Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1158 - 1170, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Massimo Zitat: Original erstellt von Castell: Ola Klaus. Das schlägt jetzt aber viel zu hohe Wellen. Vielleicht sollte ich mich genauer ausdrücken. zu 1. Natürlich kann man das Modell und die Vereinfachung bei der Zeichung untereinander austauschen. Das muß sogar gemacht werden. Denn eine Fertigungszeichungn hat ja nichts mit der vereinfachten Zeichnung zu tun, die in die große Layouts eingefügt wird. Aber mann kann die Modelle nicht untereinander austauschen da sie nicht die gleiche SYY-ID habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Holzer am 18.09.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage Folgendes Szenario: Ich habe ne Baugruppe mit mehreren Blättern als Bündel geladen. Hier möchte ich nun ein Teil, das es auch (mit Anno) als Bündel gibt, hinzu laden (und zwar dessen Anno als weiteres Blatt in meiner Baugruppe) Ich finde aber keine Möglichkeit ein BLATT zu laden oder zu importieren. Ich habe schon versucht, es als Skizze zu laden und dann mit dem Migrations-Tool weiter zu kommen. Das hat aber auch nicht funktioniert. Hat jemand ne Idee, wie das ge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Das ist so einfach mit dem OSD nicht möglich. Du kannst aber die 2D-Zeichnung z.B. über ME10 einlesen und als *.mi abspeichern. *.mi-Files kann der OSD einlesen, wenn eine aktive Arbeitsebene vorhanden ist. Das Erzeugen eines 3D-Modells ist dann ja aber so eine Sache. Wenn der Körper einfach ist, kannst Du die eingelesene Kontur zwar extrudieren, aber in der Regel reicht das ja nicht, um das Teil zu erzeugen. Sollte ich Dich richtig verstanden haben, also ein klares jein auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hast Du im ME10 mal gemessen, wie groß das Teil ist? Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
Walter Geppert am 22.09.2003 um 14:58 Uhr (0)
Ganz so einfach geht es nicht. Du mußt eine zweite Variable definieren, am besten BOOLEAN oder eben NUMBER und die mit einer :after-input -Funktion entsprechend setzen ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
tdoerner am 22.09.2003 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Walter, könntest du mir ein kleines Beispiel geben, wie das gehen soll mit dem after-input????? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
Dorothea am 22.09.2003 um 15:35 Uhr (0)
Hallo, Im Developers Kit gibt es Funktionen zum Abfragen, was fuer ein Item man gerade an der hand hat. Fuer Baugruppe und Teil lauten die: (sd-inq-assembly-p object) (sd-inq-part-p object) Der einfach Text koennte also lauten: (ZP_PART :value-type :part-assembly :multiple-items nil :title Teil/Bgr :prompt-text Bitte Teil/Bgr. auswählen :after-input (if (sd-inq-assembly-p ZP_PART) (display Baugruppe gewaehlt ) ;;else (display P ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
tdoerner am 22.09.2003 um 15:44 Uhr (0)
Danke Dorothea, funktioniert wie wie s sein soll.. Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 10.09.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, einen Teil der Antworet hast Du ja schon: (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass) das ganze in eine Variable: (setf my-text (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass)) Wenn Du nun das Ganze als Text für Annotation brauchst würde ich aber einen Dialog bauen. Denn aus der Zeichnung kannst Du über: (oli::sd-inq-parent-obj (oli::sd-am-inq-curr-view-set)) Den Besitzer der Zeichnung bekommen (als SEL_ITEM). Diese SEL_ITEM steckst Du in die Funktion (get_vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 11.09.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, Jetzt mal ein paar doofe Fragen: Soll das ganze aus Annotation starten? In der Zeichung sind mehrere Teile oder nur ein Teil ? Ist das ganze für eine Stückliste ? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 12.09.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du auf den Knopf "Teil/Bgr" drückst solltest Du ein Teil aus der Struckturliste (die in den Vordergrung kommt)selektieren können. Eine ":after-input" oder ":check-function" würden der Selektion noch ein "+" an Sicherheit bringen (Teil ist nicht in dieser Zeichnung enthalten usw.) Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 15.09.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich kann schon ein Teil selektieren, aber das System nimmt nur immer die Werte vom aktiven Teil??? Egal was ich selektiere - Bgr/Teil. Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
RainerH am 15.09.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thomas! Um das ganze fuer das gewaehlte Teil abzufragen, muss jeweils vor "ND_PART" immer ":part" stehen. Ansonsten wir nur der Wert fuer das momentan aktive Teil berechnet. (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :density) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :mass) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :volume) Wenn Du das ganze mit dem Recorder aufzeichnen laesst, und fuer die Berechnung ein anderes Teil als das nicht aktive waehlst, kommst Du auch auf dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz