|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Walter Geppert am 26.03.2003 um 09:48 Uhr (0)
Nachdem OSD nun mal nicht wie die meisten anderen die Konstruktions absicht sondern die letztendlich entstandene Topologie verarbeitet, kanns bei ungenauen Teilen nun mal nur heissen: garbage in - garbage out. Das klingt bei "banalen" Flächen wie Zylindern und Ebenen seltsam, weil man ja mit Messen durchaus feststellen kann, dass ein Zylinder z.B. am Ursprung startet mit Achsenrichtung Z und R=20. Bloss wenn das Teil nur 1E-2 genau ist, dann gibts rund um diesen Zylinder eine "Unschärfe" wie bei Form- ode ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
Markus Kuehl am 08.04.2003 um 12:51 Uhr (0)
Hallo, wozu brauchst Du denn das Goodie "prop_menu" noch? Im wesentlichen ist dessen Funktionalitaet in die jeweiligen "Property" Dialoge gewandert. Dazu einfach eine Kante, eine Flaeche, ein Teil oder eine Arbeitsebene anklicken, das jeweilige Kontext Menu (rechte Maustaste) aufblaettern und ganz unten den Eintrag "XXX-Eigenschaften ..." anwaehlen. Dort gibt es dann einen Knopf "Geo ..." oben rechts, der die Eigenschaften des jeweils selektierten Elements anzeigt. Dies muesste so ziemlich all das abdecken ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
der_Wolfgang am 01.05.2003 um 20:35 Uhr (0)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du mit "Machining" dieses Stufen loch gebohrt , davon dann ein negativ Teil gemacht, dieses als PLK auf platte gelegt.. Wenn Du nun ein neues identisches Loch benoetigst, wird jenes PKG reingeladen, positioniert und subtrahiert. Richtig? Bei dem mit der 2. Subtractionsmehtode erzeugten Loch fehlen dann die Hilfslinien . Was meinsst du mit Hilfslinien ? wenn Du im 3D mit dem Gewindetool helpcommonintegration_kitexamples hread_func_lsp.html die blaue flaeche ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
3D-Papst am 02.05.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, bin momentan nicht im Geschäft und kann deinen Tipp testen. Melde mich am Montag nochmals. Du hast das Problem richtig erkannt. Mit Hilflinien meine ich die gelben Linien, die das Gewinde anzeigen. Die die manm anklickt um ein Gewinde im Schnitt zu bemassen. Beim 1. subtrahierten sind sie da, beim 2. subtrahieren sind sie am 1. Loch weg und dafür am 2. da. Beim 3. subtrahieren sind sie am 3. da aber am 2. Loch wieder weg etc. etc. Als ob das von mir erstellte Werkzeug nur 1x funktioniert. E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maus soll auf Dialogfeld springen
Klaus Holzer am 08.05.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Klaus ich hoffe, ich verstehe Dich richtig... Ich habe mal versucht, dies anhand eines Beispiels nachzuvollziehen: Wenn ich z.B. eine AE mit einem geschlossenen Profil habe und dann den Dialog zum Extrudieren starte, blinkt mein Cursor (und ich denke doch, dass Du DEN meinst mit "Maus") direkt im Dialog im Feld "Teil" und wartet auf ne Eingabe. Früher, unter UNIX hatten wir auch dieses ungeliebte zusätzliche An-Klicken in den Dialog, aber seit WIN 2000 und OSD2002 funktioniert es wie oben beschrieben ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation löscht Bemassung
Roland Johe am 14.05.2003 um 16:51 Uhr (0)
Hallo zusammen. Wir sind hier über einen ebenso seltsamen wie gefährlichen Fehler gestolpert und nun würde mich interessieren, ob jemand diesen Effekt kennt und ob vielleicht sogar jemand weiß, woran das liegt. Beschreibung: Ein Teil mit einer Bohrung in der Draufsicht wird mit Durchmesser- oder Tangentialvermassung vermasst. Nach der Aktualisierung der Ansicht ist diese Bemassung reproduzierbar verschwunden. Das zugehörige Teil hat nachweislich keine Fehler und es erscheinen auch keinerlei Fehlermeldungen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht auf Fläche
Otto Kaiser am 19.05.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann man nachträglich die Ausrichtung eines Teils so ändern, dass man mit dem BUTTON “Ansicht auf Fläche“, das Teil auf eine gewünschte Ausrichtung drehen lässt ? Grüße aus Niederbayern ------------------ www.telex.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD license check needs 241,6 seconds
Tommy am 20.05.2003 um 20:34 Uhr (0)
Die eigentlichen Probleme bekannen damit, daß an einem Arbeitsplatz Dateien (*.pkg) nach dem Speichern nicht mehr lesbar waren , also wurde dann das paket gesplittet, um wenigstens einen Teil der Teile zu retten. Danach wurde uns seitens des support empfohlen, die TCP_NO_DELAY auf 1 zu setzen. Dies führte genau zu den vorher beschriebenen Effekten. Da dieser Vorgang die einzige relevante Aktion am Netz der letzten Tage vor dem auftreten des black-out war, habe ich heute früh das TCP_NO_DELAY wieder auf 0 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 9.01E vergrössert NTUser.dat?????
FL am 10.03.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo woho, Ich habe mit folgende Überlegung gemacht: Wenn irgend eine Applikation unter Windows NT abstürzt, ist meistens das ganze System betroffen, da alles im selben Adress-Speicher läuft. Dieser Eintrag trennt das System ab und gibt den Applikationen einen anderen Adress-Speicher. Wenn nun OSD abstürzt und dieser Eintrag vorhanden ist, besteht für OSD keine Möglichkeit mehr die NTuser.dat Datei zu vergrössern. Das nötige Wissen, habe ich aus einem Buch über die Windows-Registry. Der Fehler selbst ist, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisisionen /Überschneidungen darstellen
frankd am 23.05.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Roman, im Menü Teil/Baugruppe gibt es den Punkt Kollision. Gruß Frank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zur SolidLibrary, Gewinde löschen?
Heiko Engel am 06.06.2003 um 07:33 Uhr (0)
Moin moin, habe ein etwas komplexes Teil mit einigen Außen- und Innengewinden (erstellt mit der SoldLibrary). Nun kommen Änderungen Manche der Gewinde werden in der Strukturliste als defekt (rot) gekennzeichnet, andere stehen noch in der Liste sind aber am Teil nicht mehr zu sehen. Wie kann ich solche Gewinde löschen, da ich sie neu aufbauen möchte!? Gruß Heiko ------------------ Tipps, Tricks etc. rund um den OSD http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 22.05.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Jörg! Mit dem beiliegenden Makro geht genau das: mit (load pfad/ dichte_suchen.lsp ) aktivieren, dann gibts einen neuen Eintrag in der Werkzeugkiste. Man kann entweder direkt eine Dichte eingeben oder diese von einem anderen Teil übernehmen. Es wird eine Liste mit den Pfadnamen aller Teile mit dieser Dichte ausgegeben. Grüße aus Wien Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot Richtung definieren
wenk am 11.06.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo OSDM- User! Bei allen Ändern und Bewegen Befehlen mit Copilot kommt es sehr oft vor, daß, statt dem angeklickten Richtungspfeil, ein neuer Copilot auf einem in der nähe liegenden Teil eröffnet wird. Mir bleibt dann nur noch den Befehl abzubrechen und neu zu beginnen. Wenn ich dann den Copilotpfeil so positioniere, daß keine Fläche in der Nähe ist, geht s. Warum nimmt der Fang nicht den dargestellten Copilot. Ich will ja im Moment nichts anderes machen. Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |