|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Martin.M am 03.06.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Melanie, ist nur ein Teil in dem Behälter und hast Du dieses ausgetauscht ? Es kommt manchmal vor das neue Teile in Baugruppen beim Aktualisieren nicht angezeigt werden. Dann kannst Du im Menü Ansicht/Inhalt/Teile Management die fehlenden Teile der Ansicht hinzufügen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 06.06.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin! Zur Situation: Ich habe die Eigentliche 3D-Baugruppe geändert. In der Baugruppe, die im Beälter ist, habe ich vor längerer Zeit mal was geändert, aber beim aktuallisieren war der Beälter eigentlich zweitrangig. Der Behälter fehlte nach dem aktuallisieren komplett, es war kein einziges Teil davon sichtbar. Heute morgen habe ich es mit der gleichen Baugruppe nochmal probiert, einfach so, und da hat es fast richtig funktioniert. Der Behälter war nach dem aktuallisieren auf der Anno-Zeichnung noc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteilgrößenfilter im Annotation
clausb am 10.06.2005 um 13:15 Uhr (0)
Der Groessenfilter wirkt sich auf die Auswahl der Teile aus, die in der Komponentenliste der Ansicht stehen. Sobald ein Teil erst mal aus einer Ansicht aussortiert wurde, kann man es entweder explizit einzeln wieder hinzufuegen oder aber ueber Alles hinzu die Ansicht in den Originalzustand zurueckversetzen. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Grafikkarten hauptsaechlich darauf gerichtet waren, noch realistischere Grafik bei Spielen und bei Rendering-Software zu ermoeglichen. Davon profitiert CAD-Software im allgemeinen nur wenig. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen verdicken (DynSurf)
highway45 am 21.06.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Leute ! Ich hab eine Fläche erzeugt und möchte ein Teil davon machen: --- Im Oberflächen-Modul gibt es ja diese Funktion Verdicken . Mein Problem ist dabei, daß ich nicht bestimmen kann, in welche Richtung das Teil aufgebaut werden soll. Ich denk mal,ich bin zu dämlich, kann aber auch am Wetter liegen... Hat jemand einen Tip für mich ? --- bitte beachten: Antik-Version Gestern hab ich das mit einem ähnlichen Teil gemacht und Glück gehabt, daß es nach außen ging. Aber dies Teil sieht fast gen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 28.06.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Heiko Engel am 01.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Moin, immer wieder ärgert es mich dass wenn ich Teile zu meinem Modell lade, diese manchmal n paar Meter weit weg erscheinen. Z.B. hab ich eine komplexe Maschine auf dem Bildschirm und lade eine M5x10-er Schraube dazu. Entweder sie sitzt ein paar Meter weit weg oder was noch schlimmer ist, sie sitzt mitten in der Maschine und ich muss sie suchen um sie platzieren zu können. Frage: hat nicht jemand ne Lösung oder noch besser n Makro das mich nach oder bei dem laden fragt wo ich das Teil hinhaben möchte? Ent ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
RLinser am 01.07.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Heiko, rede mal mit den Jungs von TP-Cad, denn bei uns ist es möglich beim Zuladen von Teilen aus der DB den Punkt vorzugeben (es wird der Schwerpunkt von Teil benützt). Gruß und schönes Wochenende Ralf Linser
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Hartmuth am 01.07.2005 um 23:27 Uhr (0)
Falls Du zwischenzeitlich SolidPower haben solltest: Die gleiche Funktionalität, die auch zur Positionierung der Teile aus dem Katalog verwendet wird, gibt es auch in den Konstruktionshilfen zum Positionieren des aktiven oder eines beliebiges Teils. Das zuletzt geladene Teil ist normalerweise aktiv gesetzt. Deshalb funktioniert es ganz prima um frisch geladene Teile zu positionieren ohne lange suchen zu müssen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Hartmuth am 02.07.2005 um 22:58 Uhr (0)
Im Notfall lässt sich sowas auch selbst auf ein Icon legen: draw_only_in_new_vport :current preselect position_pa :current Der Dialog oben zeigt das aktive Teil in einem neuen Fenster an und öffnet das Menü zum Teile-Positonieren mit dem aktiven Teil als Vorgabe. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
StephanWörz am 04.07.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo! Wir verwenden bei uns ein Tool welches im wesentlichen macht was Hartmuth beschrieben hat. Nach dem laden eines Teils Move NT aus der Toolbox wählen. Es kann nun ein neues Fenster geöffnet werden welches das zu letzt geladene (aktive) Teil exklusiv darstellt. Den Rest probiert Ihr einfach mal aus! Ich habe auch eine kleine Hilfe mit dazu gepackt (ich finds halt schöner wenn der Hilfeknopf nicht ins leere schießt!). Die Hilfe müsste funktionieren wenn Ihr SD_MOVE.htm und das Verzeichnis SD_Move-Da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
guggitromp am 08.07.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Heiko Klietsch bietet ein Tool an, welches genau das macht, was du willst (PART Assistant). Dabei kann man einem Teil mehrere Andockpunkte geben (macht z.B. bei einer T-Verschraubung Sinn) und so sehr einfach platzieren. Gruss Urs
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |