|
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Klaus Lörincz am 13.04.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Stephan, natürlich ist es möglich so ein Tool zu schreiben. Fragen: 1) Was machs Du mit den Informationen ? 2) Wertet jemand diese Informationen am Modell aus ? 3) Bist Du bereit dafür zu investieren ? 4) Würde ein Beratungsgespräch in Frage kommen um die genauen Anforderungen/Möglichkeiten zu klären ? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Walter Geppert am 13.04.2005 um 09:48 Uhr (0)
Also ich hab meine Zweifel, ob eine extra programmierte Sonderlösung billiger kommt als ein Standardmodul, abgesehen von den Problemen der Wartung und Weiterentwicklung. Hab grad mit meinen eigenen LISPs schwer abgebissen beim Übergang von OSD 2004 auf OSD 2005 ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Klaus Lörincz am 13.04.2005 um 12:01 Uhr (0)
So, jetzt freue ich mich das mein Beitrag die erwarteten Reaktionen ausgelöst hat. DANKE Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
StephanWörz am 13.04.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hallo! ... ja da bin ich doch jetzt in grübeln gekommen. Ist wahrscheinlich eine doch etwas umfangreichere Geschichte. @Klaus: Mal sehen, evt. komme ich in Sachen Beratung auf Dich zurück. @Gero: Strukturiertes Vorgehen! Das werde ich jetzt mal nachholen, und die verschiedenen Gedanken zusammenfassen. Ich danke Euch recht schön für die spontanen Antworten. Wenns bei uns in irgendeiner Richtung in Sachen Informationsweitergabe weitergeht werde ich Euch informieren. Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 14.04.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, das Ding ist knapp 3MB gross, kommt deshalb extra als Email. Dazu ist zu sagen, das hab ich unmittelbar nach der Grundschulung gemacht, um zu sehen, wie schnell man eine Entwurfskonstruktion hinkriegt. Ist ja ein Unterschied, ob man voll bemasste Teile nachmodelliert oder nur anhand einer Idee etwas in die Realität umsetzen muss. Konkret hatte ich nur eine bierdeckelgrosse Explosionszeichnung aus einem Buch als Vorlage. Da wir zu dem Zeitpunkt nur den nackten SolidDesigner V6 ohne Makros u ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante/Version OSD - WM
highway45 am 21.04.2005 um 10:08 Uhr (0)
Die Inhalts-ID sollte/kann gleich bleiben. a) Wenn die neueste Version geladen ist und dann die entsprechende Baugruppe geladen wird, ist es in der Baugruppe nach neuestem Stand und an der richtigen Position. b) Wenn die Baugruppe geladen ist, und das Teil soll nach neuestem Stand hinein, kann es mit Neuladen aktualisiert werden. Gruß Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einzelteile aus Model Manager löschen
Erwin Franz am 22.04.2005 um 21:36 Uhr (0)
Hallo Forum, Bei uns sammelt sich in der Datenbak mit der Zeit jede Menge Müll an; und zwar so: Jemand erzeugt ein Teil und speichert es in der Datenbank. Später jedoch wird dieses Teil aus irgendwelchen Gründen aus der Baugruppe gelöscht; verbleibt aber in der Datenbank. Diese Teile werden nie mehr verwendet. Kennzeichen dieser Teile ist, dass sie in keiner Baugruppe enthalten sind. Gibt es irgendeine Möglichkeit, im Model Manager nach allen Teilen zu suchen, die in keiner Baugruppe enthalten sind, und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 28.04.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo miteinander @Heiko Danke für dein Tipp mit dem Makro...doch leider habe ich kein Surfacing zur Verfügung... Könnte man nicht wie in nachfolgendem Link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000128.shtml die Art und Weise von Baumgartner elegant in ein Makro verpacken? Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Ich habe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 28.04.2005 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: ...Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Das setzt aber voraus, dass jeweis Punktegruppen auch wirklich auf einer Ebene liegen, möglichst auch immer gleich viele, so echt freiform ist das dann nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Adv. Assembly
Roland Johe am 29.04.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Dieter, Zitat: Original erstellt von Dieter Kotsch: Du kannst dies über den Ausdruck realisieren. falls das stimmt, sag mir bitte wie. Meiner Meinung nach ist das folgendermaßen: Ich kann festlegen, dass Abst2 = 2 wenn Abst1 100, ansonsten Abst2 = 50 Damit wäre die Beziehung aber über die ganze Bewegung bestimmt. Was ich brauche, ist die Möglichkeit, Abst2 nur für einen Teil der Bewegung zu definieren, weil sie sich in dem anderen Teil ständig ändert. Ich hoffe, das ist zu verstehen. -- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Adv. Assembly
Martin W. Steinbach am 02.05.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Roland, ich verstehe Dich sehr gut. Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Abst2 = 2 wenn Abst1 100, ansonsten Abst2 = 50 Damit wäre die Beziehung aber über die ganze Bewegung bestimmt. Was ich brauche, ist die Möglichkeit, Abst2 nur für einen Teil der Bewegung zu definieren, weil sie sich in dem anderen Teil ständig ändert. Die Antwort hast Du Dir schon fast selber gegeben. Es ist ein If-Then-Else-If Ausdruck. Am besten geht dies, wenn Du nicht eine Winkel oder Abstandsbeziehung eins ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fächerscheibe
der_Wolfgang am 03.05.2005 um 19:48 Uhr (0)
kommen mir doch alle so bekannt vor die Nümmerchen Apr 3 2000 sldiniso_eng/slcatalog/tab/D03760.TAB Jul 27 1998 sldiniso_ger/slcatalog/tab/D03760.TAB auch die sind Teil der CoCreate OneSpace Designer 2002 (Rev. 11.00) - 3D-Library Also nicht verzagen..
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massenträgheitsmoment
Ice Man am 10.05.2005 um 07:41 Uhr (0)
Hallo die Damen und Herren, kann man eigentlich im OSD, das Massenträgheitsmoment einer Baugruppe schneller berechnen, ohne jedes Teil einzeln berachten zu müssen? Gruß Ice Man
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |