Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1197 - 1209, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Walter Geppert am 30.10.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Heiko, die sauberste Lösung mit voller Assoziativität wäre, eine verkleinerte Totale von dem langen Teil und dort die Gesamtlänge bemassen und dann zusätzlich Details oder vergrösserte Teilansichten für den Kleinkram . Wie schon öfters erwähnt, man muss sich von den überkommenen Zeichnungsusancen trennen. Abreissen war in den seligen Papierzeiten eine billige Lösung um Zeit und Tusche zu sparen, heute mach ich eben so viele Ansichten wie ich brauche auf Knopfdruck. ------------------ Grüße aus Wien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kanten aufprägen mit jpg, tif etc. möglich?
Heiko Engel am 04.11.2003 um 13:37 Uhr (0)
Jetzt brat mir doch einer einen Storch  So ähnliche Phantasienamen wie in #3 von mir genannt gibt es wirklich!!! bmp2dxf http://www.google.de/search?q=bmp2dxf&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta= Und Überraschung.......das Teil ist nichtmal schlecht!! Das hier http://homepage.ntlworld.com/softsoft/wintopo/index-free.htm werd ich auch noch testen. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
mweiland am 05.11.2003 um 10:32 Uhr (0)
Kleiner nachtrag zur vorigen Wortmeldung: Das nicht speicherbare Teil hat bei der Teile prüfung keinerlei Fehler o.ä. aufgewiesen! Damit hängt das scheinbar nicht zusammen. Vielleicht liegt´s einfach an besch... Hardware? ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
Gawalek am 05.11.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, wir hatten diesen Fehler bei uns auch des öfteren. Es lag immer an einen einzigem Teil. Im try and error Verfahren wurden diese Teile dann ausgefiltert. Laut Teileprüfung waren die Teile fehlerfrei, waren aber nachweislich der Grund für das Speicherproblem. Trat nur bei größeren Baugruppen auf, und auch in Zeiten geringerer Sonnenaktivität. Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
Heiko Engel am 05.11.2003 um 13:48 Uhr (0)
@martin: hab das Teil!! Jetzt funzt es wieder, danke!! Wir arbeiten mit einer Datenbank, das ist nicht das Thema. Ich bin nur gerade am Versionen erstellen und testen und da halt ich mich etwas aus der Datenbank raus, Gott sei Dank, denn ich weiß nicht wie sie sich verhalten hätte beim abspeichern. Thema reproduzierbarkeit: da mir das nun zum 2. mal passiert ist und ich noch weiß wie s in etwa passiert ist, werd ich mal testen ob ich s reprod. kann. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneS ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Otto, ich dachte ja erst, dass es vielleicht mit dem 11.11. 11Uhr11 zusammenhängt, aber mir ist dies drei mal hintereinander passiert. Beim Aufruf von ANNOTATION lief der Bildschirm von oben nach unten vollkommen schwarz herunter und es ließ sich kein OSDM mehr aufrufen. Das 3D-Modell war nicht weg, ich konnte es mit sdkill -8 wieder zum Leben erwecken, aber keine 2D Ableitung herstellen. Ich habe versucht das gleiche Teil in einem anderen OSDM 11.65 abzuleiten und hatte keine Probleme. Sollte vielle ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sortierung der Stückliste
sq1 am 18.11.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Klaus, kann es nicht sein, dass der Zeitpunkt, wann das Teil in die Baugruppe gekommen ist, entscheidend ist? Meine Testtabelle sieht nicht so aus, als würde er zuerst die Nummern und die Buchstaben nehmen. Gruß Sq

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
netvista am 20.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
In OSD ist es nur möglich von EINEM Teil oder von EINER Bauguppe ein Exemplar oder eine Kopie zu erstellen. Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Grüße Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : UNIX Rechner
Walter Frietsch am 22.11.2003 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Leute, habe im Archiv noch eine alte CAD Anlage mit UNIX Rechner gefunden, und zwar einen HP9000-735er mit dem guten alten HIL Tablett plus passendem 20 Bildschirm. Wenn jemand daran Interesse hat, soll er sich bei mir melden. Die gesamte Anlage kann bei mir kostenlos abgeholt werden. Habe ihn getestet - das Teil funktioniert noch einwandfrei, trotz seiner Jahre.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Beschriftungen ausschalten
digitalflash.ch am 24.11.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo afre Ich denk mit der Biegesimulation hat das nichts zu tun (oder eher hoffe ). Ich meinte, es gibt einen Befehl für die am_customize. Ich such mal noch gründlicher (diese Befehle sind ja zum Teil recht gut versteckt...). Besten Dank! ------------------ digitalflash

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Klaus Lörincz am 26.11.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo d.meyer, Ich kann Dir eine Lösung bauen. Die Informationen sind per LISP aus dem Teil zu generieren. Wird aber nicht ohne Kosten funktionieren. Wenn in diesem Prozess Arbeitszeit verschwendet wird ist eine Lösung des Problems sicherlich gewünscht. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Heiko Engel am 27.11.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Mirko, ich vermute du hast keine AE auf dem Teil, oder? Hatte diese Meldung auch nachdem ich die AE gelöscht hatte. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückliste anpassen
RLinser am 01.12.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hallo, vielen Danke für den Hinweis, habe mir das Am Wochenende mal angeschaut. Im Anhang ist das Ergebnis. Jetzt habe ich nur noch ein Problem mit der Splitfunktion un zwar wenn ich den PartName 123456_asdfghjkl habe funktioniert alles top, jedoch wenn ein zusätzlicher _ wie z.B. in 123456_asdfghj_qwert vorhanden ist kommt als PartName nur der erste Teil, ist auch klar, aber ich bin absolter Frischling was LISP betrifft, viellleicht könnt ihr mir helfen. Es müsste irgentwas z.B. mit der Länge sein da un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz