Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Dorothea am 12.02.2004 um 10:25 Uhr (0)
Hallo, Du kannst aber mit dem Selektor arbeiten. Da gibt es eine Option Rekursiv und dann die Methode In Baugruppe . Der Selektor liefert dann alle Teile rekursiv, die in dieser Baugruppe vorhanden sind. Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Mirko am 12.02.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea, was ist denn der Selektor? Hab ich noch nie gehört! Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Walter Geppert am 12.02.2004 um 10:33 Uhr (0)
Endlich mal Erster ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Dorothea am 12.02.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Mirko, Weiss auch nicht, wie man den offiziell auf deutsch bezeichnet. Vielleicht haette ich lieber Auswahler sagen sollen? Jedenfalls ist das der Teil vom Programm, der den Kunden alles auswaehlen laesst. Ob nun Teile oder Flaechen oder Bemassungen - alles eben. Man pickt ins Fenster und dann wird das entsprechende Objekt oder Element gefunden und zurueck geliefert. Zugriff hat man ueber das Auswahlmenue, wie ja schon mehrere Leute vor mir erklaert haben.... Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige gemeinsam benutzter Teile
Hartmuth am 13.02.2004 um 09:06 Uhr (0)
Du hast die Liste zur Anzeige der gemeinsamen Nutzungen verankert. Damit Du darin etwas siehst mußt Du vorher in der Strukturliste ein gemeinsam genutztes Teil auswählen und im Kontextmenü der rechten Maustaste auf alle GemBenutz anzeigen gehen. In der Liste wird dann u.a. auch die Inhalts-ID (Modelname) angezeigt. Wenn Du die Liste nicht mehr verankert haben willst, mußt Du mit der rechten Maustaste hinein klicken und den Hacken bei Verankert wegnehmen. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Step
woho am 13.02.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Heiko, habt ihr beiden die gleiche Version von OSDM? Ist genuegend Platz im temp-Verzeichnis? Stell Dich mal beim Exportieren in ein anderes Verzeichnis. Normalerweise sollte es bei gleichen Versionen keinen Unterschied geben beim Speichern in STEP. Ansonsten wuerde ich mal behaupten, dass eventuell mindestens ein Teil beschaedigt ist. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Step
Heiko Engel am 13.02.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Woho, - beide dieselbe Version OSDM - genügend Platz im tmp und auch sonst überall - selber Effekt in einem anderen Verzeichnis oder Platte - Teil 100% i.O., gleiche Auflösung etc. - auch nach nem Neustart immer noch so (tippe immer noch auf den 13. *ggg*) Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlerhafte Gewindedarstellung
frankd am 13.02.2004 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Mirko, fertige Tabellen gibt es nur zum Teil, aber auf http://osd.cad.de/ gibt es Erweiterungen. Gruß Frank

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
netvista am 16.02.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Ich möchte einen Ausbruch erstellen, doch beim erstellen geht dieser ins lehre, da es Exemplare von diesem Teil gibt. Zur Zeit arbeite ich so das ich nur ein exemplar lade und das dann ableite. Gibt es da keine bessere Lösung??? Am liebsten wäre mir ja wenn das Problem mit dem nächsten Patch behoben wäre.... Grüße Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
Nini am 19.02.2004 um 12:03 Uhr (0)
Ich weiss dass Exemplare geometrisch gleiche Körper sind. Aber wie konstruiert man z.B. eine zentrisch schliessende Spannvorrichtung, die aus 60% echten Exemplaren und 40% gepiegelten Teilen besteht, ohne das man bei spiegelbildlichen Änderungen oder Positionierungen (was ja häufig vorkommt)immer das linke und rechte Teil anpacken muss.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
BennoR am 19.02.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo die Lösung heist gespiegeltes feature, welches im rechten Teil eingebaut wird, damit kann das Teil anders oder kpl. Spiegel sein, das Spiegelelement zu links wird aber immer mit geändert wenn links sich ändert. Eine der Grundfunktionen von PROE aber nicht Umfang von SD. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 24.02.2004 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Walter, am_show_owner.lsp funktioniert super. Meine andere Loesung mit der Option: Wirkl.-getreue Vorschau ist nicht ganz zielfuehrend, weil auch dadurch nicht immer die Ausbruch-AE zum Ausbruch-Teil hinzeigt. Frage: In am_show_owner.lsp wird doch der tatsaechliche Besitzer ermittelt Geht es nicht, dass man das ganze in das Kontextmenue (rechte Maustaste) integriert und dann im ZusatzDF welches beim definieren des Ausbruches aufpoppt nur das Ausbruch-Teil incl. deren Ausbruch-AE alleinig anzeigen k ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 24.02.2004 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Walter, erstmal DANKE fuer Deinen Vorschlag !!! Bei Deinem LISP wird das gewuenschte Teil zusatzlich zu den schon vorhandenen mitangezeigt. Ich wollte es so haben, dass eben nur mehr dieses im ZusatzDF angezeigt wird. Mit Hilfe Deines Vorschlages habe ich nun das ganze so abaendern koennen, dass nur mehr das Besitzer-Teil incl. der Ausbruchs-AE im aktuellen Fenster ( ZusatzDF ) zurueckbleibt. Sieht nun so aus: (progn (let (ret blatt anslist ans) (setf ret nil) (setf blatt (oli::sd-am-inq- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz