|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:In dem screen shot sieht man leider nicht, welches Fensterchen den Focus hat, sprich, wo der Cursor blinkt.Die kleine Tabelle hat den Focus, deswegen sieht man auch keinen Cursor mehr blinken. Vermutlich geht zuerst der Editor auf, und dann die Tabelle. Wenn man andere Bildschirmfarben hat, sieht man auch das die TitleZeile der Tabelle "hell" ist, waehrend die des TextEditors "ergraut" ist.Aber mit der kleinen magischen Zeile, die ich oben erwaehnte, klappts. Wie gesagt: das passiert ja NUR wenn man ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
RainerH am 20.01.2004 um 07:28 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, weil wir gerade beim K-Faktor sind: Kann man die Blech-Menues wo der Schalter: K-Faktor vorhanden ist nicht dahingehend erweitern, dass eine (selbst erstellte) Tabelle erscheint. In dieser Tabelle koennte man dann die Attribute hinterlegen, die man benoetigt um den K-Faktor zu ermitteln. Die Menues von Machining bieten uebrigens diese Moeglichkeit der Anpassung und Erweiterung. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 01.12.2003 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich bräuchte die Verbindung nicht unbedingt zum Excel. Ich möchte einfach nur eine Tabelle ins Annotation einbinden. Natürlcih währe eine Verbindung gut! Muß aber nicht unbedingt sein!Gruß Mirko
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen erweitern
highway45 am 27.09.2006 um 10:18 Uhr (0)
Das ist ja blöd !Ich hab jetzt keine Ahnung, wer die Tabelle geschrieben hat.Und von Lisp-Programmierung versteh ich auch nicht viel.Ich hab etwas rumexperimentiert:Dies ist eine Zeile:("metric" "M5 x 0.8" 2.1 2.5 0.8 2.86 4.8)Und am Ende scheinen zwei Werte zu fehlen.Siehe auch hier das deja vu Damit hab ich die Tabelle erstmal so geändert, daß nur die metrischen Gewinde angezeigt werden (Zoll nicht), aber ohne Fehlermeldung:machining2.lsp------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen erweitern
highway45 am 27.09.2006 um 10:18 Uhr (0)
Das ist ja blöd !Ich hab jetzt keine Ahnung, wer die Tabelle geschrieben hat.Und von Lisp-Programmierung versteh ich auch nicht viel.Ich hab etwas rumexperimentiert:Dies ist eine Zeile:("metric" "M5 x 0.8" 2.1 2.5 0.8 2.86 4.8)Und am Ende scheinen zwei Werte zu fehlen.Siehe auch hier das deja vu Damit hab ich die Tabelle erstmal so geändert, daß nur die metrischen Gewinde angezeigt werden (Zoll nicht), aber ohne Fehlermeldung:machining2.lsp------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining V17
D. Heller am 03.02.2011 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,wir benutzen die Machining-Tabelle von SReinbold. Mir ist dabei aufgefallen, dass beim Aussengewinde nach dem Standard "Rohrgewinde DIN EN 10226-1" als Bezeichnung "Rp" anstatt "R" steht. Wie kann ich das ändern? Ich habe schon versucht in der Tabelle beim entsprechenden Aussengewinde statt "Rp" "R" einzutragen, das war aber erfolglos (der Wert stand in der Auswahlliste nicht mehr zur Verfügung).Kann mir jemand weiter helfen?Schöne GrüßeDetlef
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
R.Herrmann am 29.09.2005 um 01:51 Uhr (0)
Hallo KLaus,es ist schon einige Zeit her seit dem dieser Beitrages hier im Forum eingestellt wurde hat sich bei OSDM (Annotation) mit der einfachen Einbindung einer Tabelle mit oder ohne Excel etwas getan ?Wäre doch toll falls man auch etwas praktisches für den Preis den man für den Wartungsvertrag so bezahlt auch bekommen würde.Danke für eone AntwortGrußRainer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hallo an alle Kühlbohrungs-Bohrer, ich habe mal was geschrieben, was die Bohrung soweit erstellt, allerdings erstmal eine Low -Version, da man keine Tabelle zur Auswahl der Gewinde hat. Da man aus einer solchen Tabelle ja aber nicht viel rausholen kann, außer des Kernlochdurchmessers, ist sie ja fast überflüssig. Irgendwie klappte das bei mir auch nicht so richtig mit der Übernahme der Tabellenwerte. Die Durchmesser der Zylindersenkung scheinen ja auch nicht wirklich einer Norm zu entsprechen, oder täusch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle exportieren mit Goodie (load table_export_dia)
holt am 23.02.2007 um 14:53 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zum Goodie (load "table_export_dia") welches auf der OSD-Hilfeseite beschrieben wird. ( @highway45: Super! 10Us)Kann ich mit diesem Goodie auch die Online-Reference (oli::sd-online-reference) exportieren (um z.B. darin zu suchen )?Entweder bin ich blind oder die entsprechende Tabelle ist in der Auswahl nicht vorhanden.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : BOM Tabelle sortieren
der_Wolfgang am 10.11.2005 um 21:23 Uhr (0)
@Klaus :Material kann auch :MATERIAL :Material ist das selbe wir :MATERIAL, oder :material oder :mAtErIaLmuss ich Dir nicht erklaeren, oder?@MichaelDu hast scheinbar eine angepasste BOM Display Tabelle, bzw. sie kommt vom ModelManager / DDM, oder? Das waere vielleicht eine Erwaehnung Wert gewesen. Na egal. (Display (sd-get-logical-table-column-identifiers"AM-BOM-DATA-LTAB"))Das ist schon richtig soo..Mit dem goody (load "table_export_dia" ) kannst du dir die Tabelle auch ausgeben lassen (datei), dann stehe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
woho am 17.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich verwende die Original-SolidPower-Werkstoff-Tabelle und habe mir da ein paar Eintraege zusaetzlich erstellt. Du kannst Dir diese Tabelle auf jene Werte erweitern oder reduzieren, die Du verwenden willst. Das kannst Du ueber das Menue mit Werkstoff neu / aendern / loeschen erledigen oder Du editierst einfach die Datei ...tspro...sd_4werkst ablesgermanwerkst.csl Du kannst Dir die Originaldatei umbenennen und Deine eigenen Daten unter diesem Dateinamen ablegen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 28.04.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo miteinander Gibt es im OSD Modeling eine Möglichkeit, Werte aus einer Excel-Tabelle einzulesen? Wir haben ca. 2000 Werte in einer Excel-Tabelle, die eine Freiformfläche definieren...es wäre ziemlich mühsam, alle Punkte von Hand einzutragen. Ansonsten muss ich wohl über ein anderes System versuchen die Freiformfläche zu erstellen...was ich eigentlich nicht möchte. Gruss Marcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Logische Tabellen
tdoerner am 01.07.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hallo, kann mir vielleicht jemand erklären wie das mit den logischen Tabellen vom Ablauf her funktioniert? Folgendes Problem: Habe eine Logische Tabelle mit (sd-create-logical-table Teile_Dichte ... und (sd-create-display-table Dichte_Tab ... erstellt. im Dialog rufe ich nun die Tabelle via Button mit :show-input-tool (sd-show-display-table Dichte_Tab .... auf und verstecke sie anschließend wieder mit :hide-input-tool (sd-hide-display-table Dichte_Tab )) ... Jetzt passiert folgendes Phäno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |