Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1015 - 1027, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Didi, dieses Makro habe ich ja schon! Die Linie die unter dem Koordinatenpunkt liegt, gehört auch eindeutig zu dem richtigen Teil. (Wenn ich den gleichen Punkt mit der Maus anklicke wird immer das richtige Teil erkannt.) Mit dem folgenden Befehl erhalte ich aber nur dann die richtige Linie, wenn mein Koordinatenpunkt nicht zu nah an einem benachbarten Teil liegt. (setf AKT_LINIE (sd-call-cmds (get_selection :focus_type (list *sd-anno-line-seltype* *sd-anno-face-seltype*) :select (ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Annotation 
friedhelm at work am 18.04.2014 um 18:18 Uhr (1)
Hallo joh,habe eine Frage zum Prinzip.Wieso willst du ein Teil im Annotation zeichnen? Das Modeling ist ein 3D Programm.Das Teil wird im Modeling "modeliert" und dann macht man im Anno die 2D Ableitungen/Ansichten/bemasste Zeichnungen.Wenn du ein Teil in 2D zeichnen willst ist ein Freeware Prog wie zB. DraftSight besser geeignet. Anbei ein einfaches Beispiel wie Modeling funktioniert.Wenn was undeutlich ist, einfach weiterfragen ;-) ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 10:12 Uhr (0)
Morgen Heiko, ich kann auch nicht genau sagen, was OSDM macht. Aber wenn du das Teil vor dem skalieren und nach dem skalieren komplett und ausführlich prüfst, kriegst du nicht das selbe Ergebnis. Nach dem skalieren findet er einen Punkt der nicht auf der Fläche ist wie er sollte. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Gruss Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Lochen, Fräsen, Bohrungen setzen
Walter Geppert am 16.02.2007 um 12:56 Uhr (0)
Dein Teil hat falsche Flächenrichtungen. Mit "Oberfläche-Ändern-Wechseln" das Teil umstülpen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittmenge von 2 Teilen löschen ?
Gero Adrian am 01.10.2001 um 13:12 Uhr (0)
Teil&Baugruppen -- Kollision (beide Rohre)-- Teil behalten - jetzt ist die Schnittmenge in der Strukturliste -- Bearbeiten -- Subtrahieren ce ca Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : T1 bereits vorhanden ?
wenk am 31.01.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen, warum diese Meldungen (sh. Bild) beim Laden aus dem WM erscheinen.In der Strukturliste ist weder ein Teil 1 noch Teil 1.1 enthalten.GrußManfred------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 14.05.2007 um 11:15 Uhr (0)
Und wieder ein neues Problem bzw. die Suche nach einer Funktion. Und zwar möchte ich einen Radius zeichnen der mehrfach an einem Teil vorkommt (ähnlich wie bei einer Rändel). Um diesen nicht jedes mal von Hand mit Hilfsgeometrieen zeichnen zu müssen, möchte ich diesen eimal als Hilfsgeometrie zeichnen und ähnlich wie die Funktion Radial/Linear kopieren. Wie ist dieses möglich?Sollte das ganze nicht möglich sein, ist es ein praktischer Weg, den zu entfernenden Radius auszufräsen, die Kontur des Radius als n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teil durch Doppelklick aktiv setzen??
3D-Papst am 31.05.2016 um 14:50 Uhr (1)
Okay, dann zieh ich jetzt meinen Joker, hehehe....Hol dir den Button "Akt Teil vorgeben" in dein Menü, dann brauchst auch nur 2 Klicks um dein Teil aktiv zu setzen. Mit weniger Klicks wirst es nicht schaffen und einfach so nen Doppelklick wirst auch nicht hinbekommen.Moment...vll ist es möglich wenn du die passende Tastatur hast dass du ne Taste mit "Akt Teil vorgeben" belegen kannst? Dann hättest nur noch 1 Klick :-P------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Walter Geppert am 31.08.2009 um 15:21 Uhr (0)
Im konkreten Fall gehts ganz ohne Hilfsebene. Ausgangslage sind beide Gelenksbaugruppen gestreckt auf den jeweiligen Wellenenden A und B in der richtigen Tiefe aufgesteckt.Jetzt nimmt man sich die erste BG auf A vor: Bewegen die ganze BG 3 Punkte:Bewegungspunkt1 ist mitte BohrungsanfangFestpunkt1 ist derselbe!Bewegungspunkt2 ist mitte BohrungsendeFestpunkt2 ist derselbe!Bewegungspunkt3 ist mitte Querbolzenende (der im aufgesteckten Teil)Festpunkt3 ist mitte Wellenende BDamit ist das ganze Gelenk A schon ei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
netvista am 20.11.2015 um 15:25 Uhr (1)
Also bei uns ist MM so "eingestellt":1 Teil oder Baugruppe = 1 Stammdatensatz = 1 TeilenummerIm Stammdatensatz liegt dann eben das Teil oder die BG und die dazugehörige ZNG.Ich habe nur die besten Erfahrungen mit diesem System.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:06 Uhr (0)
Öhm...wie gesagt, genau gleiches Vorgehen wie bei einem Schnitt. Nur musst du als Ansicht diejenige wählen, in der du den Ausbruch gemacht hast.-- "Teil schützen", (Teil anklicken), unter "Einfluss pro Ansicht" das Feld "Ansicht" aktivieren und die gewünschte Ansicht anklicken. Anschliessend noch vorgeben, dass du das Teil schützen willst. Ansicht aktualisieren und fertig.Wenns nicht das ist, hab ich dich wohl komplett falsch verstanden ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
karl-josef_wernet am 14.07.2006 um 20:54 Uhr (0)
Hi,wir hatten vor kurzem Riesenprobleme mit einem Ausbruch.Grund: Es war ein Teil in der Baugruppe, welches "nicht herstellbar"war. Teil repariert, alles ok. Waren nur 2 Tage Aufwand incl Support CC um das herauszufinden.------------------kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
cad-pago am 31.08.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Pritt Damit kann ich leider nur die gesamte Schraffur versetzen. Ich suche aber eine Möglichkeit, den oberen Teil der Schraffur gegenüber dem unteren Teil zu versetzen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz