Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
Walter Geppert am 11.11.2005 um 11:45 Uhr (0)
Die Baugruppe brauchst du gar nicht, der Behälter kann auch Teil A als Besitzer haben. Ist besonders praktisch, wenn die Zeichnung von A schon angelegt ist und man nachher draufkommt, dass B mit dargestellt werden soll------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Heiko Engel am 12.07.2005 um 10:03 Uhr (0)
Jupp, wie gesagt V11.60B 1. Versuche die innenliegenden Radien zu ändern....das geht 2. Versuche mit ausschneiden die 2 Stirnbohrungen zu löschen...das geht 3. Alles Rückgängig und um Faktor 2 skalieren. Dann Punkte 1 + 2 nochmals testen....geht nicht!!! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
highway45 am 08.12.2008 um 10:45 Uhr (0)
Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeDer macht genau das, was Gerhard beschreibt: Teil erzeugen und danach direkt wieder löschen.Anders geht es tatsächlich nicht.------------------            http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
highway45 am 08.12.2008 um 10:45 Uhr (0)
Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeDer macht genau das, was Gerhard beschreibt: Teil erzeugen und danach direkt wieder löschen.Anders geht es tatsächlich nicht.------------------            http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
Urs Thali am 05.09.2012 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:In den Versionen vor der v17 war es ja ganz normal erst in der Hauptaufgabenleisteeinen Befehl wie zB. Positionieren auszuwählen und dann das/die Teil(e) zu wählen.Gar kein Problem da auch einen Zylinder oder ähnliches zu wählen. Ich packe ein solches Teil mit der Sonde über die Tastaturkombination CTRL + TAB sehr schnell und einfach!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
Gerhard Deeg am 12.12.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo vobu,Dein Teil hat Fehler und deshalb kann Annotation nur unsichtbare Linien zeichnen. Siehe Anhang. Dein Teil wird gerade repariert und kommt gleich an.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Heiko Engel am 25.09.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, dazu gibts den Button "neue AE auf Fläche und Hilfgeo projizieren" wenn die AE das Teil berühren soll. Oder wenn die AE nicht das Teil berührt 2D erstellen - Kontur - projizieren (vorher Häkchen bei Hilfsgeo) Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
highway45 am 13.08.2021 um 11:48 Uhr (2)
Zuerst einfach ein abgewinkeltes Stück erstellen.Am besten als separates Teil (in meinem Bild gelb).Dann eine Kante anklicken und Radius auswählen.In dem Menü "2 var Rad" auswählen und die Werte einstellen.Die Vorschau zeigt schon was passieren wird.Das danach mit der Gegenseite der Biegekante auch machen.Danach kann das separate Stück mit dem eigentlichen Teil (in meinem Bild blau) verschmolzen werden. Die Funktion dazu heißt "vereinen". Eventuell kann das separate Teil auch kopiert werden um es an versch ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
highway45 am 22.05.2014 um 18:39 Uhr (2)
Zitat:Also darf ich das neue Modell nicht auf die Position des alten Models verschieben, sondern muss die Flächen entsprechend bewegen?? Wenn beide Teile nur alleine geladen sind, also ohne Baugruppe, dann reicht es, das neue Teil auf die Position des alten zu verschieben und dann zu speichern.Wenn sich das alte Teil in einer Baugruppe nicht an seinem Ursprungsort befindet, dann mußt du das neue Teil sowieso dorthin bewegen.Bei Exemplaren in größerer Menge kann dies Tool ganz hilfreich sein: http://osd.cad ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Design Analysis
Andreas82 am 05.10.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hallo CAD(OSD)-Kollegen! Kann man das Ergebnis einer Analyse in ein Teil umwandeln, d.h. wenn ich jetzt z.B. ein Blech gerade konstruiert habe und ich es mit DA biege, das ich das verbogene Blech sofort in einen eigenen Teil umwandeln kann. Kann mir dabei jemand helfen? Vielen Dank Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz