Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 17.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das Macro aus gd_properties.lsp benutzen um die Dichte zuzuweisen. http://osd.cad.de/lisp.htm#8 Jetzt habe ich festgestellt das die Dichte nicht in dem Bauteil gespeichert wird sondern in der Baugruppe.Wenn ich das Teil alleine aus dem Workmanager lade hat es eine andere Dichte als wenn ich die Baugruppe mit dem Teil lade.Läßt sich das noch einstellen ?Oder kann jemand das Makro entsprechend ändern ?Es macht doch eigentlich keinen Sinn das die Dichte eines Teiles von der Baugruppe abhägt i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Syndry am 07.09.2007 um 12:05 Uhr (0)
Wenn ich es richtig verstehe, hast du ein Teil, welches du speichern willst, dies geht aber nicht, bzw wird dir in der Auswahl nicht angeboten, weil MM sagt, dass nichts am bauteil geändert wurde, soweit korrekt?Bisher habe ich auch immer ne schnelle Geometrische Änderung durchgeführt, und wenn es nur die Auflösung des Teils war... also Winkel und so damit das Teil nicht so eckig aussieht Eine andere vorgehensweise ist mir leider auch nicht bekannt... Schade eigentlich... ------------------Rechtschreibfe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Syndry am 07.09.2007 um 12:05 Uhr (0)
Wenn ich es richtig verstehe, hast du ein Teil, welches du speichern willst, dies geht aber nicht, bzw wird dir in der Auswahl nicht angeboten, weil MM sagt, dass nichts am bauteil geändert wurde, soweit korrekt?Bisher habe ich auch immer ne schnelle Geometrische Änderung durchgeführt, und wenn es nur die Auflösung des Teils war... also Winkel und so damit das Teil nicht so eckig aussieht Eine andere vorgehensweise ist mir leider auch nicht bekannt... Schade eigentlich... ------------------Rechtschreibfe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
woho am 09.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Fuer Version 2005 kann ich folgende Methode empfehlen:1.Auf eine ebene Flaeche des Teils ein Rechteck konstruieren.Blech neu mit gewuenschter Blechdicke als neuen Teil in denvorhandenen Teil hinein erstellen.2.Zum neuen Blechteil das vorhandene Modell vereinen, damit hat dasvorhandene Modell die Materialattribute fuer die Wandstaerke.3.Guenstigerweise einen kleinen Spalt in das Modell reingeben(z.B. durch Abdrehen mit 0,1 Grad)4.Im Annotation die Blechabwicklung erstellen und dabei die Zylinderflaeche als ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
Gero Adrian am 11.02.2013 um 19:51 Uhr (0)
MoinOk, langsam wird es lichter. Nun vielleicht ein paar ketzerische Fragen und tiefere sytematische Dinge. Warum wird bei der Konstruktion nicht von Anfang an auf eine möglichst hohe Standardisierung geachtet und nicht erst bei der Positionsnummernvergabe und dem Stücklistenaufbau Warum ist das Ganze dann doch etwas umfangreicher? Viele CAD Systeme vergeben bei der Teileneuanlage eine einzigartige Systemnummer (sys-ID) Diese macht es gerade in der Zusammenarbeit mit einer Datenbank überhaupt erst möglich, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
enigma1973 am 02.04.2013 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Es gibt einen Befehl "Vereinen".Zuerst machst du das Bauteil aktiv, welches nachher übrig bleiben soll (das kann auch ein leeres T1 sein).Dann blendest du es in der Strukturliste aus (Haken entfernen).Nun unter "Bearbeiten" auf "Vereinen" klicken.Jetzt ist das aktive Teil der "Rohling".Dann mit der Maus einfach einen Rahmen um alle Bauteile machen.Den Haken bei "Werkzeuge behalten" entfernen.Auf "Ok" drücken (grüner Haken).Zu beachten ist, daß sich alle zu verbindenen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil in einer freigegebenen Baugruppe, in neuer Baugruppe bearbeiten
Walter Geppert am 26.02.2013 um 08:52 Uhr (0)
Mach von der Winkel-Baugruppe eine Kopie eine Ebene, so dass zunächst die Einzelteile noch mit dem Ursprungswinkel gemeinsam genutzt werden. Dann mach das eine Teil, in das die Bohrung rein soll eigenständig. Dann kann lustig gebohrt werden.Um die Verwandschaft mit dem Original zu betonen, kannst du noch eine Rohteil-Fertigteil-Beziehung am neuen Winkel anbringen, in der der Originalwinkel mitgenommen wird.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Klaus Lörincz am 01.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei aller Liebe kann ich mir einen 3D-CoPilot in einer von Parametern getriebenen Konstruktion ja auch nur in den Grenzen der anliegenden Parameter vorstellen. Automatische Änderugen von Paramentern sind ja nur dann mit Sinn behaftet wenn Diese nicht zwingend sind. Hier stellt sich ja schon die Frage wer eigentlich Parameter an ein Teil bindet die Er nicht braucht ?? (... nur um zu beweisen das Er diese automatisch ändern kann ??) Nun gut - beide Systeme nicht Para/Para haben ein Einsa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Peter, Ist ja ne recht kurze Beschreibung, deshalb weiß ich auch nicht, ob Du das meinst, was ich mir jetzt darunter vorstelle. Wir hatten vor kurzem das Problem, das in der 2D-Ableitung manche Teile nicht sichtbar waren, obwohl sie hätten dargestellt werden müssen. In unserem Fall lag es daran, das teilweise das gleiche Teil (ich meine das physikalische Teil, nicht mehrere Kopien des OSD-Teils) mehrmals (mit kleinen Unterschieden im Detail) in der Konstruktion war und diese Teile übereinander lagen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variante/Version OSD - WM
Melanie Schmidt am 21.04.2005 um 09:38 Uhr (0)
Guten Morgen Klaus! Also wenn ich Dich richtig verstehe brauche ich die Variante des OSD nur, wenn ich das Teil mehrmals in einer Baugruppe, mit verschiedenen Indexständen, verbauen will, oder? Wenn ich eine Indexänderung vom Einzelteil bis in die oberste Baugruppe durchziehe, muß ich dann mit der Version des WM arbeiten. Muß ich den neuen Stand des Teils dann mit kopieren des Teils erstellen oder das Teil grad abändern, so daß der Inhalts-ID gleich bleibt? Gruß Melanie [Diese Nachricht wurde von Melanie S ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
clausb am 19.02.2002 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: [B]....und dann haben wir dieses unbekannte Icon vor uns: Eine Diskette mit Vorhangschloss und zwei Pfeilchen. Wer hat dieses Icon schon gesehen und kann zu seiner Bedeutung nähere Angaben machen?B] Das muesste das Kennzeichen fuer "untouchable" sein. Um zu erklaeren, was das ist, muss man etwas ausholen. Allerdings bin ich kein Experte fuer diesen Bereich und mag mich daher furchtbar irren, und bitte also im voraus um Nachsicht Wenn ein Teil A eine Ref ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Warum aktualisieren?
Hartmuth am 28.07.2009 um 12:26 Uhr (0)
Da gibt es so einiges was am 3D-Teil als Änderung läuft aber nicht auf der Zeichnung zum tragen kommt. (Umbenennen, Erscheinung, Dichte, Facetten usw.) Um unterscheiden zu können, müsste es 2 unterschiedliche Änderungsinfos geben. Einmal Zeichnungs-Relevant und einmal eben nicht.Was die Farbe angeht lässt sich sich aber schon ändern soweit das Teil in einer Baugruppe verbaut ist. Solange dann nur die Exemplarfarbe und nicht die Basisfarbe geändert wird, betrifft es die Baugruppe aber nicht das Einzelteil.A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Objekte werden nicht gespeichert (simpel)
frenzy am 18.11.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, habe ein kleines (wahrscheinlich simples) Problem mit OSDM05: nehmen wir an ich brauche 2 rohre in unterschiedlichen längen. nachdem ich das erste modelliert habe, speichere ich es als 3d-daten. wenn ich jetzt das rohr zb. kürzer mache, dem teil einen anderen namen gebe und anschließend wieder als 3d-daten speichere, bekomme ich eine fehlermeldung, dass das teil schon vorhanden wäre (ist es aber nicht unter diesem namen)speichere ich trotzdem, sind beide teile (hier im beispiel rohre) bis auf den na ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz