Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1080 - 1092, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Prozess Priorität festlegen
clausb am 13.06.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hmmm.... ich weiss ja nicht, welchen Artikel Du gelesen hast, aber in meinem steht exakt die Loesung fuer Dein Problem, naemlich die Applikation ueber das "start"-Kommando zu starten und ihm dabei eine andere als die Default-Prioritaet zu geben (Beispiel: start /BELOWNORMAL someapp.exe). Und den "Performance"-Button finde ich bei mir auch unter Windows 2000. Es stimmt aber, dass es den Schieberegler unter Windows 2000 wohl nicht gibt. Ich vermute, dass es unter der Haube (also in der Registry) nach wie vor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 11.06.2003 um 16:10 Uhr (0)
Nach 10 Jahren mit einem zugegebenermaßen gut angepassten ME10, muss ich nun, mehr in OSD (11.6 unter HPUX) arbeiten. Teilweise bringt mich das Benutzerinterface zum fluchen weil es die Arbeit unnötig erschwert. Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Oder hat niemand sonst solche Probleme (siehe unten)? Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. Wird in einem Menü die Eingabe (versehentlich) abgebrochen oder ein Menü wieder aufgerufen weil m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 11.06.2003 um 16:39 Uhr (0)
Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Hat eine ordentliche Schulung stattgefunden (zB. von Techsoft RAND)? Es ist nur in der Eingabezeile und nicht in den ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 16.06.2003 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Martin, das Problem mit dem spiegeln kenne ich auch. Wenn ich z.B. eine komplizierte Stufenbohrung mit mehreren Sondergewinden etc. etc. erstellt habe, dann kopiere ich mir die gesamten Oberflächen bzw. das Teil gerne mal, um es an einer anderen Stelle wieder einzufügen. Bei diesem "neuen Teil" werden im Anno die Gewinde nicht dargestellt. Abhilfe: mit thread_func.lsp die Gewinde welche nicht dargestellt werden anklicken, abfragen und wieder anwenden. Dadurch werden die Gewinde bei einer erneuten Akt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückliste
abertram am 17.06.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hallo, seit kurzem erstelle ich Stücklisten im Annotation. Wenn ich das Modell abtaste und dann die Stückliste zeichnen lasse, schreibt das Programm die Ident-Nr. und Pos-Nr. ein. Wie kann ich automatisch die Benennung eintragen lassen, schreibe es jetzt per Hand in die entsprchende Zeile ? Oder wie kann man sich überhaupt ein eigenes Stücklisten-Layout mit diversen Bezügen zum Teil einrichten ? Außerdem würde es mich noch interessieren, ob man die Annotation-Stückliste sortieren lassen kann, da meine Iden ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : WRL bzw. VRML in den OSD?
Hartmuth am 17.06.2003 um 12:24 Uhr (0)
Die VRML-Schittstelle ist eine reine Exportschnittstelle. Damit geht es zur Zeit definitiv nicht. Einzige Möglichkeit wäre ein externer Viewer/Konverter der VRML in ein von OSD-M lesbares Format umwandeln kann. Bisher hab ich aber noch nichts von so einem Teil gehört. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 14:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fruehauf: hallo WoHo, würde es dich zuviel zeit kosten mir das in schritten zu erklären? ich bin zwar nicht blond, aber ne frau. *g* wäre sehr froh darüber. Hallo fruehauf, wenn der Surfacing-Modul zur Verfuegung steht, dann gibt es ein Menue 3D-Kurve. In diesem Menue gibt es unter der Gruppe "Direkt erstellen" den Menuepunkt "Spline". Da wirst Du nach einem neuen Teilenamen gefragt fuer den Teile-Typ 3D-Kurve. In diesen neuen Teil kommen die 3D-Kurven. Dann muessen n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, diesen Verdacht hatte ich auch bereits. Alles im grünen Bereich mit 1E-6. auch die Arbeitsebenen mit denen das Teil erstellt wurde. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 14:39 Uhr (0)
Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn ich auf einer AE 2 parallele Linien in willkürlichem Abstand zeichne, ich nie genauer messen kann als 6 Stellen hinter dem Komma. Warum geht es jetzt plötzlich bei einem 3D-Teil? Ich hab doch "nur" 1E-6?? Kann es sein dass ich die Anzeigegenauigkeit der Nachkommastellen wo verändern kann? Würfel ist bereits unterwegs zum Support! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 16:41 Uhr (0)
Ich will es mal so erklären: ich hab nebeneinander 2 gleichgroße Würfel die sich berühren. Der eine sitzt um ein bestimmtes Maß x höher als der andere. Nun möchte ich den Würfel der höher sitzt nach unten schieben, sodaß beide exakt nebeneinander stehen und diese dann zu einem Rechteck vereinen. Folgendermaßen gehe ich jetzt vor: Teil+Baugruppe - Position - (Wuerfel 1 anklicken) - Bewegen - RichtLänge - KanTangende - (senkrechte Kante anklicken) - akzeptieren - Länge anklicken - Abstand senkrecht messen (b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Castell am 17.06.2003 um 17:50 Uhr (0)
Ola zusammen ! Anbei die Antwort meines Supportes. Ich glaube das interessiert alle. Bei der Funktion Arbeitsebene auf Fläche werden 2 Arbeitschritte gemacht. Zuerst wird eine Arbeitsebene erstellt und dann wir ihr lokales Koordinatensystem ausgerichtet. Das bedeutet aber nicht, dass es auf das Koordinatensystem des angeklickten Teiles ausgerichtet wird. Das erreicht man nur, wenn man die Arbeitsebene wirklich auf eine Achse ausrichtet oder wenn man die AE mit der Funktion 3 Punkte erstellt. Aber bevor all ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Walter Geppert am 17.06.2003 um 18:17 Uhr (0)
Solche minimal schiefen Flächen lassen sich zwar meistens mit "bewegen" nicht reparieren, aber wenn man daneben ein "sauberes" Teil hat, mit "ausrichten"! Bei "verdächtigen" Teilen ruft den Sliver-Doctor: intstalldir /help/Common/documentation/goodies/Readme-0017.html Sonst hat man beim weiteren Aufbau seine Baugruppen bald die K**** am dampfen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Walter Geppert am 25.06.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, eine wirklich einwandfreie Lösung für dieses Problem gibts leider nicht. Wenn der Ansichtssatz erst mal am Teil hängt, kann man ihn leider nicht "umhängen" (war ja toll, einfach in der Strukturliste mit der Maus verschieben). Was aber geht: Mit "Zeichnung"-"Zeichnung zuordnen"-"zu Variante" den Ansichtssatz der Baugruppe zuordnen. Der ursprüngliche Ansichtssatz am Teil bleibt erhalten. Dabei riskiert man unter Umständen, daß bestehende Bemassungen ihren Bezug zur Geometrie verlieren und neu "a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz