken. Viel Spass damit, Stefan PS: ...und das ist erst der Anfang =8^)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Ulf Selve am 03.03.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Stefan, wenn das so klappt wie im Demo dann kann man nur sagen: G E N I A L! Grüße aus dem Sauerland Ulf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Walter Geppert am 03.03.2005 um 17:06 Uhr (0)
es hat gewirkt! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Marc. H am 04.03.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, kann mir mal jemand helfen, ich hab mal e- Drawing installiert (viewer) aber kann keine OSD Dateien öffnen. Muss ich die Dateien vorher noch konvertieren ?? Gruss und schönes WE Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
der_Wolfgang am 04.03.2005 um 19:29 Uhr (0)
Du kannst in eDrawing nicht einfach OSD Dateien oeffnen. Im OSD (ab version 13.01/ bin nicht ganz sicher) gibt es oben im Hauptmenu (etwas links von Fenster + Hilfe ) ein Menu collaborate mit dem Menupunkt Publish eDrawings . Diese machen die Konvertierung und starten dann eDrawings. DANN kannt man die Dateien von dort bei Bedarf im eDrawging format sichern. Habs aber selber auch noch nicht oft genutzt, bin daher auch nicht so 100% sattelfest.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
karl-josef_wernet am 06.03.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hi, Zum einen gibt es unter collaborate einen Knopf, aber auch unter speichern gibt es Edrawing. Hiervon gibt es 2 Varianten, die eine ist in 13.01 standardmässig implementiert (Light-Version?), damit kann man edrawings erstellen, die im Viewer aber nicht vermessen werden können. Allenfalls kann man über den Optionen-Schalter erlauben, aus Edrawing ein STL zu generieren (Rapid-Prototyping). Gegen einen Aufpreis kann man eine Lizenz erwerben, mit der man Edrawings erzeugen kann, die im Viewer auch vermess ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |