Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1288 - 1300, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 06.04.2004 um 18:15 Uhr (0)
Hast du mir evtl. noch ein paar Argumente mehr? Hast du die Sache mit der Bohrplatte und meinen Ableitungszeiten getestet? Würde mich interessieren was dabei rauskommen würde. Tut mir leid, ich habe mir zwar das Teil runtergeladen und habe die Baugruppe nach Anweisung zusammengestellt, komme aber wohl nicht zum ausfuehrlichen Testen, jedenfalls nicht so schnell. Ich will aber diese Woche nochmal mit unserem Spezialisten ueber das Thema sprechen, um mich zu vergewissern, dass ich da nichts falsch versta ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 06.04.2004 um 19:50 Uhr (0)
Nachtrag: Inzwischen habe ich doch noch ein paar Messungen mit Heikos Baugruppe laufen lassen. Messwerte in 12.01: Ableitung mit allen Teilen in 1e-6: 533 Sekunden Ableitung mit einem Teil in 1e-3, alle anderen in 1e-6: 560 Sekunden Ableitung grafisch (konnte nicht widerstehen :-D): 87 Sekunden War nur ein Messdurchlauf - die Datenbasis ist also fuer ordentliche Aussagen zu klein, aber bisher tritt jedenfalls nur eine eher leichte Verschlechterung ein, wenn ein Teil groeber aufgeloest ist. Das ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 07.04.2004 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen, Ich habe gestern abend auch mal die Tests laufen lassen. Allerdings hat die Baugruppe bei mir als Pkg. nicht 10MB sondern über 20MB?? (Die Lochplatte 44x kopiert in einer Oberbaugruppe mit 3 Unterbaugruppen.) Folgendes ist herausgekommen:               Version 11.65        12.01A Alle Teile 1E-6   5 13             5 30   (Standartmodus)                        5 30             1 05   (Econofast)                                            1 18   (Grafikmodus) Alle Teile 1E-3   5 30       ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe das Teil linear kopiert und nicht als Exemplar. 1. Messung auf meinem Toshi 5200-903 mit V12: Alle Teile auf 1E-6 = 3 Min. 2 Sek. Ansichtssatz gelöscht und 1 Teil auf 1E-3 gesetzt und neu aktualisiert: 1 Teil auf 1E-3 = 3 Min. 11 Sek. 2. Messung auf meinem PC mit V11.6: Alle Teile mit 1E-6 = 3 Min. 32 Sek. Ansichtssatz gelöscht und 1 Teil auf 1E-3 gesetzt und neu aktualisiert: 1 Teil mit 1E-3 = 3 Min. 47 Sek. Nach dieser Messung wurde es mir ziemlich heiß im Kopf und ich wollt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 09:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich werde meinen Praxistest (44 Teile mit 1E-6 + 1 Teil mit 1E-3) jetzt noch auf der 12-er testen ob sich auf dieser Version was verändert bzw. ob ich wieder 4 Minuten Unterschied bekomme. Ich wuerde zunaechst das von mir beschriebene Experiment durchfuehren, bevor Du das tust. Denn was lernst Du aus Deinen Messergebnissen in V12? Wenn die Zeiten auf einmal gleich sind, weisst Du nicht, ob das deswegen ist, weil irgendetwas mit der Aufloesungsbehandlung s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 12:42 Uhr (0)
Zuerst mal Sorry, hab nen Fehler gemacht, habe zwar die 10 Teile linear kopiert, aber diese Baugruppe dann 3x linear als Exemplar kopiert. @Hartmuth Mein pkg ist nun exakt 23 MB groß. Wie gesagt: Das erste Teil 10x linear in die Höhe kopiert und diese Baugruppe nun 3x linear in die Länge kopiert = insgesamt 44 Teile. Wichtig ist für mich der Praxistest und nicht das erneute Starten vom Anno. Denn in der Praxis erstelle ich eine Zeichnung und aktualisiere diese. Dann lade ich ein Teil hinzu und aktualisi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Heiko, vielen Dank fuer die neuen Testergebnisse. Sie bringen doch einiges Licht in die Sache, finde ich. Zunaechst einmal kann man aus ihnen ablesen, dass das einfache Rotieren eines Teils die Ableitung genau verlangsamt wie das Umrechnen des Teils in eine andere Aufloesung. Das geht doch sehr stark in die Richtung meiner Vermutung, dass wir es bei den Zeitunterschieden eben NICHT mit einem Effekt zu tun haben, der von der Teileaufloesung herruehrt. Ich habe hier auf meinem Schlepptopp gerade aehnli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drei Stunden Arbeit für die Katz... - das muss nicht sein!
Roland Johe am 07.04.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo, das mit der automatischen Sicherung ist einerseits zwar eine feine Sache, auf der anderen Seite haben wir folgende Erfahrung gemacht: Wir hatten eingestellt, dass nach jeweils 20 Schritten gespeichert werden soll (mit Abfrage). Wir setzen Partsolutions ein, und damit gibt es nun folgendes Problem. Beim Einfügen eines Teils aus PS wird das Teil nicht etwa einfach geladen, sondern wie in einem Makro erstellt. D.h., dass die Erstellung einer Schraube aus mehreren Arbeitsschritten besteht. Wenn nun nach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
der_Wolfgang am 07.04.2004 um 23:42 Uhr (0)
Klarstellung: es ist das dokumentierte Goody dbdialogs. @steffen. Noch ne Frage, wenn sie den internen READ only status entfernen koennte.. koennte sie es modifizirem.. aber dann trotzdem nicht speicher, weil sie es in der DB nicht reserviert haben. Mit fehlt da momentan der Knackpunkt fuer DB read only :YES SD read only :NO (vielleich ist es auch schon zu spät..)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Warum arbeitet Ihr in der Firma noch mit der Version 11.6, wo doch zumindest bei einigen euerer dringlicheren Probleme mit der seit einem halben Jahr verfügbaren Version 12 ganz wesentliche Verbesserungen gibt? Hallo Hartmuth, weil z.B., wie ich weiter oben gesagt habe, wir momentan bei 1 Zeichnung die Ableitung in der 12-er gar nicht hinbekommen haben und in der 11.6-er wenigstens mit hängen und würgen. Und wer weiß wieviel dieser Zeichnungen wir in unserer D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
RainerH am 08.04.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Steffen, die Beschreibung dazu steht in der Readme des Goodies: C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_12.1.0.7helpCommondocumentationgoodiesReadme-0022.html Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Claus, ich ging nach diesem Workararound auch vor und konnte somit den Fehler beseitigen. Da mir gesagt wurde dass das Teil mit 1E-3 schuld sei und ich dieses Teil aus dem SWX nicht in unserer Auflösung bekam, hatte ich es abends nach Feierabend im OSD nachmodelliert, verbaut und abgeleitet. Was bewirkt übrigens diese Eingabe im Annotation?: (set-layout-option-2d :split-secured-parts 0) Denn mir wurde gesagt ich solle dies eingeben, was ich aber nicht getan habe, denn die Aktualisierung lief problem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM 12.01C
Klaus Lörincz am 08.04.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Roland, 1) Es giebt eine Liste der Verbesserungen - ist hier im Anhang. 2) Der erste Teil deiner Message ist sehr Undurchsichtig da keiner die Probleme auswendig kennt die Du darin beschreibst. 3) Das genannte Partsolutions Problem ?? was ist das für ein Problem ?? 4) Meine Eindrücke von der 12.01C sind bisher Sehr Gut . Grüße Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz