|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
lix b am 28.08.2017 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,das Verhalten welches du beschreibst nutze ich oft um Projektionsrichtungen im Nachhinein zu manipulieren.Der Ansichtssatz und das Teil sind ja über das Referenzkoordinatensystem miteinander verbunden. Manipulierst du das ganze Teil, änderst du nicht die Beziehung zwischen Referenz-koord und Modellgeometrie.Mittels 3D-ändern von einzelnen Flächen hingegen schon.Wählst du alle Körperflächen eines Teils, ist Modeling so intelligent, dass es automatisch das Teil als TEIL manipuliert, also auch ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Gero Adrian am 17.06.2009 um 14:53 Uhr (0)
Moinerste Frage: Sicher, das das Teil nur so zu Erstellen ist?zweite Frage: Sicher, dass das Teil wirklich keine Lücken hat?Ohne Surfacing lassen sich leider keine Lücken finden und das Sammeln von Flächen zu einem Volumen ist denke ich einmal auch nur hier möglich------------------GrüssleGero
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen
Harald H am 29.03.2007 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,kann man nicht über ein lisp einen Teil laden, das Gewicht berechnen und in eine liste (txt, csv,...) schreiben, und danach automatisch den nächsten Teil laden bis die Liste abgearbeitet ist?Ich habe leider keine Erfahrung mit der lisp programmierung...Danke, mfg Harald
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
BennoR am 19.02.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo die Lösung heist gespiegeltes feature, welches im rechten Teil eingebaut wird, damit kann das Teil anders oder kpl. Spiegel sein, das Spiegelelement zu links wird aber immer mit geändert wenn links sich ändert. Eine der Grundfunktionen von PROE aber nicht Umfang von SD. Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
highway45 am 12.08.2010 um 13:58 Uhr (0)
Ein Teil als Variante zu laden ist nur dafür gedacht, zwei verschiedene Zustände zu vergleichen.Wenn du ein Teil normal lädst und das veränderst und dann dasselbe Teil nochmal lädst, dann sieht das zweite genauso aus wie das erste.Wenn du es allerdings als Variante lädst, dann werden beide Zustände angezeigt.Ein anderes Beispiel:Du lädst dir Index 0 und machst davon eine Variante.Dann lädst du Index A und siehst jetzt die unterschiedlichen Versionen angezeigt.(zur Verdeutlichung der Beispiele das Erstgelad ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Allenbach Rolf am 26.04.2006 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Martin.Bei den Namen der Teile ists wie z.B. bei der Farbe eines Teils. Du hast einen Namen, welcher das Teil kriegt, wenn du es aus dem WM auscheckst. Dann erscheint im root der Name, welcher im WM definiert ist. Dieser ist ohne Reservation änderbar. Wenn du einem Teil in einer Baugruppe einen anderen Namen gibst, so ist dieser Name in der Baugruppe gespeichert. Wenn du also im WM den Namen änderst, hat das keinen Einfluss auf den Namen, den das Teil in der Baugruppe hat. Dazu musst du die Baugruppe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
kbabbel am 18.03.2013 um 19:08 Uhr (0)
Hallo,In den parametrischen CAD’s kann man Teile zwischen zwei Ausgangsflächen durch anklickenvon Flächen eine Symmetrie bilden und bei den zu positionierenden Teil ebenso, das Ergebnis ist das Teil sich dann symmetrisch zwischen den Flächen positioniert. Warum gibt es auch nicht bei Modeling??? Oder doch!!!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaufenster beim Laden
Urs Thali am 29.12.2020 um 13:04 Uhr (1)
Hallo StefanDas ist nicht die Einstellung, welche ich gesucht habe! Der von dir beschriebene Haken generiert ein Zusatzfenster, wenn ich ein Teil positioniere oder kopiere.Ich suche nach dem Haken für das Zusatzfenster, wenn ich ein Teil oder eine Baugruppe lade.Aber ich werde ihn noch finden.... ------------------Herzlicher GrussUrs
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Datenbank kritische Fehler
lix b am 05.01.2016 um 12:11 Uhr (1)
Alles klar!Dann weiß ich nach wie vor das ich höllisch aufpassen muss Interessant ist ja auch wo die Infos mit der Ansicht zur Abwicklung gespeichert werden. Im Ansichtssatz ist diese ja nicht zu finden.Speichert man ein Bündel von einer Zeichnung mit Abwicklung und lädt diese in eine frische Sitzung. Wird das Teil von der Abwicklung als 2. Teil gesondert geladen ------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
highway45 am 11.07.2006 um 08:19 Uhr (0)
Die Quelle ist immer das Teil und der Kontext ist die Baugruppe da drüber.Im Kontext wird die andere Farbe gespeichert.Der Kontext kann aber auch die Baugruppe über dieser Baugruppe sein.Spiel einfach mal etwas rum damit.Am Teil und an der Baugruppe hängt dann ein anderes Zeichen, so daß du erkennen kannst, welches eigenständig ist.------------------Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
holt am 05.01.2010 um 20:25 Uhr (0)
Hast du es schon mal mittels Recorder (load "recorder") versucht?Wenn da etwas in der Art matching-preselected enthalten ist dann hast du gewonnen.Dieser Befehl darf dann aber nur im Kontextmenü von Teil und Baugruppe bzw. Arbeitsebenen verwendet werden da er auf die Vorauswahl von Objekten angewiesen ist.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Hartmuth am 17.01.2004 um 19:59 Uhr (0)
Stimmt! Anwender die Workmannager, Modelmanager oder eine andere Verwaltung einsetzen die auf die intere Sys-ID der Teile zugreift, müssen sich darüber im klaren sein das durch den oben beschriebenen Kunstgriff ein neues Teil entsteht und damit die Verbindung zum eventuell vorher in der Datenbank gespeicherten Teil verloren geht. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 20. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solidlib + Teilenamen
Dieter Kotsch am 05.02.2003 um 21:53 Uhr (0)
HY Wenn mit der Solidlib ein Teil erzeugt wird, sind die Inhalts-ID und der Teilenamen des erzeugten Teiles fast identisch. Nun möchte ich aber mit der Solidlib ein Teil erzeugen mit der Inhalts-ID von z.B. "4711" und dem Teilenamen "Grundplatte_20x20". In der kompletten Hilfe habe ich nichts gefunden. Gibt es hierzu etwas? TIA Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |